Box hängt sich alle paar Tage auf, Problem besteht seit Jahren

  • Box hängt sich alle paar Tage auf, Problem besteht seit Jahren

    Hallo,


    meine AX 4KBOX HD51 hängt sich alle paar Tage auf. Die Uhr im Display bleibt stehen (Uhrzeit wird angezeigt aber nicht aktualisiert), die Box läßt sich nicht mehr einschalten.
    Das Problem besteht seit Jahren, über diverse OpenATV-Versionen hinweg. Ich habe die Box immer mal wieder aktualisiert, soweit ich mich erinnere auch den Bootloader.

    Im gecrashten Zustand ist die CPU 50-60 Grad warm und aus dem Debug-UART auf der Platine kommt alle 20s das hier:

    [3436108.357294] NMI watchdog: BUG: soft lockup - CPU#0 stuck for 23s! [sci0:1495]
    [3436108.364612] Modules linked in: ipv6 xfs(F) libcrc32c(F) hd51(FO) hd51_3(FO) hd51_2(FO) hd51_1(FO)
    [3436108.373684] CPU: 0 PID: 1495 Comm: sci0 Tainted: GF O L 4.10.12 #1
    [3436108.380911] Hardware name: Broadcom STB (Flattened Device Tree)
    [3436108.387010] task: d3a97680 task.stack: d266e000
    [3436108.391724] PC is at _raw_spin_unlock_irqrestore+0x1c/0x20
    [3436108.397980] LR is at __a1bd84+0x110/0x3b8 [hd51]
    [3436108.402776] pc : [<c06ac330>] lr : [<bf03cd14>] psr: 600f0013
    [3436108.402776] sp : d266ff38 ip : 00000000 fp : 00000000
    [3436108.414611] r10: c090f940 r9 : d262f600 r8 : bf73ad54
    [3436108.420014] r7 : bf73ad44 r6 : bf73ae54 r5 : bf73ad0c r4 : bf73ad0c
    [3436108.426721] r3 : 000073fe r2 : bf73ad5c r1 : 600f0013 r0 : bf73ad54
    [3436108.433429] Flags: nZCv IRQs on FIQs on Mode SVC_32 ISA ARM Segment user
    [3436108.440744] Control: 30c5387d Table: 11bdd300 DAC: fffffffd
    [3436108.446670] CPU: 0 PID: 1495 Comm: sci0 Tainted: GF O L 4.10.12 #1
    [3436108.453899] Hardware name: Broadcom STB (Flattened Device Tree)
    [3436108.460013] [<c00178e0>] (unwind_backtrace) from [<c0013218>] (show_stack+0x10/0x14)
    [3436108.467944] [<c0013218>] (show_stack) from [<c032d704>] (dump_stack+0x80/0x94)
    [3436108.475350] [<c032d704>] (dump_stack) from [<c00a268c>] (watchdog_timer_fn+0x224/0x298)
    [3436108.483540] [<c00a268c>] (watchdog_timer_fn) from [<c007a284>] (__hrtimer_run_queues+0x140/0x1d0)
    [3436108.492595] [<c007a284>] (__hrtimer_run_queues) from [<c007ac30>] (hrtimer_interrupt+0xbc/0x278)
    [3436108.501567] [<c007ac30>] (hrtimer_interrupt) from [<c0571aa0>] (arch_timer_handler_virt+0x28/0x30)
    [3436108.510714] [<c0571aa0>] (arch_timer_handler_virt) from [<c006ccc8>] (handle_percpu_devid_irq+0x78/0x148)
    [3436108.520467] [<c006ccc8>] (handle_percpu_devid_irq) from [<c0068884>] (__handle_domain_irq+0x68/0xc0)
    [3436108.529784] [<c0068884>] (__handle_domain_irq) from [<c0009424>] (gic_handle_irq+0x48/0x98)
    [3436108.538318] [<c0009424>] (gic_handle_irq) from [<c0013cf8>] (__irq_svc+0x58/0x74)
    [3436108.545980] Exception stack(0xd266fee8 to 0xd266ff30)
    [3436108.551210] fee0: bf73ad54 600f0013 bf73ad5c 000073fe bf73ad0c bf73ad0c
    [3436108.559569] ff00: bf73ae54 bf73ad44 bf73ad54 d262f600 c090f940 00000000 00000000 d266ff38
    [3436108.567927] ff20: bf03cd14 c06ac330 600f0013 ffffffff
    [3436108.573163] [<c0013cf8>] (__irq_svc) from [<c06ac330>] (_raw_spin_unlock_irqrestore+0x1c/0x20)
    [3436108.582379] [<c06ac330>] (_raw_spin_unlock_irqrestore) from [<bf03cd14>] (__a1bd84+0x110/0x3b8 [hd51])
    [3436108.591867] unwind: Unknown symbol address bf03cd14
    [3436108.596921] unwind: Index not found bf03cd14

    Auch wenn da was von Watchdog steht, hilft der offensichtlich nicht, denn der Zustand der Box bleibt unverändert.
    Irgendeine Idee oder muß das Ding endgültig in den Müll? Jede Hilfe wäre hoch willkommen.
    Auch falls jemand noch eine andere Stelle weiß, wo ein Nachfrage etwas bringen könnte, immer her damit.


    Mit freundlichen Grüßen
    Ralf Jahns
  • Bei OATV kann man ja fast täglich ein Update machen...Ich hatte sehr oft das Problem , das bei mir anschließend die Box crashte. Dann hat man 2 Möglichkeiten, ein Backup oder warten bis nach ein paar Tagen eine neuerliches Update erscheint wo scheinbar der Fehler behoben wurde. Dann kann oft ein Online-Flash helfen. Manche scheinbar defekten Images funzen allerdings trotzdem so halbwegs....und weitere Online-Updates bringen kaum Besserung. Der Fehler bleibt dann irgendwie bestehen. Mit meinem Lieblings-Image dem HDF hab ich praktisch keine Probleme, was mich einfach begeistert. Mein Tip, mach die Box platt lege auf Startup1 das HDF Image...und dein OATV z.B auf 3 ...
    Wer nichts weiß.....muß alles glauben ! :globiit:
  • Bei atv sollte man nur Update machen wenn was nicht funktioniert.
    So wie jemand meldet das sich im Image ein nicht eingedeutschtes Wort befindet, wird sofort ein neues Image erstellt, dass gilt auch für andere Sprachen.
    Manche Plugins kennen Standby und plötzlich heißt es Bereitschaft nur zum Beispiel

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hautdenlucas ()

  • Ralf Jahns schrieb:

    Im gecrashten Zustand ist die CPU 50-60 Grad warm und aus dem Debug-UART auf der Platine kommt alle 20s das hier:
    Es ist kein crash im eigentlichen Sinne.

    letztendlich scheint es vom Kernel, oder vom Treiber zu kommen.
    Deine Aussagen sind leider so nicht zielführend, wonach man suchen könnte.
    Ob der Fehler einen Hardwaredeffekt darstellt, vage ich zu bezweifeln.
    Es ist eher Zufall in Kombination deines Nutzungsverhalten, das wohl nicht mehr User darüber berichten:ie Box gilt eigentlich als Rock-Stabil.

    Rein aus der bastelnden Sicht heraus betrachtet würde ich auf den ersten Blick die defconfig im Verdacht haben.
    Oe-Alliance hat einiges hinzu aktiviert, ob wirklich alles so "safe" funktioniert?
    Wer weiß das schon.
    Treiber, Kernel und Hersteller damals hatten dies nicht so vorgesehen.
    Ähnliche Fehler gab es vor Jahren auch immer mal wieder unter Ubuntu und verschiedenen Kernel Versionen im Zusammenhang spezieller Hardware.

    Auch aktuell passiert es ganz gerne nach einen versehentlich zu früh akzeptierten Kernel-Update ganz gerne.

    Die hinzugefügten Kernelfunktionen werden selten wieder zurück genommen und wann der Fehler eventuell hinzugekommen ist, lässt sich dann auch nicht nachvollziehen.
    Sogenannte "Updates" in enigma2 sind fast alle eher im Bereich der Umgebung zu suchen.
    Daher wäre hier eher selbst bauend oder rückwärts denkend, bzgl Versionshistorie zielführende als updatend.

    Was ist also wichtig, bei der Box in deinem Falle?
    Via Slot kannst testen.

    archiv.hdfreaks.cc/images_5.5/mutant51/
    uraltes Image, aber wer weiß, ob da dein Fehler auch vorhanden ist.
    Immer gilt, flashen und ordentlich einrichten, nix übernehmen.


    Grüße
  • rantanplan schrieb:

    archiv.hdfreaks.cc/images_5.5/mutant51/
    uraltes Image, aber wer weiß, ob da dein Fehler auch vorhanden ist.
    Immer gilt, flashen und ordentlich einrichten, nix übernehmen.
    Bitte nicht sowas flashen

    Bei der HD51 hat sich bezüglich Bootloader und aufteilen der Partition viel getan.
    Bootloader gab es 2 oder 3 Updates und beeinflussten auch die Aufteilung des Flashspeichers.
    Bedeutet auch das uralt Images, da nicht mehr geflasht werden sollte.

    Empfehlung daher
    Bootloader per USB-Stick flashen
    Bootloader Update für die HD51 V107r27von 30.05.2019

    Recovery per USB-Stick flashen
    v73.hdfreaks.cc/ax51/openhdf-7…0250327_recovery_emmc.zip


    Box komplett neu einrichten.

    Meine läuft seit 2016 durchgehend durch und hatte seitens Probleme.
    Viele Grüße anmado


    Der Shop meines Vertrauens



  • anmado schrieb:

    Bitte nicht sowas flashen
    Warum nicht?

    Hier geht es nicht um eine funktionierende Box, sondern eben um ein Problem.
    Kernel und Treber und defconfig sind in den aktuellen Images offensichtlich im OE-Alliance via Hinzufügen von Funktionen, die so nicht vorgesehen waren verändert worden.
    Hierzu gab es nie ein Feedback des Herstellers, sondern das wurde einfach gemacht.
    In der defconfig findest du sogar aktivierte Dinge, die sogar der Kernel selbst (also der 4er) als "Untetsted" darstellt.

    Ich würde beim obigen log, eben dort als erstes einen Check machen.
    Wenn man nur ein Image nutzt, dann ist es eh egal.
    Via USB flashen sollte klappen.

    Ich bin halt Bastler und würde bei so einem Problem immer die simpel zu sehenden Linux Eingriffe rückgängig machen.
    Prinzipiell kann genau so ein User, der dies dann auch testet Rückschlüsse ermöglichen.

    Klar via Script ein Restart auszuführen ist sicher auch ne Idee.
    Aber es ist keine Lösung des eigentlich dargestellten Problem.

    Aber nur meine Idee dazu.

    Grüße
  • rantanplan schrieb:

    Warum nicht?
    Offensichtlich hast du die Box nicht.
    Es wird nicht gehen
    und die Box läuft mit 7.3 besser denn je und hat noch nie Probleme gemacht

    Probleme gibt es dann, wenn die Images nicht zum Bootloader passen.
    Der User hat bereits geschrieben, dass er schonmal den Bootloader geflasht hat.
    Es macht keinen Sinn Rückwerts zu gehen, der bewerte Bootloader von 2019 gehört auf die Box und alle Images ab openHDF 6.4 können geflasht werden.
    Alles, was darunter ist, geht nicht.
    Viele Grüße anmado


    Der Shop meines Vertrauens



  • Hallo und vielen Dank für Eure Antworten - ich werde das bestimmt alles mal ausprobieren.
    Die Box "stirbt" immer, wenn sie im Standby ist. Insofern ergibt die Vermutung Sinn, daß es etwas mit dem EPG refresh zu tun hat.
    Ich würde auch zustimmen, daß es etwas im Linux (Treiber, Kernel) sein müßte, denn wenn es nur eine Applikation wäre, wären die Folgen nicht dramatisch.
    Ich habe jetzt mal die mechanische HDD abgeklemmt, die ich kurz nach Kauf eingebaut hatte. Ist zwar sehr unwahrscheinlich aber die einzige HW-Änderung, die ich vorgenommen habe.
    Danach werde ich mal den EPG refresh abschalten.


    Erst mal schöne Ostern 2025!
    Ralf
  • Ich habe aber mit meiner HD51 das identische Problem.

    Früher mit EPG-Refresh, ist sie oft beim Lauf des Plugin abgestüzt. Also habe ich mich von EPG-Refresh getrennt.

    Nun ohne, stürzt sie aber im Abstand von 1-8 Wochen trotzdem immer mal wieder ab. Suchen nach der Ursache war auch bei mir erfolglos. Neues Netzteil brachte keine Verbesserung. Problem existiert aber schon mindestens seit OpenHDF 6.4.
    ͏͏⁚ ͏͏͏͏͏͏͏͏͏͏͏Micha ͏͏⁚
  • anmado schrieb:

    rantanplan schrieb:

    Warum nicht?
    Offensichtlich hast du die Box nicht.Es wird nicht gehen
    und die Box läuft mit 7.3 besser denn je und hat noch nie Probleme gemacht

    Probleme gibt es dann, wenn die Images nicht zum Bootloader passen.
    Der User hat bereits geschrieben, dass er schonmal den Bootloader geflasht hat.
    Es macht keinen Sinn Rückwerts zu gehen, der bewerte Bootloader von 2019 gehört auf die Box und alle Images ab openHDF 6.4 können geflasht werden.
    Alles, was darunter ist, geht nicht.
    Nein ich habe diese, wie auch fast alle anderen Boxen nicht.
    Was tut das zur Sache?
    Was tut das zur Sache bei der Beurteilung eines Logs und eines Fehlerverhalten, welches scheinbar sogar mehr klar zu sein scheint, aber sie alle einen privaten Workaround dann für sich entdeckt haben.
    Du hast die Box und siehst dich auch als Tester?
    Dann wäre es eigentlich klar, das man einfach Bock drauf hat, den fehler auch bewusst nachzustellen versucht.
    Würde heißen :

    EPGrefresh aktiv
    Box an und kein Deep-Standby für ein paar Tage
    Netzwerk aktiv

    Das Umgehen eines Fehlers und die dahingehende Empfehlung macht eine Box nicht stabil und ist eben keine Lösung.

    Aus Bastelsicht gilt es diesen Fehler zu fixen und nicht via Deaktivierung von Plugins zu reduzieren.

    Aber was solls

    Wenn der Flas des bewusst von mir anvisierten alten Images nicht mehr funktioniert, dann bliebe bzgl defconfig eventuell noch ein Versuch eine Pli-Images.
    Hier auch forciert nutzend die vorangegangenen Umgebungsvariablen.
    Also Box an und eben über Tage einfach aktiv im Netz verbleibend.

    Als Bastler würde mich das Verhalten dann interessieren.
    Als Tester wäre ein begleitendes daurhaft aktives log eine gute Sache.

    Grüße und frohe Ostern allen hier im Board.
  • rantanplan schrieb:

    Dann wäre es eigentlich klar, das man einfach Bock drauf hat, den fehler auch bewusst nachzustellen versucht.
    Meine Box läuft ja und das seid fast 10 Jahren im Dauerbetrieb
    Soll ich alles rückwärts machen, nein mache ich nicht.

    Ich habe ganz klar eine Empfehlung ausgesprochen, wie sie läuft.

    EPG refresh habe ich nicht auf der Box, mein EPG läuft wie es soll und nutze noch EPG Import.
    Viele Grüße anmado


    Der Shop meines Vertrauens



  • Meine HD51 friert ein und bleibt einfach stehen nach 5-6 Wochen Dauerbetrieb.
    Ich schiebe das mal auf das Alter der Box.
    Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

    ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

    ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
  • Hallo anmado,
    Wir kennen uns doch schon ewig, weit vor der Existenz der hd51 aus diversen Forums.
    Ich bestreite doch gar nicht das deine Box läuft, wie sie soll.
    Nein, du musst auch gar nix, und sollst auch nix, ich erwarte nichts.
    Ich kann nur sagen, wie es mir selbst dummerweise immer noch geht, wenn ich solche Fehler auch via log zu lesen bekomme.
    Ich beschreibe eventuell nur, wie ich damals vor urig langer Zeit zum Image-basteln gekommen bin und vieles erlebt habe und eben auch miterlebt habe.
    Was für schräge Kisten wurden via Fehlersuchen einigermaßen lauffähig gehalten und wie viele Kisten habe ich mitbekommen, die mittels updaterei und rumbastellei vormals genial waren und dann nur noch buggy Schrott.
    Nein die hd51 gehört sicher nicht dazu.
    Jeder der die Box, oder die h7 oder auch den etwas gepimpten Nachfolge Prozessor in der völlig unter Radar lange laufenden axas e4hd hat, der weiß diese soliden Boxen sicher zu schätzen.
    War nur ein Versuch irgendwie eine Bastelidee anzubringen.

    Vielleicht kann der User, der den Fehler "meldet", ja dahingehend selbst versuchen es einzugrenzen.
    Vielleicht kann er sogar selbst Images bauen und vielleicht kann er ja auch was mit Kernelbau an sich anfangen.
    Wer weiß?

    Grüße

Flag Counter