Suche UHD-Receiver mit sehr gutem DVB-T2-Tuner

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Suche UHD-Receiver mit sehr gutem DVB-T2-Tuner

      Hallo an alle,
      ich besitze gegenwärtig eine Gigablue UE 4K mit FBC- und DVB-T-Tuner.
      Mit immer neune Firmware-Versionen (u.a. OATV etc.) habe ich das Gefühl, dass der DVB-T-Empfang immer schlechte wird.
      Das zeigt sich insbesondere daran, dass sich der Tuner regelmäßig "verschluckt", d.h. auch das Bild und Ton oft kurz stehen bleiben.
      Dabei hat sich an den Empfangsdaten und -qualitäten nichts verändert.
      Hat jemand eine Empfehlung, auch aus Erfahrung, für eine Box ähnlicher Qualität, bei der der Empfang wirklich stabil ist?
      Danke euch vorab!
    • Mach doch mal einen direkten Vergleich im Multiboot.
      Kannst ja mal HDF 6.5 und 7.3 flashen und direkt vergleichen. Laufen sollte beides problemlos.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Ich kann bestätigen das es immer wieder so ist, dass die Bildqualität häufig zu wünschen lässt. Ich teste immer wieder neue Images HDF und atv und muss leider sagen dass HDF deutlich schlechter ist. Aber nur auf der gigablue 4K.
      Auf anderen Boxen sieht man kein Unterschied.
      Wollte das auch schon mal melden, denke aber interessiert eh niemanden.
      Wer macht sich schon die Mühe mal von einem Image zum anderen zu schalten.
      Sind möglicherweise fine Tuning in den Bildeinstellungen. Bei HDF ist das Bild weniger Kontrastreich eher Blas.
      Selber an den Finetuning zu arbeiten ist einfach nicht zielführend.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hautdenlucas ()

    • Wie hast du das denn verglichen? Die Treiber sind ja gleich. Jetzt brauch ich aber mal Beweise für diese Behauptung.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Ich mache mal ein Bild hoffe man sieht es.
      Ich habe atv neu installiert, eh ich viel einstelle, mach ich erstmal Sendersuchlauf und schalte meistens RTL an.
      Bei HDF das selbe und schon da merke ich das Bild ist unscharf. Rein in Multiboot RTL auf atv super Bild wieder zurück zu HDF und da ist ganz klar zu sehen das ist SD bei atv ist der unterschied zu HD nicht so groß.
      Müsstet ihr mal probieren.
      Kann doch gut sein das unterschiedliche Codes verwendet werden oder ist immer noch alles Dreambox?
    • weyel2000 schrieb:

      Hat jemand eine Empfehlung, auch aus Erfahrung
      Ich empfehle immer den:

      Gigablue Dual / Twin DVB-C/T2 (H.265) (TT3L10) Tuner v.2 (ca. 46 €) (2 x DVB-C/T2 H.265 in einem),
      ich bin sehr zufrieden mit diesem Doppel-Zusatztuner.
      Das Schöne an den beiden GB's (UE 4K und Quad 4K) ist, daß die Aufnahmedateien bei Benutzung
      dieses Zusatztuners nur ein Drittel der Größe der FBC-Tuner haben.

      Mußt mal schauen ob es den noch gibt, es kann sein, daß es bereits einen mit
      höherer Versionsnummer gibt.

      Ich habe mit diesem Tuner auf der Quad 4K keinerlei Qualitätsprobleme beim DVB-T2 Epmfang.
    • weyel2000 schrieb:

      Hallo an alle,
      ich besitze gegenwärtig eine Gigablue UE 4K mit FBC- und DVB-T-Tuner.
      Mit immer neune Firmware-Versionen (u.a. OATV etc.) habe ich das Gefühl, dass der DVB-T-Empfang immer schlechte wird.
      Das zeigt sich insbesondere daran, dass sich der Tuner regelmäßig "verschluckt", d.h. auch das Bild und Ton oft kurz stehen bleiben.
      Dabei hat sich an den Empfangsdaten und -qualitäten nichts verändert.
      Hat jemand eine Empfehlung, auch aus Erfahrung, für eine Box ähnlicher Qualität, bei der der Empfang wirklich stabil ist?
      Danke euch vorab!
      Antenne überprüft?
      _ _
      Es grüßt der Hagen
      GigaBlue Quad UHD, AX51 UHD, XTREND 8500, HDF 6.5
    • Hallo an alle,

      schon mal vielen Dank für eure Anregungen und Hinweise!

      Zum Thema Antenne: mein SONY Bravia hängt mit seinem DVT-T-Tuner an der gleichen Antenne, NullkommaNull Probleme, alles top.
      Sogar Dolby Digital gibt der Sony hier aus, das kann die Gigablue erst seit kurzem.
      Das Manko beim SONY: Wenn ich aufnehmen möchte, dann mit VPS. Und das hat der Sony nicht, deshalb die Suche nach einem Zweittuner.

      @cricriat: Dieser Tuner ist in meiner Box verbaut, allerdings kann ich die Version so nicht erkennen.
      Ich habe noch ein HDF 6.5., da werde ich noch mal testen.
    • cricriat schrieb:

      weyel2000 schrieb:

      Dieser Tuner ist in meiner Box verbaut, allerdings kann ich die Version so nicht erkennen.
      Dazu mußt Du den Tuner ausbauen, die Versionsnummer steht auf der Platine.
      Die UE 4K kann auch mit VPS aufnehmen, mußt Du nur unter
      Menü -> Erweiterungen -> Systemplugins
      installieren.

      Danach unter
      Menü -> Einstellungen -> Aufnahmeeinstellungen -> VPS
      konfigurieren.
      Das weiß ich, ich meinte, dass der Sony kein VPS hat
    • Hautdenlucas schrieb:

      Ich mache mal ein Bild hoffe man sieht es.
      Ich habe atv neu installiert, eh ich viel einstelle, mach ich erstmal Sendersuchlauf und schalte meistens RTL an.
      Bei HDF das selbe und schon da merke ich das Bild ist unscharf. Rein in Multiboot RTL auf atv super Bild wieder zurück zu HDF und da ist ganz klar zu sehen das ist SD bei atv ist der unterschied zu HD nicht so groß.
      Müsstet ihr mal probieren.
      Kann doch gut sein das unterschiedliche Codes verwendet werden oder ist immer noch alles Dreambox?
      Schau mal ob bei dir dieses System plugin installiert ist? Hat bei meiner ue4k wunder bewirkt.
      Hatte auch immer das gefühl das atv ein besseres bild liefert.
      Einfach die default einstellungen so lassen...
      Bilder
      • 1_0_19_2B66_3F3_1_C00000_0_0_0_20250416232224.jpg

        489,43 kB, 1.920×1.080, 19 mal angesehen
      • 1_0_19_2B66_3F3_1_C00000_0_0_0_20250416232513.jpg

        493,04 kB, 1.920×1.080, 17 mal angesehen
      • 1_0_19_2B66_3F3_1_C00000_0_0_0_20250416232454.jpg

        415,82 kB, 1.920×1.080, 14 mal angesehen
      • 1_0_19_84_9_85_C00000_0_0_0_20250416230354.jpg

        436,83 kB, 1.920×1.080, 15 mal angesehen
      • 1_0_19_2B66_3F3_1_C00000_0_0_0_20250416231510.jpg

        430,42 kB, 1.920×1.080, 14 mal angesehen
      -‐-----------------------------------------------‐--------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Wer dich dazu bringt, Absurditäten zu glauben, bringt dich auch dazu, Ungeheuerlichkeiten zu tun

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von HDFjogibaer () aus folgendem Grund: Typo

    • Klasse, in atv ist das ja default im image enthalten.
      Hdf dev denkt darüber nach das auch default ins image zu packen.
      Aber nicht jede box/treiber können das...
      -‐-----------------------------------------------‐--------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Wer dich dazu bringt, Absurditäten zu glauben, bringt dich auch dazu, Ungeheuerlichkeiten zu tun
    • cricriat schrieb:

      Das Schöne an den beiden GB's (UE 4K und Quad 4K) ist, daß die Aufnahmedateien bei Benutzung
      dieses Zusatztuners nur ein Drittel der Größe der FBC-Tuner haben.
      Größe der Aufnahme und Qualität hängen oft direkt zusammen.
      Ein Film auf den privaten und der gleiche bei den Öffis ist bei letzteren oft doppelt so groß, beides HD.


      Was macht DVB-T für euch eigentlich so unverzichtbar?
      _________________________________________________________________
      GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
      AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
      Anadol Multibox SE an Samsung c
      ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
      Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32P

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fern-seher ()

    • cricriat schrieb:

      Qualitätsverluste sind da nicht spürbar/sichtbar (jedenfalls für mich nicht).
      Da ist etwas dran.
      Ich habe schon Filme gesehen, da war für mich zwischen HD und UHD kaum ein Unterschied zu sehen ...
      _________________________________________________________________
      GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
      AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
      Anadol Multibox SE an Samsung c
      ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
      Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32P

    Flag Counter