Test OpenHDF 7.5
-
-
Wurde mir aber über Online Flash angeboten. Auch mit der #32 gibt es diese Probleme.
-
-
Das sind nur Testimages für uns zwischendurch.
Warum will man HD+ Sender mit dem Canal+ Modul entschlüsseln?`Dafür gibt es doch die HDPlus Karte.Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Weil ich schon seit Jahren HD Austria(Canal+) Abonnent bin und es bis jetzt auch funktioniert hat.
-
Hallo,
ich hatte im Thread #383 meine Erfahrungen mit dem 7.5 Image und Wireguard geschildert.
Darauf gab es gar keine Reaktion.
Bin ich tatsächlich der einzigste der Wireguard verwendet.
Auf dem Feed wird immer noch das 10.1 angeboten,. Das bekomme ich nicht zum Laufen, mit keiner meiner Boxen. Die 9.9 läuft aber.
Hat da wirklich niemand Probleme oder bessere Erfahrungen als ich gemacht?___________________
Viele Grüße mobydick -
-
@anmado
Ich habe eine fritz 5590 kann ich da VPN so einstellen, dass es nur auf bestimmte IP's (meine Boxen) wirkt?
Die Version 9.9 läuft ja wie sie soll. Damit lebe ich gut. Nur würde ich gerne eine neuere Wireguard verwenden mit netten neuen Features (die man wahrscheinlich nicht braucht). Ist mehr Spieltrieb.
Natürlich habe ich die "elitäre Version für openatv" probiert. Da läuft das PlugIN in der neuesten Version zwar einwandfrei, aber Streamlink und Zattoo fünktioniert halt nicht, also ist Image nichts für mich. Da bleibe ich lieber bei openhdf.
Den guten alten VPNManager habe ich schon probiert. Geht auch ganz gut. DasUmschalten ist halt etwas umständlicher. Mit dem Router werde ich mich mal beschäftigen. Ich möchte halt nicht nur und nicht dauerhaft inder Schweiz "Wohnen".___________________
Viele Grüße mobydick -
Siehe dazu hier
NordVPN in einer aktuellen Fritz!Box einrichten
Du kannst einzelne Geräte auswählen, welches die "schweizer IP" bekommen sollen
Wie du siehst, haben alle meine E2 Receiver eine Schweizer IP
-
-
@anmado
Mit der fritzbox wireguard einrichten war kein Problem. Aber die Fritzbox unterstützt NORDVPN nicht. Jedenfalls nicht mit der Originalfirmware.
Also bleibe ich mal bei der Wireguard PlugIn 9.9 .
Wenn das nicht mehr geht _> VPN Changer.
Ich habe noch 1,5 Jahre NordVpn. Vielleicht wechsele ich dann den Provider.
Vielleicht gibt es ja doch mal eine Lösung für eine neuere Wireguard Version.___________________
Viele Grüße mobydick -
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Meiky ()
-
mobydick1950 schrieb:
Ich habe eine fritz 5590 kann ich da VPN so einstellen
-
mobydick1950 schrieb:
Wenn das nicht mehr geht _> VPN Changer.
Grüsse
Pike -
-
-
Mein Problem ist das Cofig file. Ich habe mich bei nordvpn eingeloggt. Und suche die Einstellungen für meine Fritz.
Ich finde keine Beschreibung für das Configfile und wo es dann hin muss.
Unter hilfe steht dassNordvpn nicht aif Fritzboxen geht. Vermutlich ist das veraltet.
Wie sollte das Configfile aussehen und wo muss es hin
Ich lese gerade nochmal deine Beschreibung___________________
Viele Grüße mobydickDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mobydick1950 ()
-
Bitte lies dich dort ein.
NordVPN in einer aktuellen Fritz!Box einrichten
Wenn du nicht weiter kommst, mache dort einen eigenen Thread auf.
Da kann ich besser die Fragen beantworten und Tipps dazu geben
Hier geht es nur um das 7.5er -
@anmado
Danke, wer lesen kann ist unserer Welt den anderen weit voraus. Läuft wie geschnitten Brot. Deine Beschreibung ist sehr gut.
Ich habe es nur hier gepostet, weil vom Feed nach wie vor Wireguard 10.1 angeboten wird, obwohl es definitiv unter 7.5. nicht läuft.
Mein Fehler war, dass ich eine VPN Verbindung zu einem Einzelgerät und nicht Netzwerke koppeln ausgewählt habe.___________________
Viele Grüße mobydick -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0