Windows 11 Zugriff über Explorer nicht möglich

    • Windows 11 Zugriff über Explorer nicht möglich

      Guten Tag, ich bin mit meinen PC nun auch von Win10 Pro auf Win11 Pro umgestiegen.

      Unter Win10 hatte ich den Zugriff auf meine Zgemma H7 eingerichtet und es lief jahrelang problemlos. Auch der Umstieg auf openHDF 7.3 ohne Einstellungsübernahme war kein Problem.
      Leider funktioniert es unter Win11 nun nicht mehr und ich weiß nicht mehr was genau eingestellt war unter Win10. Die Fehlermeldung beim Zugriff lautet: „Auf \\ZgemmaH7 konnte nicht zugegriffen werden“.
      Ich könnte mir vorstellen das es mit dem Entfernen von SMB1 unter Win11 zu tun hat.


      Hier noch weitere Daten:

      • BS: Win11 Pro 24H2
      • ZgemmaH7 mit openHDF 7.3 #100
      • IP in der FritzBox festzugewiesen
      • Der Zugriff über OpenWebif funktioniert.
      • Ein Passwort für die Box ist vergeben.
      • Samba läuft.

      Vielleicht hat jemand einen Tipp was man einstellen muss, damit der Zugriff wieder funktioniert.
      Bilder
      • Netzwerk.png

        23,16 kB, 536×323, 96 mal angesehen
    • Ich habe einfach die

      \\ip-adresse\Root

      als Netzlaufwerk verbunden.

      Läuft.
      _________________________________________________________________
      GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
      AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
      Anadol Multibox SE an Samsung c
      ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
      Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32P
    • Du könntest auch die hosts unter C:\Windows\System32\drivers\etc bearbeiten.
      Die IP-Adresse und den Namen der Box da rein. Dann sollte der Name wieder funktionieren.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Windows 11 Zugriff über Explorer nicht möglich

      Hast du eine Fritzbox?

      Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk
      _________________________________________________________________
      GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
      AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
      Anadol Multibox SE an Samsung c
      ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
      Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32P
    • Windows 11 Zugriff über Explorer nicht möglich

      Aelda schrieb:

      Das Anpassen der Hosts Datei hat leider nichts gebracht, sofern ich keinen Fehler habe.
      Eingetragen habe ich: \\192.168.178.129 \\ZGEMMAH7

      Ich habe es auch einzeln ohne Backslash bei der IP und ZGEMMAH7 probiert, sowie komplett ohne Backslash.
      Richtig wäre

      192.168.178.129 zgemmah7

      ohne alle Backslashes.

      Ggf. abmelden und neu einloggen.

      Alternativ

      zgemmah7.fritz.box

      oder

      zgemmah7.local


      verwenden, wenn du eine Fritzbox hast.

      Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk
      _________________________________________________________________
      GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
      AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
      Anadol Multibox SE an Samsung c
      ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
      Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32P

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fern-seher ()

    • Aelda schrieb:

      Eingetragen habe ich: \\192.168.178.129 \\ZGEMMAH7
      Das ist falsch. Es stehen ja auch 2 Beispiele in der Datei.
      192.168.178.129 ZGEMMAH7
      So wäre es richtig.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Mit der Hosts Datei funktioniert es leider nicht.
      Wie oben geschrieben, hatte ich es bereits ohne Backslashes bei IP, Zgemma und bei beiden probiert. Das System habe ich jedes mal neu gestartet.

      192.168.178.129 zgemmah7.fritz.box oder zgemmah7.local leider auch keine Änderung.
    • Du sollst

      zgemmah7.fritz.box oder zgemmah7.local

      nicht in die hosts eintragen, sondern direkt so im Explorer zum Aufruf verwenden.
      _________________________________________________________________
      GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
      AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
      Anadol Multibox SE an Samsung c
      ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
      Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32P
    • fern-seher schrieb:

      Du sollst

      zgemmah7.fritz.box oder zgemmah7.local

      nicht in die hosts eintragen, sondern direkt so im Explorer zum Aufruf verwenden.

      Dann haben wir wohl aneinander vorbei geredet. Wenn ich zgemmah7.fritz.box im Explorer verwende werde ich direkt zu OpenWebif weitergeleitet.
      Es ging ja aber um den Zugriff über den Explorer und somit auf die Ordner und Dateien auf dem Receiver.
    • Windows 11 Zugriff über Explorer nicht möglich

      Im Explorer musst du dann

      \\ voran stellen!


      Immer, egal ob Name oder IP.

      Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk
      _________________________________________________________________
      GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
      AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
      Anadol Multibox SE an Samsung c
      ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
      Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32P
    • Oder auch auf der Windows Kommandozeile
      nslookup ZGEMMAH7
      und
      nslookup 192.168.178.129

      "name space lookup" macht Namensauflösung und auch sogenanntes "reverse lookup".

      Mir scheint, da ist noch was anderes kaputt. Namensauflösung im Heimnetz sollte normalerweise auch ohne die hosts Datei verlässlich funktionieren und praktisch alle modernen Geräte registrieren ihre Namen im Netz. Hast du irgenwelchen speziellen Netzwerkgeräte wie Firewall? Oder sonst was Spezielles im Router konfiguriert? Oder aus Versehen IP statisch doppelt vergeben? (Von mir aus ein Mal statisch und ein Mal der Router über DHCP)

      Hast du irgendwo DoH (DNS over HTTPs) aktiviert?

      Netzwerk ist auf privat (nicht öffentlich) eingestellt? (Unter den Einstellungen -> Netzwerk und Internet)
    • Ich habe hier noch die Ergebnisse vom Ping Test und vom nslookup.
      Auf Bild drei sieht man noch den von mir angepinnten Eintrag zgemmah7.fritz.box, der problemlos funktioniert. Und der Standardmäßig vorhandene Eintrag ZGEMMAH7 der immer noch nicht funktioniert.

      Spezielle Geräte wie extra Firewalls nutzen wir keine, nur die Fritzbox 7530. Doppelt vergeben ist die IP des Receivers auch nicht.
      Unter Win11 ist das Netzwerk auf Privat gestellt. Netzwerkerkennung sowie Datei- und Druckerfreigabe sind aktiviert.

      Der Unterschied wird wohl irgendwo zwischen Win10 und Win11 bei dem Umgang mit Netzwerkgeräten liegen. Unter Win10 funktionierte der ZGEMMAH7 damals noch und ich bin ja erst am 30.11 umgestiegen.
      Bilder
      • 01 Ping.png

        48,49 kB, 1.105×441, 36 mal angesehen
      • 02 nslookup.png

        34,25 kB, 1.102×475, 35 mal angesehen
      • 03.png

        88,81 kB, 1.057×842, 40 mal angesehen
    • Also Namensauflösung funktioniert, wie es soll. Kann mir grade keinen Reim drauf machen. Du kannst mal versuchen auf der Kommandozeile net use. Nicht dass da am Ende noch irgendwoher eine Verbindung schon konfiguriert ist mit falschen Parametern.

      Dann noch versuchen net use z: \\ZGEMMAH7\Root /user:root Dann noch dir z: ob das geht oder Fehler wirft. Manchmal kann Fehlermeldung in Kommandozeile aussagekräftiger sein. Statt z ggf. einen bei dir freien Laufwerksbuchstaben nehmen. Wenn es dir nicht darum geht, den Fehler zu analysieren, sondern nur bequem pragmatisch Zugriff zu bekommen, reicht dir vielleicht der Befehl net use z: \\192.168.178.129\Root /persistent:yes /user:root. Dann kannst du immer, wenn die Box läuft über z: darauf zugreifen.

      Ich habe nur ein sehr altes Image. Zugriff mit Win11 Pro funktioniert einwandfrei mit \\Hostname\Freigabe. Aber die Info wird dir vermutlich nicht viel helfen.

      EDIT: Noch eine Ergänzung. Windows-Taste+R services.msc ENTER-Taste. Runterscrollen zu TCP/IP-Netbios-Hilfsdienst. Läuft der? NIcht dass ich das jetzt logisch fände - dachte eigentlich, den braucht man nicht mehr. Aber grade bei mir geschaut, und da läuft er. Kann aber gut sein, dass die Frage redundant ist, da ja Namensauflösung funktioniert bei dir.

      SMBv1 Support habe ich in Windows *nicht* aktiviert.

      Google oder (ernsthaft) chatgpt könnten helfen - ich habe das noch nicht geprüft.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von buers ()

    Flag Counter