HDTV: Aufnehmen bei HD+ erlaubt – vorspulen verboten
15.10.2009 (Karsten Serck)
Nach und nach werden weitere Details zu den Plänen der Privatsender für die Astra-Satelliten-Plattform HD+ bekannt. Bereits vor ein paar Wochen hatten sowohl RTL als auch die ProSiebenSat.1-Gruppe erklärt, dass es den Privatsendern bei der Verschlüsselung weniger darum gehe, das Aufnehmen von HDTV-Ausstrahlungen zu unterbinden, sondern vor allem verhindert werden soll, dass bei einer späteren Wiedergabe Werbeblöcke übersprungen werden können. Da sich die Privatsender in erster Linie über die Ausstrahlung von Werbung finanzieren, soll dieses Geschäftsmodell auf diesem Wege geschützt werden.
Sowohl die Sat + Kabel als auch Digitalfernsehen.de berichten heute über Aussagen von RTL-Sprechern, dass diese Vorspul-Sperre keineswegs auf die Werbung alleine beschränkt sein soll. Da es technisch derzeit gar nicht möglich sei, zwischen Programm und Werbung in einer Aufnahme zu unterscheiden, soll vielmehr während der gesamten Aufnahme das Vor- und Rückspulen blockiert werden und eine Wiedergabe nur in Echtzeit möglich sein. Das wurde auch von HD Plus bestätigt. Davon betroffen sind lediglich die verschlüsselten HDTV-Ausstrahlungen. Bei der normalen PAL-Ausstrahlung via Satellit, die weiterhin unverschlüsselt erfolgt, wird das Vorspulen – und damit auch das Überspringen der Werbung – weiterhin möglich sein.
Von HD Plus dementiert wurde unterdessen eine Meldung der Sat + Kabel, wonach Pläne für die Produktion der sogenannten "Legacy-Module" für herkömmliche Sat-Receiver mit CI-Schnittstelle angeblich auf Eis gelegt worden seien. Eine HD Plus-Sprecherin erklärte auf Anfrage, dass diese Module weiterhin in Planung seien. Einen genauen Termin für den Verkaufsstart dieser Module konnte Goedereis allerdings nicht nennen. Module für die Schnittstelle CI+ sind für das 1. Quartal 2010 geplant. Diese sind vor allem für den Einsatz in Fernsehern mit integriertem HDTV-Tuner wichtig. Bei den Modulen für die normale CI-Schnittstelle soll sich die technische Umsetzung der Vorgaben aber noch etwas schwieriger gestalten, so dass diese möglicherweise erst noch später erhältlich sein werden.
Quelle:
AREA DVD
15.10.2009 (Karsten Serck)
Nach und nach werden weitere Details zu den Plänen der Privatsender für die Astra-Satelliten-Plattform HD+ bekannt. Bereits vor ein paar Wochen hatten sowohl RTL als auch die ProSiebenSat.1-Gruppe erklärt, dass es den Privatsendern bei der Verschlüsselung weniger darum gehe, das Aufnehmen von HDTV-Ausstrahlungen zu unterbinden, sondern vor allem verhindert werden soll, dass bei einer späteren Wiedergabe Werbeblöcke übersprungen werden können. Da sich die Privatsender in erster Linie über die Ausstrahlung von Werbung finanzieren, soll dieses Geschäftsmodell auf diesem Wege geschützt werden.
Sowohl die Sat + Kabel als auch Digitalfernsehen.de berichten heute über Aussagen von RTL-Sprechern, dass diese Vorspul-Sperre keineswegs auf die Werbung alleine beschränkt sein soll. Da es technisch derzeit gar nicht möglich sei, zwischen Programm und Werbung in einer Aufnahme zu unterscheiden, soll vielmehr während der gesamten Aufnahme das Vor- und Rückspulen blockiert werden und eine Wiedergabe nur in Echtzeit möglich sein. Das wurde auch von HD Plus bestätigt. Davon betroffen sind lediglich die verschlüsselten HDTV-Ausstrahlungen. Bei der normalen PAL-Ausstrahlung via Satellit, die weiterhin unverschlüsselt erfolgt, wird das Vorspulen – und damit auch das Überspringen der Werbung – weiterhin möglich sein.
Von HD Plus dementiert wurde unterdessen eine Meldung der Sat + Kabel, wonach Pläne für die Produktion der sogenannten "Legacy-Module" für herkömmliche Sat-Receiver mit CI-Schnittstelle angeblich auf Eis gelegt worden seien. Eine HD Plus-Sprecherin erklärte auf Anfrage, dass diese Module weiterhin in Planung seien. Einen genauen Termin für den Verkaufsstart dieser Module konnte Goedereis allerdings nicht nennen. Module für die Schnittstelle CI+ sind für das 1. Quartal 2010 geplant. Diese sind vor allem für den Einsatz in Fernsehern mit integriertem HDTV-Tuner wichtig. Bei den Modulen für die normale CI-Schnittstelle soll sich die technische Umsetzung der Vorgaben aber noch etwas schwieriger gestalten, so dass diese möglicherweise erst noch später erhältlich sein werden.
Quelle:
AREA DVD