Kein Zugriff vom Windows PC auf OMV Nas

    • "geht nicht" ist sicherlich nicht die vollständige Fehlermeldung, die du erhalten hast ... Hilfreich ist oft copy und paste des exakten Befehls, den du im Terminal abgegeben hast inkl. Ausgabe/Fehlermeldung.

      Hast du sowas wie pihole / externe Firewall am Laufen?

      Was ist die IP deiner Box? (Ausgabe von ifconfig). Möglicherweise hast da da deine Netze vollkommen verkonfiguriert. Ich würde erstmal nicht empfehlen, zwei Netze zu nutzen bzw. auch sowohl LAN als auch WLAN auf der gleichen Box.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von buers ()

    • Falls Du putty noch nicht auf Deinem PC installiert hast, dann mache das bitte:
      chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/latest.html

      Immer vorausgesetzt Du hast eine funktionierende Netzwerkverbindung zwischen PC und Box,
      meldest Du Dich per SSH (putty) auf einer der beiden Boxen an und führst aus:
      ping example.org

      Wenn das Ergebnis dann so aussieht:

      [gbquad4k:]:[5378]:[pts/0]:[/home/root] > ping example.org
      PING example.org (93.184.216.34): 56 data bytes
      64 bytes from 93.184.216.34: seq=0 ttl=51 time=104.194 ms
      64 bytes from 93.184.216.34: seq=1 ttl=51 time=96.081 ms
      64 bytes from 93.184.216.34: seq=2 ttl=51 time=95.917 ms
      64 bytes from 93.184.216.34: seq=3 ttl=51 time=94.882 ms
      64 bytes from 93.184.216.34: seq=4 ttl=51 time=100.738 ms
      64 bytes from 93.184.216.34: seq=5 ttl=51 time=95.198 ms
      64 bytes from 93.184.216.34: seq=6 ttl=51 time=95.115 ms
      ^C
      --- example.org ping statistics ---
      7 packets transmitted, 7 packets received, 0% packet loss
      round-trip min/avg/max = 94.882/97.446/104.194 ms
      [gbquad4k:]:[5379]:[pts/0]:[/home/root] >

      dann hast Du insgesamt eine funktionierende Netzwerkverbindung zwischen PC und Box
      und eine Verbindung ins Internet von der Box aus.


      Kitty ist ein putty-Klon für Windows.
      Wenn Du also schon putty hast, mußt Du Dir nicht auch noch kitty installieren.


      Wenn Du soweit gekommen bist, kopiere Deine Liste in
      /etc/auto.network
      Keine Syntaxfehler, keine Kopierfehler.
      Dann die Box rebooten
      und berichten.
    • buers schrieb:

      "geht nicht" ist sicherlich nicht die vollständige Fehlermeldung, die du erhalten hast ... Hilfreich ist oft copy und paste des exakten Befehls, den du im Terminal abgegeben hast inkl. Ausgabe/Fehlermeldung.

      Hast du sowas wie pihole / externe Firewall am Laufen?

      Was ist die IP deiner Box? (Ausgabe von ifconfig). Möglicherweise hast da da deine Netze vollkommen verkonfiguriert. Ich würde erstmal nicht empfehlen, zwei Netze zu nutzen bzw. auch sowohl LAN als auch WLAN auf der gleichen Box.
      -Sorry -meinte damit Ping von root Box auf IP Nas kommt nicht an -- läuft ständig weiter
      - in SSH/Putty / root (Box) war meine Eingabe "ping IP Ziel (Nas)
      - keinerlei Firewall aktiv
      -die IP meiner Box = 192.168.0.2 (GB) bezw. 192.168.0.6 Zgemma
      - alle Geräte im NW haben ausschließlich LAN und statische IP
    • cricriat schrieb:

      Wenn Du soweit gekommen bist, kopiere Deine Liste in
      /etc/auto.network
      Keine Syntaxfehler, keine Kopierfehler.
      - NW Verbindung Box / PC = OK (entspricht deinem Beispiel)

      Zitat:dann hast Du insgesamt eine funktionierende Netzwerkverbindung zwischen PC und Box
      und eine Verbindung ins Internet von der Box aus.

      Anm.:
      Die Verbindung PC / Box und Box / Internet war / ist OK --auch PC / Nas
      was nicht zustande kommt ist eine Verbindung Box / Nas

      - habe und verwende Putty aktuell

      -zum "Kopieren" in/etc/auto.network
      kannst du mir bitte ein Beispiel eines korrekten Eintrages übermitteln ?

      Danke
    • buers schrieb:

      Wenn deine Boxen im 192.168.0.0 /24 Netz ist, dein NAS aber im 192.168.1.0 /24 Netz, wird das so ohne weiteres nicht funktionieren.
      Genau das. Bring alle Geräte in das gleiche Subnetz.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • buers schrieb:

      Irgendwie scheint man dir alles aus der Nase ziehen zu müssen.

      Wenn deine Boxen im 192.168.0.0 /24 Netz ist, dein NAS aber im 192.168.1.0 /24 Netz, wird das so ohne weiteres nicht funktionieren. Meine Empfehlung aus meinem letzten Beitrag sollte helfen.
      Verzeihung wenn ich mich da so --ungeschickt -- anstelle

      nochmals IP Adressen: fix
      Rooter= 192.168.0.1
      GB= 192.168.0.2
      Zgemma = 192.168.0.6
      Nas = 192.168.0.24
    • cricriat schrieb:

      Deine Liste aus Post #74 ist korrekt.

      Beim Eintrag:
      HarddiskGBQUAD4K -fstype=cifs,user=root,pass=hawei,rw,iocharset=utf8,vers=2.0 ://192.168.1.2/Harddisk
      bin ich mir da allerdings nicht ganz sicher.

      Ist 192.168.1.2 gewollt und korrekt oder ist es ein Schreibfehler und sollte
      192.168.1.24 heißen ?
      Ich denke die Liste ist generell falsch

      die IP`s haben mit dem neuen Rooter 0 statt 1
      also
      192.168.0.1..............255
    • Erster Erfolg

      Habe die automount Liste aktualisiert ( 0 statt 1) und eingetragen
      und habe nun Zugriff auf die Nas Shares über/media/autofs

      schaut also aus dass die NW Verbindung Box / Nas doch funzt !?

      Im NW Browser ist jedoch das Nas immer noch nicht sichtbar -- warum ? war bisher immer da ?


      aber cricriat Zitat: Post 74
      den brauchst du doch gar nicht :yeah: :yeah: stimmt

      möchte jetzt nicht neu starten da 2 Aufnahmen laufen

      für heute erstmal DANKE - werde weiter berichten
      und
      Gruß

      Rudi
    • Ok, das ist ja schon mal was, Du hast jetzt von den Boxen aus Zugriff auf die Shares auf dem NAS.
      Prima.

      Was ist mit ?:
      HarddiskGBQUAD4K -fstype=cifs,user=root,pass=hawei,rw,iocharset=utf8,vers=2.0 ://192.168.1.2/Harddisk

      Ist das jetzt 192.168.1.2 oder
      192.168.0.24 ?

      Im OpenHDF 7.3 #19 gibt es eine neue Samba-Version.
      Eventuell hängt das Nichterscheinen des Netzwerkbrowsers auf den Boxen damit zusammen.

      Und ja, die Verbindungen der Boxen zum NAS gehen auch ohne den Netzwerkbrowser (alles convenience).
    • cricriat schrieb:

      Was ist mit ?:
      HarddiskGBQUAD4K -fstype=cifs,user=root,pass=hawei,rw,iocharset=utf8,vers=2.0 ://192.168.1.2/Harddisk

      Ist das jetzt 192.168.1.2 oder
      192.168.0.24 ?

      Im OpenHDF 7.3 #19 gibt es eine neue Samba-Version.
      Eventuell hängt das Nichterscheinen des Netzwerkbrowsers auf den Boxen damit zusammen.
      Hi
      - das ist die Harddisk in der GB die hat als IP : 192.168.0.2
      - Build 19 ist aktuell auf den Boxen
      -----------
      Was muss ich jetzt noch tun, dass ich Freigaben von der Bedieneroberfläche der Box erteilen kann ?
      Bisher: Hauptmenü / Einstellungen /System / Netzwerk Einstellungen /Mount Einstellungen / Browser
      dann
      IP (Nas) anklicken und die Freigaben (in meinem Fall Cifs ) einstellen usw..
      ---------
      momentan Absturz der GB wenn ich Mount Einstellungen auswähle ------ und autom. Neustart

      was mir auffällt, ist dass etc/enigma2/automount.xml, leer ist

      wie soll / kann ich da jetzt weiter vorgehe ??
    • cricriat schrieb:

      Den crashlog hier als Dateianhang posten.

      Solange das Nichterscheinen des Netzwerkbrowsers nicht geklärt/behoben ist,
      verfährst Du weiter wie gestern auch, Du trägst die Freigaben von Hand in /etc/auto.network ein.

      "die Harddisk in der GB die hat als IP : 192.168.0.2"
      und die kannst Du mounten ?
      Harddisk mount OK

      (sorry vor deiner Antwort)

      habe (Blindflug) in die automount.xml eine cifs Freigabe eingefügt (Notepad++) und neu gestartet.
      die Mount Einstellungen sind wieder aktiv da und kein Absturz :)
      jetzt fehlt nur mehr Nas im Browser ?(

      hoffe das mit dem Log hat funktioniert

      ist es sinnvoll im jetzigen Stadium ein Full Backup zu machen ß

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GBRuPo ()

    Flag Counter