Anixe-HD: Free-TV-Sender über Astra 19,2° Ost wieder da

    • Anixe-HD: Free-TV-Sender über Astra 19,2° Ost wieder da

      Nachdem der hochauflösend ausgestrahlte und frei empfangbare Kanal Anixe-HD die Ausstrahlung seines HD-Programmes über den Astra Satelliten auf Position 19,2 Grad Ost zunächst eingestellt hatte, gibt es jetzt die Kehrtwende.

      Der Sender wird ab Dienstag (1. März) wieder im Free-TV verbreitet, teilte die Betreibergesellschaft am Montagabend mit. Wegen der stetig wachsenden Akzeptanz von HD im deutschen Markt habe man sich entschlossen den Satellitenbetrieb vorzeitig wieder aufzunehmen, erklärte Geschäftsführerin Jennifer Lapidakis.

      "Wir sind sehr froh darüber, dass wir mit der zusätzlichen Verbreitung unseres Senders über Satellit unsere Reichweite nun signifikant ausbauen können", sagte die Unternehmerin.

      Das Programm soll künftig mit weiteren nativen hochauflösenden Sendungen ausgebaut werden. Details zur künftigen Programmstrategie sollen "in Kürze" folgen, Details blieben ungenannt.

      Ende November hatte Anixe-HD die Verbreitung über Astra 19,2 Grad Ost beendet, nur noch die Zuführung für Kabelnetze über Astra 23,5° Ost blieb bestehen. Diese Position peilen allerdings nur wenige deutsche Zuschauer an. Nicht von dieser Änderung betroffen waren alle Kunden, die Anixe-HD über Kabel und IPTV empfangen - auch Anixe-SD wurde über Satellit weiterhin rund um die Uhr ausgestrahlt.

      Deutschlands erster Free-HDTV-Sender

      Der Kanal ist Deutschlands erster Free-HDTV-Sender, seit Mai 2006 ist auch das niedrig aufgelöste Pendant auf Sendung. Anixe-HD und Anixe-SD finanzieren sich durch Werbung. Zu einem Start über die verbraucherfeindliche "HD+"-Plattform von SES Astra wollte sich der Anbieter nicht durchringen. Dort werden bislang nur die Programme von ProSiebenSat.1, RTL und Sport1 hochauflösend verbreitet - werbefinanziert und mich rechnischen Restriktionen verbunden.

      Hinter der Abschaltung von Anixe-HD steckten im vergangenen Jahr handfeste finanzielle Erwägungen, schließlich kostet eine Transpondermiete über den Astra-Satelliten kolportierte sieben bis acht Millionen Euro jährlich. Auch wenn sich mehrere Anbieter einen Transponder teilen, kommen auf die Betreiber gewaltige Kosten zu - gerade bei HD-Programmen, die mehr Kapazität benötigen.

      Was genau die Kehrtwende bei Anixe-HD nun ausgelöst hat, ist unklar. Im Dunkeln bleibt, ob der Anbieter schlicht mit mehr Werbeerlösen rechnet oder sich einen finanziell potenten Partner an Bord geholt hat. Mit Das Erste HD, ZDF-HD, Arte-HD und Servus-TV-HD werden weitere Kanäle hochauflösend über Astra 19,2° Ost unverschlüsselt verbreitet.

      Satelliten-Empfangsdaten von Anixe-HD:

      Satellit: Astra-1KR
      Transponder: A 1.053
      Frequenz: 10773,25 Mhz
      Polarisation: horizontal
      Modulation: 8PSK
      Symbolrate: 22 MSymb/s
      FEC: 3/4

      Service ID: 0x526c (21100 dez)
      Video PID: 0x00ff (255 dez)
      Audio PID: 0x0103 (259 dez)
      PCR PID: 0x00ff (255 dez)

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter