Komplett-Backup und Restore
-
-
Wenn Du schon den Restorevorgang beschreibst, dann bitte auch die "Image Online-Flash"-Variante:
Menü -> HDF-Toolbox -> Image Software Update -> Image Online-Flash
Gesicherte Images aufklappen/erweitern und Du siehst Dein erstelltes Fullbackup und wählst es aus.
Das Image muß nicht umkopiert werden und es müssen auch keine Dateien aus dem Image gelöscht werden.
OK drücken, das Ziel-STARTUP auswählen und los geht's.
Bitte die Bilder aus dem PDF auch hier in den Text einstellen, damit man sie anklicken, vergrößern
und direkt lesen kann. (Es sind Schreibfehler im ...de-pdf vorhanden) -
Cool. Danke, für den Hinweis (auch wegen der Rechtschreibung).
Funktioniert aber nur wenn das HDF Image drauf ist und noch funktioniert.
Werde ich mit einbauen.
Der Multi-Boot-Loader braucht aber die Änderungen.
Deutsche Anleitung
English Version
Die Bilder lade ich später hoch (max 10 per Post ...)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kenny ()
-
Hallo zusammen,
danke für die Anleitungen. Beschäftige mich gerade damit, "Full Backups" wiederherzustellen.
Kann man davon ausgehen, dass jedes Full Backup so 1:1 mit allen Einstellungen, Bouquets, Plugins usw. komplett wie vorher wiederherstellt werden kann?
Werde das gleich ggf. probieren (müssen), weil ich schauen wollte, ob gewisse Dinge bei einem frischen Flashen ohne Übernahme der Einstellungen anders agiert, weil "frisch".
Danke, danke.Gruß ABX -
Ja, mit der oberen option beim online/lokal flashen. Ist alles wie es gemacht wurde.-‐-----------------------------------------------‐--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer dich dazu bringt, Absurditäten zu glauben, bringt dich auch dazu, Ungeheuerlichkeiten zu tun -
Das ist ja das Schöne an einem FullBackup, es muß nicht ein einziges Bit geändert werden,
nachdem Du es zurückgeflasht hast.
Es ist zu 100 % alles so, wie es zum Zeitpunkt der Erstellung des FullBackups war.
Wer keine FullBackups macht, ist selber schuld ! -
Danke, eben auch vollzogen, es war aber wohl die mittlere Option. Hat so geklappt.
Nutze die 6,5er weiterhin. Gibt es gravierende Vorteile mit den 7ern?Gruß ABX -
ich machemdas immer mit der 1 und geht auch.
- Will ja nichts wiederherstellen und beneine auch das sichern zuvor.
-‐-----------------------------------------------‐--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer dich dazu bringt, Absurditäten zu glauben, bringt dich auch dazu, Ungeheuerlichkeiten zu tunDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HDFjogibaer () aus folgendem Grund: Typo
- Will ja nichts wiederherstellen und beneine auch das sichern zuvor.
-
Also mit der 2. Option hab ich auch nichts mitgenommen. Zumindest hat das den Anschein. Nun erscheint alles wie vor dem Versuch mit der frischen Version. War mir unsicher, aber nahm einfach mal das.Gruß ABX
-
Macht ja keinen Sinn !
Im FullBackup IST ALLES DRIN !
Da muß keine "Auto-Wiederherstellung Einstellungen/Plugins?" stattfinden.
Option 1:"Einstellungen und Plugins nicht wiederherstellen" ist schon richtig.
Nochmal: Es muß kein einziges Bit geändert werden nach der Restauration eines Fullbackups ! -
Ja, danke, aber es klappte auch mit der zweiten Option. Beim nächsten Mal nehm ich dann die erste.Gruß ABX
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags