ja , per Hand lässt sich starten
OpenHDF 7.0
-
-
Bei mir das gleiche!
-
Dann vermute ich ein Problem in der Datei /usr/bin/enigma2.sh
Ich hatte in dem Image die Zeilen 50 und 52 auskommentiert, aber das war es scheinbar nicht.
Kennt sich sich jemand von euch mit Notepad++ aus und kann zum testen in dieser Datei Zeilen auskommentieren?
Diese beiden hatte ich entfernt:
[ -L /usr/lib/libssl.so.0.9.8 ]ln -s /usr/lib/libssl.so.1.0.0 /usr/lib/libssl.so.0.9.8
[ -L /usr/lib/libcrypto.so.0.9.8 ]ln -s /usr/lib/libcrypto.so.1.0.0 /usr/lib/libcrypto.so.0.9.8
Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Leider kenne ich mich mit Notepad ++ nicht aus!
-
Beherrschst Du denn nano oder vi oder sed ?
Alle auf der Box vorhanden. -
Ne, noch nie gemacht!
-
Versuche mal nano, der ist noch der einfachste Editor der oben genannten.
Ist wirklich nicht schwierig. -
Wer nicht antikes Windows ohne Updates nutzt, kann auch notepad nutzen (zu erreichen unter "Editor"). Notepad++ wird eigentlich seit Jahren nicht mehr benötigt um Mal kurz ein Skript zu editieren. Notepad erkennt auch die Unix-Konventionen. (Selbstverständlich ist grundsätzlich Notepad++ der bessere Editor - nutze ich auch gerne ...). Verzeichnis im Windows Explorer öffnen (z.b. \\<name-oder-ip-der-Box>\Root\usr\bin), Rechtsklick auf enigma2.sh -> Öffnen mit -> Editor. Falls Editor nicht angeboten wird, ihn finden unter normalerweise c:\windows\notepad.exe
Klar, samba muss funktionieren. Scheint laut log auch der Fall zu sein. -
Was muss verändert werden?
-
-
Ich hab die Box nicht und kann damit nichts testen.
Ich denke der Fehler liegt irgendwo in der /usr/bin/enigma2.sh. Die Datei startet ja später die enigma2.
Irgendwas in dieser Datei verhindert das, aber nur bei der dm Box.Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Mir ist heute in #112 auf der GB 4k Quad UHD eine Textüberlappung im EPG-Importer-Menü aufgefallen (siehe Bild).
-
@Higgins
@holando
Habe jetzt gerade mal ein paar Startvarianten durchprobiert.
Die beste scheint mir folgende zu sein:
Bitte ändert die /etc/inittab folgendermaßen:
Aus
gui:3:respawn:/usr/bin/enigma2.sh
macht Ihr:
gui:3:respawn:/usr/bin/enigma2
(also nur .sh entfernen)
Bitte berichten ob enigma2 nun auf Anhieb startet.
Ihr könnt das jederzeit wieder ändern, wenn Ihr das wollt.
Das Netzwerk ist zu diesem Zeitpunkt bereits gestartet und verfügbar,
sodaß Ihr euch per SSH anmelden und die Änderung rückgängig machen könnt.
Ob es durch die Änderung negative Implikationen gibt, gilt es festzustellen. -
Ok, ich probiere das morgen mal aus!!
Muss die Änderung über Notepad++ ausgeführt werden oder über SSH ?? -
SSH ist kein Editor, sondern eine besonders sichere Art und Weise sich an einem entfernten Rechner anzumelden.
Putty hast Du ja schon, stelle Port 22 ein, trage die IP-Adresse Deiner Box ins Putty-Adressfeld ein
und klicke Open.
Das Putty-Terminalfenster öffnet sich und Du siehst den login Prompt.
Dort gibst Du root ein und drückst Enter.
Danach gibst Du das Passwort ein, das Du für den user root vergeben hast (Du siehst keine Zeichen
und keine Sternchen oder sonstwas während der Eingabe des Passworts, Du tippst blind, also nicht vertippen) und drückst Enter.
Dann (wenn alles soweit geklappt hat) bist Du an Deiner Box angemeldet und könntest,
wenn Du willst, mit dem Editor nano die /etc/inittab ändern.
Falls Du das so machen möchtest, mache Dich bitte vorher an einer Testdatei
mit dem Umgang von nano vertraut. (nano starten, Datei öffnen, ändern, speichern, nano schließen)
Notepad++ ist ein Editor, wenn Du mit diesem arbeiten möchtest, mußt Du ihn Dir
auf Deiner Windowsmaschine installieren.
Macht keinen Mist dabei, alles ohne Gewähr. -
cricriat schrieb:
@Higgins
@holando
Habe jetzt gerade mal ein paar Startvarianten durchprobiert.
Die beste scheint mir folgende zu sein:
Bitte ändert die /etc/inittab folgendermaßen:
Aus
gui:3:respawn:/usr/bin/enigma2.sh
macht Ihr:
gui:3:respawn:/usr/bin/enigma2
(also nur .sh entfernen)
Bitte berichten ob enigma2 nun auf Anhieb startet.
Ihr könnt das jederzeit wieder ändern, wenn Ihr das wollt.
Das Netzwerk ist zu diesem Zeitpunkt bereits gestartet und verfügbar,
sodaß Ihr euch per SSH anmelden und die Änderung rückgängig machen könnt.
Ob es durch die Änderung negative Implikationen gibt, gilt es festzustellen.
Vielen Dank -
Gut gemacht !
Das freut mich. -
Das hört sich ja gut!
-
trahzebuck schrieb:
.....
Was mir noch fehlt ist NordVPN. Der Connector liegt nicht auf dem Feed und bei Installlaton via WGET vom Entwickler crasht die Box.
Da liegt wohl noch einiges im Argen.
....
1_0_19_88_B_85_C00000_0_0_0_20221105222245.jpg
Der NordVPN funzt unter Python 3 nicht.
Der VPN Manager ist meines Wissens der einzige, der unter Python3 läuft. -
Vielen Dank @anmado,
ja, das Plugin funzt nicht mit PY3 und wird im Moment wohl auch nicht gewartet.
Mit dem VPNManager geht das, das Handling ist aber eingeschränkt gegenüber dem NordVPN Plugin.
Wie oben schon angedeutet läuft mein Abo bei NordVPN eh aus und ich teste gerade Surfshark.
Sieht erstmal gut aus mit dem Surfshark Plugin. Allerdings sollte das auf dem Feed auf 1.06 aktualisiert werden.
Werde weiter testen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags