fern-seher schrieb:
Die UUID ist jetzt völlig anders.
Anderer Stick?
USB Stick nicht als HDD Ersatz nutzen
-
-
fern-seher schrieb:
Naja, im Settings-Backup ist die fstab jedenfalls mit drin (macht auch Sinn) und darum ist sie bei einem neuen Flash mit Wiederherstellung auch wieder da.
Wir sehen ja jetzt hier, wie schnell es mit den Änderungen geht. -
alven schrieb:
nein 17 mal mkfs ausgeführt
_________________________________________________________________
GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
Anadol Multibox SE an Samsung c
ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32P -
fern-seher schrieb:
Die UUID muß schon stimmen, sonst kann es einfach nicht funktionieren.
Daher kann es nicht an der Hardware gelegen haben. Die funktioniert ja nun. UUID ja. Aber die habe ich immer überprüft. Denke es lag an dem mount Befehl in der fstab für das NAS. -
Übrigends, die NFS Mount-Optionen fg und intr haben schon ihren Sinn, allerdings sind sie auch beide default und werden daher trotzdem benutzt.
Ich denke, es lag eher an der Reihenfolge USB/NAS.
intr / nointr
– Specify intr if users are not likely to damage critical data by manually interrupting an NFS request. If a hard mount is interruptible, a user may press [CTRL]-C or issue the kill command to interrupt an NFS mount that is hanging indefinitely because a server is down.
– Specify nointr if users might damage critical data by manually interrupting an NFS request, and you would rather have the system hang while the server is down than risk losing data between the client and the server.
– The default is intr.
fg (foreground) / bg (background)
– Specify fg for directories that are necessary for the client machine to boot or operate correctly. If a foreground mount fails, it is retried again in the foreground until it succeeds or is interrupted. All automounted directories are mounted in the foreground; you cannot specify the bg option with automounted directories.
– Specify bg for mounting directories that are not necessary for the client to boot or operate correctly. Background mounts that fail are re-tried in the background, allowing the mount process to consider the mount complete and go on to the next one. If you have two machines configured to mount directories from each other, configure the mounts on one of the machines as background mounts. That way, if both systems try to boot at once, they will not become deadlocked, each waiting to mount directories from the other. The bg option cannot be used with automounted directories.
– The default is fg.
Das mount-helper Script in etc/udev/ behandelt, wer oder was und wann als /media/hdd gemountet wird.
Der Dreh- und Angelpunkt ist, dass er den Stick als /dev/sda mountet, warum auch immer er das macht.
Aber wenn er einmal den STick als hdd gemountet hat, dann bleibt es erstmal so, das NAS wird dann nicht "darüber" gemountet, daher ist die Reihenfolge, die Du jetzt hast, besser._________________________________________________________________
GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
Anadol Multibox SE an Samsung c
ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32PDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fern-seher ()
-
Ich denke zwar nicht, dass es einen direkten Zusammenhang gibt, dennoch
alven schrieb:
UUID=2dd6d1be-c24f-4c7c-8ef5-2b9a1fc2c1e4 /media/usb auto defaults 1 1
-
Die erste Zahl ist egal, trifft nur auf ext2 und ext3 zu, oder besser traf zu.
Die letzte ist die Prio beim fsck vor dem mount, d.h. 0 nicht checken, 1 mit hoher Prio checken, 2 mit weniger Prio checken.
Da es ein NFS mount ist, sollte auch hier die "0" ausreichen, also "0 0" am Ende der Zeile.
Für den USB Stick als HDD Ersatz macht 0 1 Sinn, 1 1 ist aber auch nicht wirklich falsch._________________________________________________________________
GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
Anadol Multibox SE an Samsung c
ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32PDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von fern-seher ()
-
fern-seher schrieb:
Da es ein NFS mount ist,
@zeini, war ja auch eine Antwort auf deinen angepinnten Beitrag, wo du 1 1 empfiehlst. Hattest nie darauf reagiert. Die meisten Leute machen es halt so, wie du das da beschrieben hattest. Vielleicht bist du anderer Meinung, ansonsten ggf. anpassen.
Was den NFS-mount angeht. Ich würde da zuerst Mal defaults probieren. Gab es schon öfters mal, dass sich da an defaults was (zum Guten für alle) geändert hatte, und dann die eigentlich gut gemeinten "Spezial-Einstellungen" auf ein Mal kontraproduktiv wurden. (Ich weiß, für den Stick hatte ich vor paar Jahren auch spezifische Mount-Parameter empfohlen ...)
"Früher" (TM) hatte ich auch immer Probleme mit Netzwerkmounts auf E2, weil es halt immer schwierig war, zu garantieren, dass Netzwerkstack schon voll da ist, wenn /etc/fstab abgearbeitet wird. (Ist grundsätzlich nicht nur E2-Thema, aber da bin ich oft angeeckt). Meine Bastellösung war, in Loginscript ein sleep und remount in den Hintergrund zu schicken. Ist mir aber ein Gräuel. Funktionierende Synchronisierung sollte sich niemals auf Zeit verlassen. Da sind Probleme vorprogrammiert. -
buers schrieb:
Nö, nicht der USB-Stick, auf den ich mich bezog.
Habe ich ergänzt._________________________________________________________________
GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
Anadol Multibox SE an Samsung c
ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32P -
Habe es auch in der fstab angepasst: /media/usb auto defaults 0 1
Wie es scheint lag es entweder an der Reihenfolge oder:
buers schrieb:
Was den NFS-mount angeht. Ich würde da zuerst Mal defaults probieren. Gab es schon öfters mal, dass sich da an defaults was (zum Guten für alle) geändert hatte, und dann die eigentlich gut gemeinten "Spezial-Einstellungen" auf ein Mal kontraproduktiv wurden.
Danke euch allen für die Hilfe. Jetzt funktioniert es wieder. -
Jetzt muss ich das Thema leider doch nochmal aufgreifen. Das Mounten funktioniert zwar nun wieder. Aber irgendwie scheint der Stick immer noch als media/hdd "verwendet" zu werden.
Warum diese Vermutung? Weil auf dem Stick immer automatisch diese Ordner angelegt werden:
root@gbue4k:/media/usb# ls -la | egrep -i "movie|timeshift"
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 19 09:14 movie
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 19 09:14 timeshift
Und der Stick in eine Art Ruhemodus geht. Denn jetzt habe ich wieder den Spinner beim Umschalten (da hatte ich schon mal einen Thread auf gemacht). Vermutlich weil die epg.dat auf dem Stick liegt.
Warum wird der Stick so behandelt wie wenn er unter media/hdd verbunden wäre. Der movie und timeshift Ordner wird doch nur automatisch auf /media/hdd erstellt. Sicherlich gibt es mittlerweile so große Sticks, dass diese als hdd eingesetzt werden können. Daher habe ich auch jetzt extra von einem 8 GB Stick wieder zurück auf einen 1 GB Stick gewechselt. Denn dieser wird als "Fash Disk" erkannt. Und nicht wie der 8 GB als "UDisk".
Dachte, wenn Flash Disk, dann sicherlich auch mein Ruhemodus.
fern-seher schrieb:
Der Dreh- und Angelpunkt ist, dass er den Stick als /dev/sda mountet, warum auch immer er das macht.
/dev/sda1 961.3M 28.0M 867.6M 3% /media/usb
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob immer schon sda1 gemountet wurde. Könnte auch sda gewesen sein.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von alven ()
-
alven schrieb:
Zur Zeit habe ich zu oft Probleme mit dem Stick. Die letzten Threads die ichgeöffnet habe, waren immer Probleme die letztendlich auf den USB Stickzurückgeführt wurden.
Warum läßt Du den Stick nicht weg, wenn er Dir nichts als Probleme bereitet ?
Du hast immer noch die epg.dat auf dem Stick obwohl die epg.dat im Flash besser aufgehoben ist.
Die Scripts, die Du benutzt um Daten vor einem Update/Flash auf den Stick zu kopieren,
kannst Du auch so umschreiben, daß sie die Daten auf die Platte schreiben.
Deinen eigenen Rat, diese Situation zu überdenken, hast Du augenscheinlich nicht befolgt. -
Hänge dir eine kleine Platte oder SSD in die Box, die sind günstig und du hast kein USB Problem mehr._________________________________________________________________
GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
Anadol Multibox SE an Samsung c
ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32P -
Doch das habe ich überdacht.
Bin Hauptsächlich wegen der Serienrecorder DB beim Stick geblieben. Da für jedes Image in jedem Slot erreichbar und auch wenn die Box mal crashed nicht verloren. Dachte die DB aufs NAS zu legen macht wenig Sinn. Da es ja doch etwas dauert bis die Platten anlaufen.
Zudem sind da noch die picons. Aber die sehe ich jetzt nicht als Grund beim Stick zu bleiben.
Wenn SR Backup Cover DB auch mit dem NAS funktionieren, dann wären meine bedenken umsonst.
epg und picon kann man ja in den flash packen.
Wenn die Option "Aktiviere die Installation der HDF Default Picons" auf ja steh. Wann werden die Picons installiert? -
"Wenn die Option "Aktiviere die Installation der HDF Default Picons" auf ja steh. Wann werden die Picons installiert?"
Soweit ich das sehen/verfolgen konnte, werden sie nach dem Start der Box,
bzw. nach dem Start des jeweiligen Images aktualisiert. -
Der Stick ist Geschichte...
Leider aktualisieren bzw. installieren sich die Picons aber nicht. Kann ich das manuell anstoßen oder ist das nicht nötig.
Spoiler anzeigen
root@gbue4k:/# find * | grep picon
media/hdd/Stick/OLD/picon_default.png
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/OpenWebif/public/images/default_picon.png
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XionHDF/data/infobar-style-xpicon_end1.xml
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XionHDF/data/infobar-style-xpicon_middle2.xml
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XionHDF/data/infobar-style-xpicon_end3.xml
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XionHDF/data/infobar-style-xpicon_middle1.xml
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XionHDF/data/numberzapext-xpicon.xml
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XionHDF/data/infobar-style-xpicon_middleP.xml
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XionHDF/data/infobar-style-xpicon_middle3.xml
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XionHDF/data/infobar-style-xpicon_main.xml
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XionHDF/data/infobar-style-xpicon_end2.xml
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XionHDF/data/channelselection-xpicon.xml
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XionHDF/images/infobar-style-xpicon_middle1.jpg
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XionHDF/images/infobar-style-xpicon_end2.jpg
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XionHDF/images/infobar-style-xpicon_end1.jpg
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XionHDF/images/infobar-style-xpicon_middleP.jpg
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XionHDF/images/infobar-style-xpicon_end3.jpg
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XionHDF/images/infobar-style-xpicon_middle3.jpg
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XionHDF/images/channelselection-xpicon.jpg
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/XionHDF/images/infobar-style-xpicon_middle2.jpg
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/HDF-Toolbox/scripts/picons_flash_del.sh
usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/HDF-Toolbox/scripts/picons_usb_del.sh
usr/share/enigma2/skin_default/lcd_picon_default.png
usr/share/enigma2/skin_default/piconbg
usr/share/enigma2/skin_default/piconbg/red.png
usr/share/enigma2/skin_default/piconbg/grey.png
usr/share/enigma2/skin_default/piconbg/lightgrey.png
usr/share/enigma2/skin_default/piconbg/none.png
usr/share/enigma2/skin_default/piconbg/reflection.png
usr/share/enigma2/skin_default/piconbg/transparent.png
usr/share/enigma2/skin_default/piconbg/black.png
usr/share/enigma2/skin_default/piconbg/white.png
usr/share/enigma2/skin_default/piconbg/blue.png
usr/share/enigma2/skin_default/picon_default.png
usr/share/enigma2/XionHDF/lcd_picon_default.png
usr/share/enigma2/XionHDF/picon_default.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_dig1_3.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_2_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana2_7.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana1_4_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana1_7.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana3_5.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_3.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana2_6.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_dig1_7.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana3_3.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_dig1_2.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana1_2.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_dig1_4.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana3_6_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana1_7_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_no_picon_1_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_dig1_7_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana3_4.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_2.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana2_5.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana2_4_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana2_1_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana2_7_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana1_1_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_dig1_1.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_dig1_5_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana2_2.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana2_3_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana1_6.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana3_1.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana2_3.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_dig1_4_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_dig1_2_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana3_1_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana3_7.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana1_3.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana3_6.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana3_7_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_3_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana1_5.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana1_3_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana1_2_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_dig1_1_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana2_1.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana2_5_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_4a_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana1_4.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_no_picon_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana3_4_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_dig1_5.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_dig1_3_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana1_5_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_4b_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_4a.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_1_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana2_4.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana3_2_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana3_2.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_dig1_6_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_no_picon_2.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana1_6_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_4b.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_no_picon_1.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana2_2_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana3_3_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana2_6_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_dig1_6.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_no_picon_2_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana1_1.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_ana3_5_prev.png
usr/share/enigma2/display/skin_display_picon_1.xml
usr/share/enigma2/display/skin_display_no_picon.xml
var/lib/opkg/info/enigma2-plugin-picons-default-hdf.control
var/lib/opkg/info/enigma2-plugin-picons-default-hdf.list
das Plugin wurde aber installiert:
root@gbue4k:/# opkg list-installed *picon*
enigma2-plugin-picons-default-hdf - 20211127 -
Ich benutze immer den Picon Manager und suche mit etwas Schönes aus.
Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk_________________________________________________________________
GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
Anadol Multibox SE an Samsung c
ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32P -
Bitte per SSH ausführen:
mkdir -p /usr/share/enigma2/picon
oder per FTP anlegen. -
cricriat schrieb:
mkdir -p /usr/share/enigma2/picon
Habe es mit dem Picon Manager erledigt.
Vielen Dank für eure Hilfe. -
Mache bitte mal:
grep picon /etc/enigma2/settings
und poste das komplette Ergebnis hier.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0