Zeitung: Formel1-Auftakt in Bahrain fällt aus - Rennen später

    • Zeitung: Formel1-Auftakt in Bahrain fällt aus - Rennen später

      Das erste Formel1-Rennen der neuen Saison in Bahrain am 13. März findet nicht statt und wird ans Ende der Saison geschoben. Das berichtete am Montag die Zeitung "Gulf News". Eine offizielle Bestätigung seitens des Automobilverbands FIA steht allerdings noch aus.

      In dem von Unruhen erschütterten arabischen Königreich sollte eigentlich am 13. März die Formel1-Saison beginnen. Sowohl RTL als auch der Pay-TV-Betreiber Sky wollen das Rennen live übertragen.

      Nach Erfolgen der Demokratiebewegung in Tunesien und Ägypten hatten tausende Menschen in Bahrain gegen die Regierung demonstriert. Dabei wurden nach Agenturberichten sechs Menschen getötet und Hunderte verletzt. Wie die "Gulf News" am Montag berichteten, soll das Rennen von Bahrain voraussichtlich nach dem Grand Prix von Kuala Lumpur und vor dem vorletzten Lauf in Abu Dhabi stattfinden.

      "Es ist ganz einfach: Wenn es gefährlich ist, fahren wir nicht. Wenn es nicht gefährlich ist, fahren wir", erklärte Formel1-Weltmeister Sebastian Vettel in der "Bild"-Zeitung am Samstag. Die geplanten Testfahrten vom 3. bis 6. März sind abgesagt. Dafür soll es nach Informationen der Zeitung weitere Testtage in Barcelona geben. Auch das Rennen wird davon betriffen sein, die Formel1 wird wahrscheinlich erst mit dem zweiten Rennen am 27. März in Melbourne (Australien) starten.

      Vettels Teamchef Christian Horner erklärte, dass es "wahrscheinlicher" geworden sei, dass das Rennen abgesagt wird. Niemand könne die Sicherheit des über 2.000 Mann starken Formel1-Trosses aus Teams, Journalisten und Techniker garantieren. Pilot Timo Glock äußerte sich ebenfalls negativ.

      Schüsse am Freitag

      "Wir verfolgen die Situation sehr genau und befinden uns in einem ständigen Austausch mit den Verantwortlichen der FOM", hatte ein RTL-Sprecher noch am Donnerstag gesagt, am Freitag fielen wieder Schüsse. Neben dem Formula One Management (FOM) beobachtet auch der Internationale Automobilverband FIA die Lage in Bahrain gemeinsam mit den örtlichen Behörden genau.

      "Wir haben keine Mitarbeiter vor Ort", berichtete ein Sprecher des Pay-TV-Senders Sky. "Wir sind auf alles eingestellt. Wie auch immer die Entscheidung ausfällt, sie wird vernünftig und verantwortungsbewusst sein", hieß es bei RTL. Beide Kanäle haben sich die Rechte für das Rennspektakel in Deutschland gesichert, das in diesem Jahr erstmals hochauflösend gezeigt wird.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter