Bis jetzt hab ich den nur mit dem 12v Netzteil betrieben, aber ich gehe schwer davon aus, dass der direkt am 12v Netz läuft. Vllt schaffe ich das diese Woche noch zu testen.
Sat Receiver Wohnmobil
-
-
Wieso sollte das nicht gehen, diesen anstatt mit dem Netzteil welches ja 12 Volt ausgibt, direkt mit 12 Volt zu betreiben von einer Batterie?____
Hans
Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
TV - TCL 65T8B Ulra HD
Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
-
Clarks schrieb:
Der Dootober sollte hiernach wohl laufen:
Enigma Wlan Sticks
Da es den eben kurzzeitig im Angebot für 11 anstatt 19 gab, hab ich den flux bestllt und werd das testen.
Zeini, vielen Dank für das prompte Messen, 250mW wäre ja voll OK, ich werde berichten wenn der Stick da ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Clarks ()
-
Hab mittlerweile alle Wlan Treiber runtergeladen die es auf dem Feed gibt.... Das Ding läuft einfach nicht....
Die Typen von enigma2-hilfe.de antworten auch nicht.... -
Zum einen erstellt man für so etwas ein neues Thema.
Zum anderen ist ein log von dem Problem immer eine empfehlenswerte Sache, sonst fischen hier alle im Trüben.
Der Name von einem Wlan Stick sagt oft nix über den Chipsatz aus.
Im Log würde man genauer wissen was benötigt ist und ob es überhaupt laufen kann.
Zum Dritten weiß ich nicht wer von dir als die "Typen" bezeichnet werden, klingt aber abfällig und das ist nicht die feine Art.
Grüße -
Ja, du hast recht, die Überschrift von dem Thread passt nicht mehr zu dem Problem, ich erstell mal ein neuen Thread.
Kann man da was loggen wenn das Teil mangels Treiber nicht erkannt wird?
Die "Typen" war jetzt nicht abwertend gemeint, hätte auch die "Leute" schreiben können.
Dieses bezogen sich auf die Seite Enigma2-Hilfe.de , dort worden explizit 3 Wlan sticks aufgeführt, die unter Enigma2 laufen sollten. Wobei wohl beim Dootober scheinbar der falsche Chipsatz aufgeführt wurde (Ralink, auf der beiliegenden Treiber CD sind Realtek Treiber drauf).... -
Gehe ins
Menü < HDF Toolbox.... < Image Tools < 9 remove all WLAN drivers < OK-Taste
Dann mache mal zur Vorsicht einen Neustart.
Nach dem Neustart
Menü < Erweiterungen < grüne Taste drücken < drivers < network-usb-rtl8812au
runterladen und installieren.
Danach nochmals einen Neustart und gucke nach Neustart in
Menü < Einstellungen < System < Netzwerk Einstellungen < Adapter Einstellungen < WLAN Verbindung.. grüne Taste drücken
und Netzwerkeinstellungen machen.____
Hans
Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
TV - TCL 65T8B Ulra HD
Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
-
Wenn man auf der verlinkten Seite auf den Kauf Link klickt, dann ist der Stick nicht mal als Linux tauglich gekennzeichnet. Und ein Realtek 8812/22BU wird mit dem AU Treiber nicht laufen.
Hast dir wohl einen exklusiven Briefbeschwerer gekauft.
Edit die enigma Hilfe Seite ist von 2017. Sehr aktuell.....Der Anfang einer Katastrophe ist eine beschissene Vermutung!
(@EricBogosian als Travis Dane in Alarmstufe: Rot 2)
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. (Foundation Trilogie von Isaac Asimov
amerikanischer Schriftsteller und Biochemiker
* 02.01.1920, † 06.04.1992) -
Vielen Dank für deine Antwort Zeini, ich hab den neuen Thread erstellt, weil Rantanplan meinte, dass das ein neues Problem sein und man dafür einen neuen Thread erstellt....
Ich bin jetzt ein wenig durcheinander wo ich jetzt antworten soll!?
naja, ich mach das mal hier....
Ich hab alle Wlan Treiber nach deiner Anleitung deinstalliert, aber leider gibts da keinen Treiber "network-usb-rtl8812au". Dort finde ich nur einen network-usb-rtl8814au, den hatte ich auch installiert, aber der Wlan stick tauchte nach einem Neustart nicht unter Adapter auf....
-
msrx111 schrieb:
Wenn man auf der verlinkten Seite auf den Kauf Link klickt, dann ist der Stick nicht mal als Linux tauglich gekennzeichnet. Und ein Realtek 8812/22BU wird mit dem AU Treiber nicht laufen.
Hast dir wohl einen exklusiven Briefbeschwerer gekauft.
Edit die enigma Hilfe Seite ist von 2017. Sehr aktuell.....
auf der beiliegenden CD sind Treiber für Linux bei, aber die wird man ja nicht einfach rüberkopieren können, oder? -
Bitte achte bei einem Screenshot das mit hoher Auflösung zu machen. Sonst kriegt man ja da Augenkrebs, wenn man das lesen will.
Ich habe diesen Treiber bei mir mit dem zgemma h9 gefunden.
Wegen dir habe ich jetzt extra auch noch meine HD60 rausgeholt. Und auch da gibt es diesen Treiber.
root@mutant60:~# opkg list | grep 8812
enigma2-plugin-drivers-network-usb-rtl8812au - 1.0-r0 - WiFi devices for Realtek 8812AU/8821AU chipsets.
WiFi devices for Realtek 8812AU/8821AU chipsets..
kernel-module-8812au-4.4.35 - 5.1.5-r0 - 8812au kernel module
8812au kernel module; Realtek Wireless Lan Driver
rt8812au - 5.1.5-r0 - Ralink 8812AU/8821AU v5.1.5
Ralink 8812AU/8821AU v5.1.5.
root@mutant60:~#
Aber möglicherweise geht der Stick dann auch nicht, weil er nicht kompatibel mit diesem Treiber ist. Evtl. braucht dieser den Treiber für 8811au, der ja auch aufgeführt ist. Und diesen gibt es tatsächlich nicht bei uns.____
Hans
Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
TV - TCL 65T8B Ulra HD
Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
-
hab es so gemacht... Treiber deinstalliert, neugestartet, Treiber installiert, runtergefahren, Stick rein in den USB2 Port.... Box Startet gar nicht. Bleibt bei "boot" im Display hängen und ab und zu blinkt die rote LED. Dann nochmal aus gemacht und den Stick in den USB3 Port... Dann startete die Box, aber der Stick taucht nicht unter Netzwerk-Adapter auf.
Ich glaube ich gebe es auf und schick das Teil zurück. Trotzdem Zeini, vielen vielen Dank für deine Mühe!
Hättest du eine Empfehlung für nen guten Stick? -
Ich weiß ja immer noch nicht was es für ein Stick ist....
Egal, wenn ich dem erwähnten Namen auf den Fluß folge, dann die Treiber von dort mit angucke ist das alles etwas verwirrend.
Treiber sollte sein rtl8812bu, öfnnet man die install.sh verweist der Treiber aber auf
Shell-Script
- #!/bin/bash
- # Auto install for 8192cu
- # September, 1 2010 v1.0.0, willisTang
- #
- # Add make_drv to select chip type
- # Novembor, 21 2011 v1.1.0, Jeff Hung
- ################################################################################
- echo "##################################################"
- echo "Realtek Wi-Fi driver Auto installation script"
- echo "Novembor, 21 2011 v1.1.0"
- echo "##################################################"
- ################################################################################
- # Decompress the driver source tal ball
- ################################################################################
- cd driver
- Drvfoulder=`ls |grep .tar.gz`
- echo "Decompress the driver source tar ball:"
- echo " "$Drvfoulder
- tar zxvf $Drvfoulder
- Drvfoulder=`ls |grep -iv '.tar.gz'`
- echo "$Drvfoulder"
- cd $Drvfoulder
- ################################################################################
- # If makd_drv exixt, execute it to select chip type
- ################################################################################
- if [ -e ./make_drv ]; then
- ./make_drv
- fi
- ################################################################################
- # make clean
- ################################################################################
- echo "Authentication requested [root] for make clean:"
- if [ "`uname -r |grep fc`" == " " ]; then
- sudo su -c "make clean"; Error=$?
- else
- su -c "make clean"; Error=$?
- fi
- ################################################################################
- # Compile the driver
- ################################################################################
- echo "Authentication requested [root] for make driver:"
- if [ "`uname -r |grep fc`" == " " ]; then
- sudo su -c make; Error=$?
- else
- su -c make; Error=$?
- fi
- ################################################################################
- # Check whether or not the driver compilation is done
- ################################################################################
- module=`ls |grep -i 'ko'`
- echo "##################################################"
- if [ "$Error" != 0 ];then
- echo "Compile make driver error: $Error"
- echo "Please check error Mesg"
- echo "##################################################"
- exit
- else
- echo "Compile make driver ok!!"
- echo "##################################################"
- fi
- if [ "`uname -r |grep fc`" == " " ]; then
- echo "Authentication requested [root] for install driver:"
- sudo su -c "make install"
- echo "Authentication requested [root] for remove driver:"
- sudo su -c "modprobe -r ${module%.*}"
- echo "Authentication requested [root] for insert driver:"
- sudo su -c "modprobe ${module%.*}"
- else
- echo "Authentication requested [root] for install driver:"
- su -c "make install"
- echo "Authentication requested [root] for remove driver:"
- su -c "modprobe -r ${module%.*}"
- echo "Authentication requested [root] for insert driver:"
- su -c "modprobe ${module%.*}"
- fi
- echo "##################################################"
- echo "The Setup Script is completed !"
- echo "##################################################"
-
rantanplan schrieb:
demnach sollte ein Versuch mittels installieren von 8192cu nicht schaden.
-
und 8812bu oder/und 8822bu auch installiert?
Für mich sieht das nach eigentlich uralten Chipsatz aus, der einfach vom Treiber her jetzt in anderes System übernommen wurde.
Das ist dann ne Frage des verwendeten Kernel.
Also einfach dazu installieren, wenn Platz ist (und Platz sollte ja kein Problem sein).
Grüße -
so, 8822bu installiert, runtergefahren, stick in USB2. jetzt ist es wieder so, das die Kiste im Boot hängenbleibt. wieder ausgemacht, stick in USB3, jetzt startet er, und.... taadaaaaaa
es wird ein 88x2bu stick erkannt.....
Verbindung: (2,4ghz Netz)
Qualität: 81/100
Signal: -45dBm
Bitrate: 144,4Mb/s
Super vielen Dank an Zeini und Rantanplan
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen