Ja, und der Browser muß den Stream an den Player durchreichen können, soll heißen der Player muß dem Browser
namentlich bekannt sein, sonst läuft der Stream ins Leere.
Auch die Codecs des Players müssen stimmen, soll heißen VLC ist flexibel und hat so ziemlich alles an Board was es gibt,
hast Du aber einen anderen Player, der weniger gut mit Codecs ausgerüstet ist, kann es Dir passieren, daß Du genau das
Bild bekommst, was Du oben gepostet hast (Erster Post am Beginn der zweiten Seite).
Weiterhin gibt es unterschiedliche Chrome-Versionen, die so etwas können oder auch nicht.
Mußt Dich halt vor der Installation informieren, welche Chrome-Version das kann.
Mit dem GB player sollte es auf jedem Fall gehen. Auch ohne VLC mit integriertem Player. Erstmal im Heimnetz mit Port 8001 testen. Wenn das läuft ,ein weiteres Profil mit Port 8002 für Transcoding anlegen. Wenn das dann auch läuft mit VPN testen.
Also hab jetzt auch mal den Firefox installiert.
Komm ich auf die selbe Seite das nix geladen wird.
VLC ist auf dem Handy installiert.
Wie krieg ich die Weiterleitung hin?
Es muss auf jeden Fall eine Portweiterleitung eingerichtet werden, falls man dies kann im Router, Sollte man eine Fritzbox haben, einfach die automatische Portfreigabe aktivieren. Bei dem Gigablue Player braucht man keine VPN, diese App auf jeden Fall in die Whitelist oder wie auch immer der VPN Anbieter dieses nennen mag, eintragen, denn die Gigabnlue bzw der Reciever hat ja VPN und die Gigablue App holt ja die Streamz vom Reciever und sendet es zur App die man Benutzt, ob Gigablue Player, VU+ Player oder welchen auch immer.
Von unterwegs auf die Box zugreifen, geht am einfachten, wenn man mit der MyFritzapp im Heimnetzwerk den Reciever anklickt und sich der Standard Browser der eingerichetet ist z.b. Firefox sich öffnet und auf den Reciever dann zugreift. Man sollte allerdings einen Dyndns Anbieter haben und diesen in der Fritzbox eintragen.
Bei anderen Router muss jeder Port von Hand freigeschaltet werden, das sog. Portforwarding. Und das für jede App, die einen Port braucht.
Gigablue UE 4k 1TB Cable - OpenHDF 6.5
Orbsmart S85 Androidbox Android 9
Firestick 4k FireOS based on Android 7.1.2
Uncorex2 Android TV 8
Aus Sicherheitsgründen sollte man die automatische Portfreigabe nicht aktivieren. Außerdem will der TE ja mittels VPN auf die FritzBox. Dann braucht es auch keine Port-Freigabe mehr.
Aber solange der TE immer nur in minimalsten Häppchen antwortet und nicht mal klar sagt, ob das Streaming im lokalen Netzwerk funktioniert, kann man ihm leider nicht helfen.
Also im Heimnetzwerk kann ich über die Gigablue App schauen! Sobald man über VPN schauen will ruckelt es bzw. ist es bei anderen Apps die ich probiert habe auch.
Will ich übers Webif schauen egal im Heimnetz oder VPN kommt der Player so wie in den Screenshots!
Anders kann ich es leider nicht beschreiben.
Wenn es mit dem Gigablue Player funktioniert aber über VPN ruckelt , musst du Transcoding verwenden und die Datenrate anpassen bis es nicht mehr ruckelt. Die Qualität lässt dann allerdings nach. Halt etwas rumprobieren. Für das Webif ist Firefox der Browser der Wahl. Ausserdem solltest du,wenn du das Webif im Browser nutzen willst, auch VLC Player installieren. Wie es bei dir aussieht, versuchst du den Stream mit einem anderen Player zu öffnen und das funktioniert nicht.
Zusammengefasst: Auf dem Handy Gigablue App nutzen. Am Besten mit Profil auf Port 8002 für Transcoding. Am PC Firefox und VLC. Beim anklicken des Streams bei der Auswahl Öffnen mit oder Speichern VLC Player auswählen.