Bildschirm über Ethernet statt HDMI anschließen ?

  • Bildschirm über Ethernet statt HDMI anschließen ?

    Ginge denn sowas? Also ich rede nicht von einem Web-IF, dass man aktiv bedient sondern von einem rein passiven Screen, z.B. ein Android Tablet. Also dort einmal die "Verbinden" Taste drücken und der Rest über die FB ohne reconnects. Also den HDMI Anschluß (den es nicht gibt) durch eine Ethernet-Verbindung ersetzen?
    Das müßte wohl schon ganz anders funktionieren als das was ich so kenne, das Streamena auf einer tieferen Schicht ansetzen....
    Mutant HD1500 - leider hier keine akt. Images mehr
  • Hallo,

    nee das geht nicht,über den Ethernet-Anschluss werden ja keine Videos Daten bereit gestellt. Der Netzwerkanschluss ist ja auch ganz anders auf der Platine an das System angebunden,das hat da nichts mit der Videoausgabe zu tun.
    Der Lan Anschluss ist auschlesslich für den Datenaustausch gedacht.

    Das geht auch an einem Pc nicht.

    Also Dann

    Grüße
  • Na, ich meinte schon streamen. Aber eigentlich eher einen kontinuierlichen Stream. Standardmäßig wird ja ein Webserver angezeigt und wenn der Sender geweschselt wird dann jeweils ein Streams gestartet. Aber ich hatte daran gedacht immer einen Stream zu senden, so das das Tablet gar nicht merkt das sie von verschieden Quellen kommen - wie ein Wrapper. Aber ich verstehe schon, das geht wahrscheinlich nicht. War wohl eine doofe Idee. Sorry, vielleicht hab bei der Beschreibung auch nicht die richtige Fachbegriffe verwendet.
    Mutant HD1500 - leider hier keine akt. Images mehr
  • @starbright - Du meinst sowas wie eine "Remotedesktopverbidnung" wie man sie z.B. von einem Windows System zum anderen Windows System/Linux system machen kann? Man kann dann das andere System komplett sehen und Dinge darauf laufen lassen (USB, Laufwerke, Ton, usw. lassen sich auch übertragen) Sowas gibt es auch als Terminalservice Dienst (kann inzwicshen jedes Windows 10 mit mehreren Sizungen gleichzeitig) von Microsoft in Verbindsung mit und ohne Citrix (Windows Server 2016, 2019). Protokoll das genuzt wird ist das RDP Protokoll. Ich würde aber nicht wissen, das OpenHDF einen X-Server und die Resourcen im Linux bereitstellt (ich kann mich aber irren). So kann man leicht Systeme übernehmen oder jemand konkret helfen... Im Linux mit laufenden X-Server geht das auch, soweit ich mich erinnere.

    My2Cents

    Ronald
  • Soweit ich das weiß, läuft auf den Enigma2 kein Xserver sondern eine Framebuffer Konsole..... Und bei Linux wird aus Sicherheitsgründen gerade der XServer aufs Altenteil geschickt, wegen der Sicherheitsprobleme, in erster Linie beim Netzwerkprotokoll. Da wird jetzt überall auf Wayland umgestellt....
    Der Anfang einer Katastrophe ist eine beschissene Vermutung!

    (@EricBogosian als Travis Dane in Alarmstufe: Rot 2)

    Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. (Foundation Trilogie von Isaac Asimov

    amerikanischer Schriftsteller und Biochemiker

    * 02.01.1920, † 06.04.1992)
  • Geht nix über X11.
    Genial in und mit seinen Möglichkeiten.
    Man muß es absichern, ja, mit ein paar Regelsätzen in der Firewall und einigen Einstellungen.
    X11 hat einen unschätzbaren Vorteil - es funktioniert.

    Wayland wird ja erst seit 10 Jahren entwickelt, geben wir Ihnen noch ein paar Jahre,
    vielleicht geht's dann (so zuverlässig wie X11).

Flag Counter