Die MTV-Gruppe hat am Mittwoch in einer Mitteilung zwar die gestiegenen Marktanteile ihrer Kanäle Viva, Comedy-Central und Nickelodeon gefeiert, der ins Pay-TV abgewanderte Sender MTV wurde allerdings nicht mehr erwähnt.
Das Programm litt schon länger an chronischem Zuschauerschwund, wie viele Haushalte MTV noch einschalten, ist unklar. Seit 1. Januar ist der Sender nur noch für Abonnenten eines Digitalpakets bei Kabel Deutschland (KDG), Sky im Paket "Sky Welt Extra", Unitymedia, Kabel-BW und der Telekom werbefrei zu empfangen. Auf die Reichweite dürfte sich das nachhaltig negativ ausgewirkt haben. Bezahlsender geben in der viva_logoRegel ihre Quoten nicht an, weil sie nicht auf Werbefinanzierung angewiesen sein sollten.
Der zum neuen Free-TV-Flaggschiff umgemodelte Kanal Viva schaffte im Januar 2,1 Prozent Marktanteil - allerdings nicht beim Gesamtpublikum, sondern lediglich bei den ganz jungen Zuschauern zwischen 14 und 29 Jahren - ein Anstieg um 20 Prozent. "Family Guy" und "Futurama" waren neben "Jackass" und "Game One" die beliebtesten Formate.
Comedy-Central erreichte in der Zielgruppe der 14 bis 49-Jährigen TV-Zuschauer einen Marktanteil von 1,3 Prozent (plus 18 Prozent). Hier punkteten nach MTV-Angaben vor allem "New Kids", "Die Comedy-Falle". "Pastewka", "Friends" und "Hör' mal wer da hämmert". Der Kindersender Nickelodeon kam auf 12,7 Prozent bei drei bis 13-Jährigen (plus vier Prozent). Alle Sender der MTV-Gruppe sollen noch im zweiten Quartal auch in einer HD-Variante an den Start gehen.
Quelle: satundkabel.de
Das Programm litt schon länger an chronischem Zuschauerschwund, wie viele Haushalte MTV noch einschalten, ist unklar. Seit 1. Januar ist der Sender nur noch für Abonnenten eines Digitalpakets bei Kabel Deutschland (KDG), Sky im Paket "Sky Welt Extra", Unitymedia, Kabel-BW und der Telekom werbefrei zu empfangen. Auf die Reichweite dürfte sich das nachhaltig negativ ausgewirkt haben. Bezahlsender geben in der viva_logoRegel ihre Quoten nicht an, weil sie nicht auf Werbefinanzierung angewiesen sein sollten.
Der zum neuen Free-TV-Flaggschiff umgemodelte Kanal Viva schaffte im Januar 2,1 Prozent Marktanteil - allerdings nicht beim Gesamtpublikum, sondern lediglich bei den ganz jungen Zuschauern zwischen 14 und 29 Jahren - ein Anstieg um 20 Prozent. "Family Guy" und "Futurama" waren neben "Jackass" und "Game One" die beliebtesten Formate.
Comedy-Central erreichte in der Zielgruppe der 14 bis 49-Jährigen TV-Zuschauer einen Marktanteil von 1,3 Prozent (plus 18 Prozent). Hier punkteten nach MTV-Angaben vor allem "New Kids", "Die Comedy-Falle". "Pastewka", "Friends" und "Hör' mal wer da hämmert". Der Kindersender Nickelodeon kam auf 12,7 Prozent bei drei bis 13-Jährigen (plus vier Prozent). Alle Sender der MTV-Gruppe sollen noch im zweiten Quartal auch in einer HD-Variante an den Start gehen.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"