Sendersuche, mehrere Satelliten

    • Sendersuche, mehrere Satelliten

      Hallo ,

      ich habe 3 LNB´s ( 3 Satelliten) an der UE4K angeschlossen, und will eine Sendersuche für alle 3 gleichzeitig machen.
      Leider geht es irgendwie nicht, in dem Last Scanned Bouquet sind immer nur die Sender von dem zuletzt gescannten Satelliten vorhanden.

      Am Tuner A sind 2 Unicable LNB´s ( 2 Sat-Pos) ,Tuner B (1 Sat-Pos)angeschlossen.

      Was kann man da machen ? Gib es irgendwelche Einstellungen dafür ?
    • henrylicious schrieb:

      Und wie genau geht das dann?

      Installiere dir den Programmer auf deinem PC. Da kannst sehr gut sehen, was man alles einstellen kann. Einstellen direkt geht aber nur mit dem Programmer, welchen man dann mit dem LNB, oder Multiswitch verbinden muss.
      inverto.tv/download/file/5c51dd7bf16a7-1548868987.zip
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Dann macht das Eigentliche Unicable aber der Umsetzer und nicht das LNB, oder?
      Und falls doch, wie sagst du dem Umsetzer welche SRC vom LNB er nehmen soll?

      Welchen Umsetzer hast du?

      Wieviele SRC Frequenzen hast dann damit? bzw: bringts das an einem FBC Tuner um alle 8 Tuner zu nutzen?

      (Mich hat letzte Woche im Büro einer genau das gefragt, und ich wusst es net, drum bin ich so neugierig) xD
      MfG henrylicious
      Ich gebe keine Auskünfte über PN, alle Fragen sollen bitte im Forum gestellt werden!!
    • Also,
      2 x Unicable LNB Dur-Line UK-124 + Umsetzer UKS-246.
      Der Umsetzer hat 4 Ausgänge mit jeweils 6 SCR´s, demzufolge kann man 4 Receiver mit je 6 SCr´s versorgen, oder bis zu 24 mit jeweils 1 SCR.
      Da ich am Tuner B noch ein Universal LNB betreibe, und Tuner C damit verbinde, sind die 6 SCR´s die ich vom Umsetzer bekomme mehr als genug, reicht sogar für andere 3 Geräte im Haus über Multiroom.
      Eigentlich hatte ich ja nur EIN Unicable LNB geplant gehabt, für ASTRA 19,2, aber da ich einige Spannungsprobleme damit hatte und ich mir das Geld für ein Power Inserter sparen wollte, habe ich mir noch ein UK-124 + UKS-246 angeschafft.
      Preis komplettPaket ca 140 € (2 UK-124 + UKS-246)Einfach und sehr sehr effektiv.
      Vermutlich haben auch viele andere die Unicable Probleme melden, eben aus diesem Grund solch ein Verhalten.
      Zumindest war es bei einem einzelnen Unicable LNB schon so das immer wieder Probleme mit dem tunen gab.
      Bei einem Bekannten der ein UK-124 benutzt, läuft es auch problemlos seit wir dazwischen diesen Inverto Power Inserter angeschlossen haben.
      UKS 246 hat eigene Stromversorgung, drum geht alles so wunderbar im Vergleich zu einem einzelnen LNB.
      Übrigens, ich würde niemandem die WideBand LNB´s empfehlen, sterben eh bald aus.
      Unicable LNB : kein Programmer nötig, alles integriert, einfach LNB anschliessen ( 1 Kabel ) und schon läuft alles ums vielfache besser wie davor.
      Für FBC Tuner gibts nicht besseres.
    • henrylicious schrieb:

      Dann macht das Eigentliche Unicable aber der Umsetzer und nicht das LNB, oder?
      Und falls doch, wie sagst du dem Umsetzer welche SRC vom LNB er nehmen soll?

      Welchen Umsetzer hast du?

      Wieviele SRC Frequenzen hast dann damit? bzw: bringts das an einem FBC Tuner um alle 8 Tuner zu nutzen?

      (Mich hat letzte Woche im Büro einer genau das gefragt, und ich wusst es net, drum bin ich so neugierig) xD



      Für einen normalen Haushalt, mit nur 1 Satelliten, reicht ein Unicable LNB + Power Inserter völlig aus.
      Dann hat man 24 SCr´s zur Verfügung,würde heissen 3 Receiver mit FBC Tuner voll belegt.
      Eins sei noch gesagt: am Tuner B sollte man über switch eigenen Kabel anschliessen, NICHT mit A verbinden oder dergleichen, aus Erfahrung schlecht.

      Keine 32-er LNB benutzen , irgendwie laufen die nicht besonders gut, da die Stromaufnahme an das Limit der Tuner kommt mit ca 350-400 mA.
      Soweit ich weiß werden die wohl nicht mehr angeboten.

      Inverto weist sogar ausdrücklich darauf hin :

      Zur Speisung der benötigten Stromversorgung empfehlen wir dringend einen Inverto Power-Inserter zu verwenden !

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von geo_f ()

    Flag Counter