openhdf 6.5 beta - Diskussionsthread

  • Antwortet denn der Zeitserver entsprechend der angefragten IP oder gibt der nur die Zeit von sich aus zurück?
    Gruß :friend:
    ———
    Gigablue UHD Quad 4K

    LNB Unicable2 Gigablue ULTRA SCR24/2
    DVB-T single / DVB-Kabel/IP
    HDF 7.3 (sehr gut)
    Oscam r_x / interne Reader Nr2: HD+
    Skin: Kraven_HD 7.10.x
    FB6591 1150Mbit/s IPv6 Dualstack
    LG OLED 55 E8LLA
  • Die Abfrage der IP Adresse gibt den Rückschluss, wo Du bist, bzw. Dein Provider.
    Entsprechend wird die timezone gesetzt (beim Installieren).

    Der Zeitserver gibt immer UTC (früher GMT) aus, Dein PC / Deine Box berechnet die Zeit aus UTC und der gesetzten Zeitzone.
    Also UTC-1.

    Offenbar arbeitet die Box sowohl mit der im Linux gesetzten Zeitzone als auch mit der innerhalb von E2.
    _________________________________________________________________
    GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
    AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
    Anadol Multibox SE an Samsung c
    ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
    Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32P

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von fern-seher ()

  • Wenn Du damit Etc/UTC und POSIX style (veraltet) meinst, hast Du Recht.
    Aktuell benutzen wir ISO 8601 und danach haben wir im Moment (Winter) nicht UTC-1 sondern UTC+01:00 oder auch GMT+01:00 oder MEZ oder CET oder Europe/Berlin oder Germany/Berlin.
    Im Sommer MESZ ist es dann UTC+02:00 oder auch GMT+02:00 oder CEST.

    Der Unterschied ist der, daß nach POSIX alle Zeitzonen links von Greenwich Mean Time positive Vorzeichen haben
    und alle Zeitzonen rechts von Greenwich Mean Time negative Vorzeichen.

    Heutzutage (ISO 8601) haben wir links von GMT negative Vorzeichen und rechts davon positive Vorzeichen.
    UTC ist auch keine Zeitzone mehr (Etc/UTC aber schon) sondern ein Zeitberechnungsstandard.

    Trotzdem werden UTC und GMT im alten Sinn fröhlich weiter benutzt. Ist auch nicht weiter schlimm, denn an den
    Wertigkeiten hat sich nichts geändert.
    Man wird es wohl nicht schaffen, die alten Bezeichnungen aus dem kollektiven Gedächtnis herauszuoperieren.
    (Siehe Ersatz von PS durch KW als SI Einheit. Das geht schon seit den 70ern so).

    Das Thema ist, alles in allem, ein richtiges Durcheinander.


  • openhdf 6.5 beta - Diskussionsthread

    Aber die Zeitzone "Busingen" taucht auch immer noch überall auf ... ;)

    Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
    _________________________________________________________________
    GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
    AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
    Anadol Multibox SE an Samsung c
    ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
    Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32P
  • Tastenverzögerung der Fernbedienung lässt sich bei mir nicht einstellen.
    Will ich ne zweistellige Programmnummer auf der FB eingeben, hab ich nach der ersten Ziffer grad Mal ne halbe Sekunde Zeit für die Zweite.
    Hab versucht, in Einstellungen - Oberfläche - Senderlisten - Verzögerung erster Tastendruck die Zeit zu erhöhen, bringt aba nix
  • Noch jemand ne Idee weshalb ich weder updaten noch irgendwelche Pakete installieren kann?
    Vier verschiedene Images installiert, drei funktionieren problemlos nur HDF mag nicht.

    Quellcode

    1. Downloading http://feed.hdfreaks.cc/3rdparty/Packages.gz.
    2. Updated source 'openhdf-3rdparty'.
    3. Downloading https://feed.hdfreaks.cc/V6.5/osmio4k/aarch64/Packages.gz.
    4. Downloading https://feed.hdfreaks.cc/V6.5/osmio4k/all/Packages.gz.
    5. Downloading https://feed.hdfreaks.cc/V6.5/osmio4k/armv7ahf-neon/Packages.gz.
    6. Downloading https://feed.hdfreaks.cc/V6.5/osmio4k/osmio4k/Packages.gz.
    7. Downloading https://feed.hdfreaks.cc/V6.5/osmio4k/osmio4k_3rdparty/Packages.gz.
    8. Collected errors:
    9. * opkg_download_backend: Failed to download https://feed.hdfreaks.cc/V6.5/osmio4k/aarch64/Packages.gz, wget returned 4.
    10. * opkg_download_backend: Failed to download https://feed.hdfreaks.cc/V6.5/osmio4k/all/Packages.gz, wget returned 4.
    11. * opkg_download_backend: Failed to download https://feed.hdfreaks.cc/V6.5/osmio4k/armv7ahf-neon/Packages.gz, wget returned 4.
    12. * opkg_download_backend: Failed to download https://feed.hdfreaks.cc/V6.5/osmio4k/osmio4k/Packages.gz, wget returned 4.
    13. * opkg_download_backend: Failed to download https://feed.hdfreaks.cc/V6.5/osmio4k/osmio4k_3rdparty/Packages.gz, wget returned 4.
    Alles anzeigen
  • Ich hab jetzt grad keine osmio4k zur Hand, aber bei der HD51 sieht das so aus:

    Quellcode

    1. root@mutant51:~# opkg update
    2. Downloading http://feed.hdfreaks.cc/3rdparty/Packages.gz.
    3. Updated source 'openhdf-3rdparty'.
    4. Downloading https://feed.hdfreaks.cc/V6.5/hd51/all/Packages.gz.
    5. Updated source 'openhdf-all'.
    6. Downloading https://feed.hdfreaks.cc/V6.5/hd51/cortexa15hf-neon-vfpv4/Packages.gz.
    7. Updated source 'openhdf-cortexa15hf-neon-vfpv4'.
    8. Downloading https://feed.hdfreaks.cc/V6.5/hd51/hd51/Packages.gz.
    9. Updated source 'openhdf-hd51'.
    10. Downloading https://feed.hdfreaks.cc/V6.5/hd51/hd51_3rdparty/Packages.gz.
    11. Updated source 'openhdf-hd51_3rdparty'.
    12. Downloading https://feed.hdfreaks.cc/V6.5/hd51/mutant51/Packages.gz.
    13. Updated source 'openhdf-mutant51'.
    Alles anzeigen
    Hast du einfach mal ein aktuelles 6.5 frisch geflasht und direkt nach dem ersten Booten getestet?
    Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

    ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

    ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
  • Der wget error 4 tritt meistens bei nicht funktionierender Namensauflösung auf. Anscheinend kommt deine Box nicht ins Internet. WLan oder Lan Problem....

    Edit Problem scheint mittlerweile gelöst.....
    Der Anfang einer Katastrophe ist eine beschissene Vermutung!

    (@EricBogosian als Travis Dane in Alarmstufe: Rot 2)

    Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. (Foundation Trilogie von Isaac Asimov

    amerikanischer Schriftsteller und Biochemiker

    * 02.01.1920, † 06.04.1992)
  • Hallo,

    Ich habe jetzt auch endlich die Zeit gefunden ,mal das "neue 6.5er Image "auf ein Startup meiner AX HD51 zu flashen.

    So weit,So gut hat alles gut geklappt,musste nur noch für mein Himmels Ci+ Modul den Helper vom Feed runterladen,neustarten und dann gings.
    Nun zu meiner Frage,der Zugriff auf mein WD NAS klappt nicht,ich habe bei der Installation die Einstellungen vom 6.4er Image übernommen,vielleicht liegts ja daran,daß der Zugriff auf das NAS nicht funzt.
    (Es handelt sich um NFS Freigaben auf dem WD Nas)

    Ein Netzwerkpasswort in der HD 51 habe ich auch schon vergeben,der Zugriff auf die Box klappt sowohl von meinen Linux Rechnern als auch von den Windoof Rechnern.

    Sollte ich die Einstellungen vom 6.4er Image nicht übernehmen und neu einrichten ?.
    Ist ja kein Problem,ein Backup der Senderliste habe ich stets aktuell und bereit und könnte ich einspielen. Alles andere ist ja auch ruckzuck eingerichtet.

    Ich bekomme ja fast alles alleine hin,aber jetzt benötige ich jedoch mal einen Denkanstoß von Euch :88:

    Also dann

    Grüße
  • Hallo,

    ne gar nicht, keine Fehlermeldung,das NAS wird zwar im EMC z.B angezeigt,jedoch mit 0GB bzw 0 TB und weiter nur mit N/A.

    Habe auch in den Netzwerkeinstellungen unter Mount und Freigaben nachgesehen,da steh die NFS Freigabe des WD Nas drin.

    Ich versuche es gleich mal ,ohne Übernahme der Einstellungen ausm 6.4er Image.

    Melde mich dann mit Ergebnissen.

    Also dann

    Grüße

Flag Counter