Sky mit Modul nachträglich decodieren - geht das?

  • Sky mit Modul nachträglich decodieren - geht das?

    Hallo HDF Team,
    da in Zukunft viele um ein Ci Modul nicht mehr rumkommen werden, mal eine Frage.
    Ist es möglich bzw geplant im Image eine Lösung für folgendes "Problem" einzubauen.
    Sendungen unentschlüsselt aufzunehmen und später zu entschlüsseln.
    Damit man wieder eine Sendung aufnehmen und gleichzeitig eine andere anschauen kann. Denke das ist doch oft der Fall das man den Receiver so Benutzen möchte und daher schon sehr interssant für uns Benutzer.
    Oder vielleicht gibs noch andere Ansätze um wieder mehr Komfort beim Aufnehmen zurück zu erhalten.
    Ich möchte sehr gerne bei HDF und meiner Gigablue 4k bleiben aber da geht das aktuell nicht.
    Andere Box wäre noch o.K, aber HDF ist ein muss...........

    Möchte auch mal einen Dank an die Macher loswerden, das HDF ist das beste und mir liebste Image, benutze es schon seit Jahren :danke:
  • Sowas muss vom Hersteller kommen und in die Treiber integriert werden.

    Beim AX HD51, Mutant HD51 und Zgemma H7-Serie wurde das integriert.
    Gigablue und andere können sowas bis dato nicht.

    der Vollständigkeit halber: VU+ 4k-Boxen können das auch, allerdings nur mit VTI-Image.
    Für VU+ 4k Boxen macht openhdf aber keinen Support.

    Alle Fragen bitte im Forum stellen!
    Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

    >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

  • Googgi schrieb:

    Sowas [verschlüsselt aufnehmen, nachträglich entschlüsseln] muss vom Hersteller kommen und in die Treiber integriert werden.


    Wieso eigentlich? Hört sich für mich an, als müsste man sowas als Anwendung programmieren können. Offenbar sind in dem TS-Stream ja alle Informationen drin, die man zum Entschlüsseln benötigt.Und dass man alle Bits und Bytes auf Platte schreiben kann, die über den Äther reinkommen, das ist doch kaum zu verhindern? Anders als beim DRM gibt es da doch auch keine dynamische Information die individuell pro User abgeprüft wird - ist ja gar kein Rückkanal vorhanden beim Broadcast.

    Oder gehört da noch mehr zu, wie ein zeitabhängiger Zustand des CAM/sonstiger HW, der nicht leicht festzuhalten/reproduzieren ist? Bzw. der nur über nicht offen gelegte Schnittstellen zu reproduzieren ist? (Und deswegen Treibersupport benötigt, wo Hersteller geheime Schnittstellen bedienen kann).

Flag Counter