Ankündigung Image openHDF 6.4

  • Da es derzeit nicht funktioniert, kann dir wohl keiner sagen, ob und wann es mit Kodi funktionieren wird.
    Wird sicherlich dran gearbeitet, aber die Hellseherkugeln sind noch nicht aktiv genug, um da eine Aussage treffen zu können.
    Aber wie schon oft zu lesen war, Enigma² und Kodi sind keine Freunde und werden wohl nie 100%tig zusammen funktionieren.
    ______
    Gruß
    Skip
    :friend:

    Kein Support via PN. Fragen gehören ins Forum
  • @d.andres: Das Problem mit der Bildhelligkeit ist mir vor längerer Zeit auch schon aufgefallen. Das liegt aber nicht am Skin/ Image/ Receiver. Das Problem zeigt sich auch am Mediareceiver der Telekom. Das ist ein untrügliches Zeichen, dass der Receiver ein HDR - Signal erkennt und es dem Fernseher mitteilt. Dieser stellt dann das Gamma von üblich BT.1886 auf HLG/HDR. Damit erscheint das Bild dunkler. Da musst Du ansetzen. Beim Sender Test 2 wurde mal mit Gamma BT. 2084 getestet, auch da wurden das Bild gleich dunkler. Etwas korrigieren kann man das Problem auch am Receiver unter Einstellungen - Bild - Farbraumeinstellungen. Nur etwas.
    Bei Receiver, die kein HDR erkennen und weitergeben, taucht dieses Problem nicht auf.
    Nun ist die Frage, was der TV nun machen soll, wenn an einer Quelle HDMI 1: UHD + UHD/ HDR anliegen. Bei meinem Samsung QLED kann ich während einer Sendung das Gamma von HLG auf BT1886 stellen, einmal umschalten am Receiver, dann steht es wieder auf HLG. Ich habe nun das HLG auf +3 gestellt, mehr geht nicht. Helligkeit und Kontrast wirken sich ja auf alle Sender aus. Musst etwas experimentieren, HDR rausnehmen ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders. Zum ergötzen empfehle ich mal die Sender UHD Test 1+2+3, da gibt´s sehenswerte Trailer.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von WillyZ ()

  • Hallo,

    opkg up /wget https ://.... funz nicht mehr.
    6.3-155 funktioniert noch.

    ~ HDFreaks Image v6.3 Build #6.3-155 ~

    [root@ax51:~]$ opkg update
    ... cut ...
    Downloading https://www.sajmon.at/nomjasV/Packages.gz
    Updated source 'Predr@g-feed'.

    [root@ax51:~]$ grep cert .wgetrc
    #check_certificate = off


    ~ HDFreaks Image v6.4 Build #6.4-10 ~

    [root@ax51:~]$ opkg update
    ... cut ...
    Downloading https://www.sajmon.at/nomjasV/Packages.gz
    Collected errors:
    * opkg_download_backend: Failed to download https://www.sajmon.at/nomjasV/Packages.gz, wget returned 5.

    [root@ax51:~]$ wget https://www.sajmon.at/nomjasV/Packages.gz
    --2019-01-22 16:04:31-- https://www.sajmon.at/nomjasV/Packages.gz
    ..cut..
    FEHLER: Das Zertifikat von www.sajmon.at kann nicht geprüft werden, ausgestellt von »CN=Let's Encrypt Authority X3,O=Let's Encrypt,C=US«:.
    Die Autorität des Ausstellers des Zertifikates kann lokal nicht geprüft werden.
    Verwenden Sie »--no-check-certificate«, um zu dem Server www.sajmon.at eine nicht gesicherte Verbindung aufzubauen.

    lg
    perl -e 'print $i=pack(c5,(41*2),sqrt(7056),(unpack(c,H)-2),oct(115),10);'

    Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von nomjasV ()

  • nomjasV schrieb:

    FEHLER: Das Zertifikat von sajmon.at kann nicht geprüft werden
    Das ist sicher ne Änderung im wget.
    Unsichere Zertifikate werden pauschal abgelehnt. Da stimmt was mit deinem Zertifikat nicht.
    Nimm einfach den Paramter --no-check-certificate dazu.
    Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

    ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

    ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
  • spycat schrieb:

    Die Database ist leer.

    Das waren die alten Images mit Fehler. Hab nur durchgewischt und die aktuellen kommen wieder.
    Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

    ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

    ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
  • WillyZ Deine Ausführung zu HDR/ HLG sind interessant. Habe seit einer Woche einen 55" Philips 8503 der macht leider keine sehr guten Infos zu den HDR Quellen. Zeigt nur an, dass ein HDR Signal über den internen Tuner anliegt. Vorher hatte ich den Samsung 55" Q9 der zeigte BT1886 an. Der ging aber zurück, weil man damit kein Fußball sehen konnte (unscharfes BILD! und starke Ruckler!)
    Habe nun an dem Philips eine Quad 4 K , die BT 2020CL und BT2020NCl (BT709 =8Bit) hat. Leider zeigt die Box nicht an, das ein HDR Signal über HDM1 wirklich an den Fernseher geht. Vermutlich nicht, denn in die HDR Einstellungen am TV bleiben " angegraut" also nicht veränderbar. Liegt das nun an der Quad 4K oder am TV ? Was läuft da schief? Könnteman es ins Image oder Treiber implementieren das HDR-Signal angezeigt wird ?
    Ich habe im Augenblick auf BT2020 NCL eingestellt. Die anderen einstellungen gefallen mir nicht.
    2 x Gigablue UHD Quad 4K
    Gigablue UHD IP 4K
    Betreue für andere:
    2x Gigablue UE 4K
    Xpeed LX3
    Atemio Nemesis
    Octagon SF3038

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von AMWAW ()

  • Wenn das Bild scharf ist, dann ist doch alles bestens !
    Wen interessiert, warum es scharf ist .....
    Was für Infos sollen denn noch angezeigt werden, ist ja teilweise jetzt schon total überfrachtet.
    Allenfalls in einem entsprechendem Zusatzprogramm (PlugIn) könnte ich mir das sinnvoll vorstellen.
    ______
    Gruß
    Skip
    :friend:

    Kein Support via PN. Fragen gehören ins Forum
  • Hallo @AMWAW: Das Problem kenne ich auch, es liegt nicht an Deinem neuen TV sondern an dem Sorgenkind GigaBlue Quad 4K. Leider fehlen da immer noch Treiber um die Box richtig fit für HDR/HLG zu machen. Dazu kannst Du auch im GigaBlue Forum nachlesen, da kam die Frage auch schon auf, warum die Box nicht HDR kann.Ich schätze mal für mich, da gibts denn eher wieder ein neues Modell. Einzig beim Sender Test 2 mit dem Gamma BT.2084 konnte die Giga das Signal dem TV `melden´. Beim Reisekanal Travel XP war schon Feierabend. Ist leider so. Ich hatte darüber schon woanders geschrieben, dass ich mal so Boxen probiert habe und zB. bei der TechniSat Digit Isio 4k zu 350 € gesehen habe, dass die gar kein HDR kann. Anfrage bei TechniSat nach Update, Antwort 0. Auch eine Box mit dem D konnte nicht alles darstellen. Zu anderen wie die beliebte HD51 kann ich nichts sagen. Da bräuchten wir einen Extra-Thread -Welche Box kann was- Ich will aber auch niemanden erzürnen, meine Box 4 kann aktuell alles wiedergeben. Aber: Wir diskutieren über Standards, die ja noch kaum zu finden sind. Einzig UHD1 von Astra hat sich gemausert und bietet neuerdings sogar ein EPG an, damit sie nicht weiter ins Leere senden.
  • Image openHDF 6.4

    Stimmt, der EPG ist mir auch vor ein paar Tagen aufgefallen.

    Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
    _________________________________________________________________
    GB ue 4k mit ST3000LM024-2AN1 und Synology über Denon X1700H an LG OLED OLED65C17LB
    AX 4K HD51 mit Synology an OLED55C8LLA
    Anadol Multibox SE an Samsung c
    ET10000 an Pioneer PDP-436RXE
    Unicable mit IG-IDLU-UST110-CUO4O-32P
  • AMWAW schrieb:

    Vorher hatte ich den S... Der ging aber zurück, weil man damit kein Fußball sehen konnte (unscharfes BILD! und starke Ruckler!)
    .... Die anderen einstellungen gefallen mir nicht.


    Hallo AMWAW "vorhin" hatte ich mich schon für "den" TV-Receiver entschieden - nun bin ich etwas unsicher - kaufen oder nicht !? ;)
    Dank Deiner (und anderer) User-Hinweise werde ich besonders aufmerksam bei Vorführungen zuschauen. 8)
    Einen schönen Abend wünsche ich Dir - awds glaswolf - Wolfgang

    P.S. Im Moment funktioniert hier super ohne "Meldungen" d. HDF: 6.4 #11 - im Prinzip hatte mich KOIVO dazu angeregt alles noch einmal von Grund auf neu zu installieren :thumbsup:

Flag Counter