Auch für Fernseher gibt es ab dem kommenden Montag ein EU-Label zur Kennzeichnung des Stromverbrauchs. Wie die sogenannte Weiße Ware werden die Geräte dabei in Energieeffizienzklassen unterteilt.
Den Stromverbrauch der Geräte verdeutlichen Farbbalken: Grün steht für eine hohe, rot für eine geringe Effizienz. 2011 soll die Kennzeichnungspflicht auf weitere Produktgruppen wie Staubsauger ausgeweitet werden.
Beim Stromverbrauch tappten die Kunden bislang noch im Dunkeln. Dabei sind seit Jahren Öko-Label für Unterhaltungselektronik im Gespräch. Während zahlreiche Experten für Hausgeräte beim Energiesparen schon die Grenzen des technisch Machbaren sehen, ist das bei der Unterhaltungselektronik kaum ein Thema.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz hatte kürzlich aktuelle Geräte verglichen. Das sparsamste, ein LED-TV mit einer Bilddiagonalen von 80 Zentimetern, verursache in zehn Jahren rund 160 Euro, ein Plasma-Gerät mit einer Bilddiagonale von 160 Zentimetern über 1.300 Euro Stromkosten. Aber: Sparsame Geräte können den Markt nur erobern, wenn die Verbraucher sie auch erkennen.
Ab Montag soll das endlich möglich sein. Für das Weihnachtsgeschäft kommt die Maßnahme allerdings zu spät. Einen Flachbildfernseher wollen 11 Prozent der Deutschen im Weihnachtsgeschäft kaufen.
Quelle: satundkabel.de
Den Stromverbrauch der Geräte verdeutlichen Farbbalken: Grün steht für eine hohe, rot für eine geringe Effizienz. 2011 soll die Kennzeichnungspflicht auf weitere Produktgruppen wie Staubsauger ausgeweitet werden.
Beim Stromverbrauch tappten die Kunden bislang noch im Dunkeln. Dabei sind seit Jahren Öko-Label für Unterhaltungselektronik im Gespräch. Während zahlreiche Experten für Hausgeräte beim Energiesparen schon die Grenzen des technisch Machbaren sehen, ist das bei der Unterhaltungselektronik kaum ein Thema.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz hatte kürzlich aktuelle Geräte verglichen. Das sparsamste, ein LED-TV mit einer Bilddiagonalen von 80 Zentimetern, verursache in zehn Jahren rund 160 Euro, ein Plasma-Gerät mit einer Bilddiagonale von 160 Zentimetern über 1.300 Euro Stromkosten. Aber: Sparsame Geräte können den Markt nur erobern, wenn die Verbraucher sie auch erkennen.
Ab Montag soll das endlich möglich sein. Für das Weihnachtsgeschäft kommt die Maßnahme allerdings zu spät. Einen Flachbildfernseher wollen 11 Prozent der Deutschen im Weihnachtsgeschäft kaufen.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"