Googgi schrieb:
inwiefern in Bezug auf AAC-HE?
Das ist doch ein Codec extra für geringe Bandbreiten.
Das war allgemein gemeint... um alle Bandbreiten abzudecken.
@Langer: aus meiner Sicht völlig nutzloser Beitrag, kein Bezug zum Thema. Dann noch die Unterstellung mit altem HDMI-Kabel

Wie geht's jetzt weiter?
Für mich ist die Wiedergabe von AAC-Mehrkanalton ein entscheidendes Kaufargument bzgl. DVB-T2.
Ich kann akzeptieren, dass ihr mit den verschiedenen Boxen unterschiedliche Erfahrungen gemacht habt. Mein Vorschlag wäre, dies in den Kaufberatungs-Listen bei den entsprechenden Geräten auch so zu dokumentieren... auch der Hinweis, das es möglicherweise nicht funktioniert (oder nur mit bestimmten Erweiterungen/Plugins o.ä.). Aus meiner Sicht sollte jeder AVR, der nicht wesentlich älter als 4-5 Jahre ist, die Verarbeitung beherrschen.
Für die Octagon SF138HD kann ich bestätigen, dass es nicht funktioniert, für die DM525 HD nur mit dem entsprechenden Plugin. Wobei dies reine DVB-T2-Empfänger sind.
Bei den möglichen Kombiboxen wie z.B. AX/Mutant HD 51, Zgemma H7 u.ä. wäre es natürlich auch interessant zu wissen.