so siehts aus leider keine Verbindung
VPN einrichten
-
-
Openvpn not running ... starte mal Openvpn schau mal wie es unter Menü / Einstellungen unter openvpn aussieht ob ovpn aktiv istVATO LOCO HDSC
-
So sieht es bei mir ausVATO LOCO HDSC
-
hab fehler gefunden hatte nur den ordner gewählt nicht direkt im ordner
Danke dir für deine Mühe
kurze Frage noch wofür steht disable Network?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von dreamboxco ()
-
Hab eine Frage zum VPN Changer, ist es möglich eine Verbindung dauerhaft zu halten, bzw. wenn ein Abbruch der VPN Verbindung besteht dass diese sofor sich wieder verbindet ähnlich wie ein restart?
-
Welchen Anbieter könnt ihr denn empfehlen?
-
Nord VPN ist in Ordnung.____
Hans
Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
TV - TCL 65T8B Ulra HD
Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
-
Ich habe auch NordVPN und habe mit der Geschwindigkeit, dem Preis und dem Service nur gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings gibt es im Netz auch beunruhingende Nachrichten zu diesem VPN-Anbieter, daß hier sensible Daten weitergegeben werden. Google mal nach Mike Kuketz +NordVPN
Ob die Aussagen stimmen oder ob die liebe Konkurrenz da mit Schmutz schmeisst, lässt sich nur schwer feststellen. -
Das liest man nicht nur bei NordVpn.
-
pixbox schrieb:
Die Configs kannst du hier downloaden
downloads.nordcdn.com/configs/archives/servers/ovpn.zip
Dann suchst du dir den VPN aus den du haben willst, hier z.B. ovpn_tcp/at10.nordvpn.com.tcp.ovpn
Spoiler anzeigen
client
dev tun
proto tcp
remote 5.254.80.166 443
resolv-retry infinite
remote-random
nobind
tun-mtu 1500
tun-mtu-extra 32
mssfix 1450
persist-key
persist-tun
ping 15
ping-restart 0
ping-timer-rem
reneg-sec 0
remote-cert-tls server
#mute 10000
auth-user-pass
comp-lzo
verb 3
pull
fast-io
cipher AES-256-CBC
auth SHA512
<ca>
-----BEGIN CERTIFICATE-----
MIIExzCCA6+gAwIBAgIJAILYhdK3LKjoMA0GCSqGSIb3DQEBCwUAMIGdMQswCQYD
VQQGEwJQQTELMAkGA1UECBMCUEExDzANBgNVBAcTBlBhbmFtYTEQMA4GA1UEChMH
Tm9yZFZQTjEQMA4GA1UECxMHTm9yZFZQTjEZMBcGA1UEAxMQYXQxMC5ub3JkdnBu
LmNvbTEQMA4GA1UEKRMHTm9yZFZQTjEfMB0GCSqGSIb3DQEJARYQY2VydEBub3Jk
dnBuLmNvbTAeFw0xNzA0MDcxMzUzMzBaFw0yNzA0MDUxMzUzMzBaMIGdMQswCQYD
VQQGEwJQQTELMAkGA1UECBMCUEExDzANBgNVBAcTBlBhbmFtYTEQMA4GA1UEChMH
Tm9yZFZQTjEQMA4GA1UECxMHTm9yZFZQTjEZMBcGA1UEAxMQYXQxMC5ub3JkdnBu
LmNvbTEQMA4GA1UEKRMHTm9yZFZQTjEfMB0GCSqGSIb3DQEJARYQY2VydEBub3Jk
dnBuLmNvbTCCASIwDQYJKoZIhvcNAQEBBQADggEPADCCAQoCggEBANtzvtZgvFTN
47W1O3/3jjTtQYMlWem/amoccN75uCnESOk9wa87TyYDZoK1ZauRzRC8EgDHAlj/
S3+iLe0T8juvrJgvHAYsw/MOAvgC3V0uOMbFkDaNuoTyVfbqK+OF/V2VyiWdvJ9Y
U6IjBuSLKXaETWZKen5cV/rSiphoFcLvoaM1heg/wqxKK/LsRCT+0t02oIZaf3/i
+jLJHheP2h4MWUaynR20XWpn15t3v9utCPjvpIBZk26vWincjnWd8sCl55TYbzr+
3+VgK5bqM7swJOmpKED1nv7AT1/9YGjgfeLUYFBwdv4LTFQrKm48gwVFKukkIepY
ZYvugJ4b+HECAwEAAaOCAQYwggECMB0GA1UdDgQWBBQjS/N7nfF0Nxv8061BV9q2
G7xHDjCB0gYDVR0jBIHKMIHHgBQjS/N7nfF0Nxv8061BV9q2G7xHDqGBo6SBoDCB
nTELMAkGA1UEBhMCUEExCzAJBgNVBAgTAlBBMQ8wDQYDVQQHEwZQYW5hbWExEDAO
BgNVBAoTB05vcmRWUE4xEDAOBgNVBAsTB05vcmRWUE4xGTAXBgNVBAMTEGF0MTAu
bm9yZHZwbi5jb20xEDAOBgNVBCkTB05vcmRWUE4xHzAdBgkqhkiG9w0BCQEWEGNl
cnRAbm9yZHZwbi5jb22CCQCC2IXStyyo6DAMBgNVHRMEBTADAQH/MA0GCSqGSIb3
DQEBCwUAA4IBAQC7Gymx+rUsKOAx8WqHHflnho4OhvCmkUJUJ0iLlSbhywt6Yztt
FxWvFFx8iDHg0mZahD6vBJEzC/aT6unZZNnSg61d1uZQo87qkJUbwT+i6jwj2uDh
PPLeOn+WNsjoN7bAmw5QnRIjd2MHSrqdcax/B5g9zoPSyFvvG4dwk7LGJEaljoIk
SIEWqam7Z24RwsidP2hWcpUMLfJDEgKedLwquagLpeCNu8sAZFrqBVYNrFfg7KNb
3+p57zLbWDQnYoGrT/7A+jHRyi84sXnhDKr10YFXzkvexk016TrrFvg1yxGoG6wC
bB0Kb+IXq+dIDce3cyRHtPieZdwoMq3IfKw1
-----END CERTIFICATE-----
</ca>
key-direction 1
<tls-auth>
#
# 2048 bit OpenVPN static key
#
-----BEGIN OpenVPN Static key V1-----
15c6707fb12062c0379968f80057c73b
be4030e494c893d9fa8f44d3fed58196
09f1a59b524b206e3c464e2410727b1f
05bb75dc93fa7a21548b09b8b05bea2e
86773a148388826c2ce76c95f2e607c9
1468093ed2ce343bb75460be5c3fa8b4
dfef43765772fc85a4d38295aa932afa
5b026c51189f0079f5daba1b4298a3a6
1792d792b3fa8fc9ca0c302bf6dbc140
7c8135e2e6bc235a05e0aef7f035d77a
fe552bb61bbde79ff374a0809c62f147
589c5b4516b924e8a135dbc2fa948005
c7abbe92603c1efd599efa5a5cdf83ed
9bad24a4f127d02864e4b0852dbe201c
992bbec01f0d1f1e1b8e44ba155fe5e1
3278d66aead941eba24a47c7cda594c1
-----END OpenVPN Static key V1-----
</tls-auth>
das rote mit folgenden (blau) erweitern
auth-user-pass /etc/openvpn/auth.txt
und abspeichern, dieses mußt du bei allen machen die du haben möchtest.
Jetzt eine *.txt Datei erstellen und dort Username und Passwort eintragen, z.B. so
HansWurst
X4v&kl-gGZJlsebU36
und abspeichern und in auth.txt umbenennen.
Jetzt OpenVPN auf der Box installieren und den Ordner /etc/openvpn erstellen, die Datei z.B. at10.nordvpn.com.tcp.ovpn in openvpn.conf umbenennen und in den /etc/openvpn Ordner kopieren und die auth.txt ebenfalls.
Jetzt OpenVPN bei der Box starten und fertig.
eine Frage noch?
wie installiere ich openvpn ? ist das am feed als plugin oder mittels telnet?
Und wenn die box über openvpn verbunden ist muss man natürlich die portforwards auf die neue ip anpassen oder?
grüsse cyber -
Per SSH mit Deiner Box verbinden, dann:
opkg install openvpn -
Hab ich gemacht aber da steh das es up2 date ist.wenn ich in den netzwerkeinstelluungen open vpn starte steht zwar läuft,aber sobald ich raus gehe und wieder rein ins menü steht gestoppt.die files hab ich angelegt und kopiert ? Was mach ich falsch
-
Wieder per SSH verbinden und dann eingeben:
pgrep openvpn
openvpn
Bitte die Ausgabe hier posten.
-
-
Bitte schön
-
Danke schön, hast Du gut gemacht.
Ist so wie ich dachte, OpenVPN ist installiert aber nicht gestartet.
Darum kümmern wir uns gleich.
Die Leiste unter dem Bild, zu welcher Software gehört die ? -
termius am ipad.
ich dreh gleich durch ,immer wenn ich den openvpn order erstellt habe und dann probiere zu starten dann bootet meine box nimmer durch und ich muss neu flashen .
den vpn changer plugin hab ich natürlilch nur installiert ,aber nichts eingestellt -
Menü -> Einstellungen -> System -> Netzwerk Einstellungen -> OpenVPN Einstellungen
Hier muß Autostart auf "Eingeschaltet" stehen.
Wenn Akt. Status "Gestoppt" ist, dann grüne Taste drücken.
Falls das nicht hilft, alles überprüfen:
Ist das Verzeichnis /etc/openvpn vorhanden ?
Falls nicht, bitte von Hand anlegen mit "mkdir /etc/openvpn" (Bitte nicht vertippen)
In das Verzeichnis /etc/openvpn gehören alle benötigten Dateien, *.crt, *.key
und auch eine client.conf.
Für den Inhalt der client.conf gibt es hier in diesem Thread Beispiele.
Schau Dir diese Beispiele an, wenn Du schon eine client.conf hast, umso besser. -
cybertron schrieb:
pixbox schrieb:
Die Configs kannst du hier downloaden
downloads.nordcdn.com/configs/archives/servers/ovpn.zip
Dann suchst du dir den VPN aus den du haben willst, hier z.B. ovpn_tcp/at10.nordvpn.com.tcp.ovpn
Spoiler anzeigen
client
dev tun
proto tcp
remote 5.254.80.166 443
resolv-retry infinite
remote-random
nobind
tun-mtu 1500
tun-mtu-extra 32
mssfix 1450
persist-key
persist-tun
ping 15
ping-restart 0
ping-timer-rem
reneg-sec 0
remote-cert-tls server
#mute 10000
auth-user-pass
comp-lzo
verb 3
pull
fast-io
cipher AES-256-CBC
auth SHA512
<ca>
-----BEGIN CERTIFICATE-----
MIIExzCCA6+gAwIBAgIJAILYhdK3LKjoMA0GCSqGSIb3DQEBCwUAMIGdMQswCQYD
VQQGEwJQQTELMAkGA1UECBMCUEExDzANBgNVBAcTBlBhbmFtYTEQMA4GA1UEChMH
Tm9yZFZQTjEQMA4GA1UECxMHTm9yZFZQTjEZMBcGA1UEAxMQYXQxMC5ub3JkdnBu
LmNvbTEQMA4GA1UEKRMHTm9yZFZQTjEfMB0GCSqGSIb3DQEJARYQY2VydEBub3Jk
dnBuLmNvbTAeFw0xNzA0MDcxMzUzMzBaFw0yNzA0MDUxMzUzMzBaMIGdMQswCQYD
VQQGEwJQQTELMAkGA1UECBMCUEExDzANBgNVBAcTBlBhbmFtYTEQMA4GA1UEChMH
Tm9yZFZQTjEQMA4GA1UECxMHTm9yZFZQTjEZMBcGA1UEAxMQYXQxMC5ub3JkdnBu
LmNvbTEQMA4GA1UEKRMHTm9yZFZQTjEfMB0GCSqGSIb3DQEJARYQY2VydEBub3Jk
dnBuLmNvbTCCASIwDQYJKoZIhvcNAQEBBQADggEPADCCAQoCggEBANtzvtZgvFTN
47W1O3/3jjTtQYMlWem/amoccN75uCnESOk9wa87TyYDZoK1ZauRzRC8EgDHAlj/
S3+iLe0T8juvrJgvHAYsw/MOAvgC3V0uOMbFkDaNuoTyVfbqK+OF/V2VyiWdvJ9Y
U6IjBuSLKXaETWZKen5cV/rSiphoFcLvoaM1heg/wqxKK/LsRCT+0t02oIZaf3/i
+jLJHheP2h4MWUaynR20XWpn15t3v9utCPjvpIBZk26vWincjnWd8sCl55TYbzr+
3+VgK5bqM7swJOmpKED1nv7AT1/9YGjgfeLUYFBwdv4LTFQrKm48gwVFKukkIepY
ZYvugJ4b+HECAwEAAaOCAQYwggECMB0GA1UdDgQWBBQjS/N7nfF0Nxv8061BV9q2
G7xHDjCB0gYDVR0jBIHKMIHHgBQjS/N7nfF0Nxv8061BV9q2G7xHDqGBo6SBoDCB
nTELMAkGA1UEBhMCUEExCzAJBgNVBAgTAlBBMQ8wDQYDVQQHEwZQYW5hbWExEDAO
BgNVBAoTB05vcmRWUE4xEDAOBgNVBAsTB05vcmRWUE4xGTAXBgNVBAMTEGF0MTAu
bm9yZHZwbi5jb20xEDAOBgNVBCkTB05vcmRWUE4xHzAdBgkqhkiG9w0BCQEWEGNl
cnRAbm9yZHZwbi5jb22CCQCC2IXStyyo6DAMBgNVHRMEBTADAQH/MA0GCSqGSIb3
DQEBCwUAA4IBAQC7Gymx+rUsKOAx8WqHHflnho4OhvCmkUJUJ0iLlSbhywt6Yztt
FxWvFFx8iDHg0mZahD6vBJEzC/aT6unZZNnSg61d1uZQo87qkJUbwT+i6jwj2uDh
PPLeOn+WNsjoN7bAmw5QnRIjd2MHSrqdcax/B5g9zoPSyFvvG4dwk7LGJEaljoIk
SIEWqam7Z24RwsidP2hWcpUMLfJDEgKedLwquagLpeCNu8sAZFrqBVYNrFfg7KNb
3+p57zLbWDQnYoGrT/7A+jHRyi84sXnhDKr10YFXzkvexk016TrrFvg1yxGoG6wC
bB0Kb+IXq+dIDce3cyRHtPieZdwoMq3IfKw1
-----END CERTIFICATE-----
</ca>
key-direction 1
<tls-auth>
#
# 2048 bit OpenVPN static key
#
-----BEGIN OpenVPN Static key V1-----
15c6707fb12062c0379968f80057c73b
be4030e494c893d9fa8f44d3fed58196
09f1a59b524b206e3c464e2410727b1f
05bb75dc93fa7a21548b09b8b05bea2e
86773a148388826c2ce76c95f2e607c9
1468093ed2ce343bb75460be5c3fa8b4
dfef43765772fc85a4d38295aa932afa
5b026c51189f0079f5daba1b4298a3a6
1792d792b3fa8fc9ca0c302bf6dbc140
7c8135e2e6bc235a05e0aef7f035d77a
fe552bb61bbde79ff374a0809c62f147
589c5b4516b924e8a135dbc2fa948005
c7abbe92603c1efd599efa5a5cdf83ed
9bad24a4f127d02864e4b0852dbe201c
992bbec01f0d1f1e1b8e44ba155fe5e1
3278d66aead941eba24a47c7cda594c1
-----END OpenVPN Static key V1-----
</tls-auth>
das rote mit folgenden (blau) erweitern
auth-user-pass /etc/openvpn/auth.txt
und abspeichern, dieses mußt du bei allen machen die du haben möchtest.
Jetzt eine *.txt Datei erstellen und dort Username und Passwort eintragen, z.B. so
HansWurst
X4v&kl-gGZJlsebU36
und abspeichern und in auth.txt umbenennen.
Jetzt OpenVPN auf der Box installieren und den Ordner /etc/openvpn erstellen, die Datei z.B. at10.nordvpn.com.tcp.ovpn in openvpn.conf umbenennen und in den /etc/openvpn Ordner kopieren und die auth.txt ebenfalls.
Jetzt OpenVPN bei der Box starten und fertig.
eine Frage noch?
wie installiere ich openvpn ? ist das am feed als plugin oder mittels telnet?
Und wenn die box über openvpn verbunden ist muss man natürlich die portforwards auf die neue ip anpassen oder?
grüsse cyber
cricriat schrieb:
Menü -> Einstellungen -> System -> Netzwerk Einstellungen -> OpenVPN Einstellungen
Hier muß Autostart auf "Eingeschaltet" stehen.
Wenn Akt. Status "Gestoppt" ist, dann grüne Taste drücken.
Falls das nicht hilft, alles überprüfen:
Ist das Verzeichnis /etc/openvpn vorhanden ?
Falls nicht, bitte von Hand anlegen mit "mkdir /etc/openvpn" (Bitte nicht vertippen)
In das Verzeichnis /etc/openvpn gehören alle benötigten Dateien, *.crt, *.key
und auch eine client.conf.
Für den Inhalt der client.conf gibt es hier in diesem Thread Beispiele.
Schau Dir diese Beispiele an, wenn Du schon eine client.conf hast, umso besser.
ich hab mich an dieser anleitung gehalten,da steht nichts von cert und key?bin grad verwirrt -
OK, in dieser Variante sind certificates und keys in der *.conf Datei bereits enthalten.
Es MUSS eine .conf Datei da sein, KEINE .ovpn !
Der Startprozess von openvpn sucht ausschließlich nach einer .conf Datei, nicht nach einer .ovpn Datei.
Falls was nicht klappt, in:
Menü -> Einstellungen -> System -> Netzwerk Einstellungen -> OpenVPN Einstellungen
mal die blaue Taste drücken, da soll dann ein openvpn logfile erscheinen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0