Problem beim Streamen einiger Programme

  • Problem beim Streamen einiger Programme

    Hallo zusammen,

    ​ich habe bei meiner Box gerade das Problem, dass ich bestimmte Programme nicht streamen kann:

    RTL
    RTL 2
    VOX

    andere Programme funktionieren:

    ProSieben
    Sat1
    Kabel 1

    ​Ich habe vor kurzen Änderungen an meiner Anlage vorgenommen (2 Wideband LNBs angebracht), aber die Sender sind über den TV empfangbar. Kann das trotzdem ein Indikator sein, dass etwas mit der Verkabelung nicht stimmt?

    Danke!

    Gruss
  • :)

    ​Nein, die LNBs hängen an einem Multischalter, der per Unicable II (JESS) die Box mit 8 Frequenzen versorgt. Aber ich habe mal nachgeschaut und die Programme die funktionieren und die, die nicht funktionieren, unterscheiden sich lediglich durch die Frequenz. Alle werden über die horizontale Polarisation gesendet. Deswegen habe ich im Moment keinen Anhaltspunkt, was da den Ausschlag geben könnte...

    ​Gruss
  • Und die, die auf der Box nicht funzen, funzen am TV?

    Ich würde mal zum eingrenzen anfangen, die 2 LNB gegenseitig zu tauschen. Danach die Kabel von den LNB zum Multischalter. Immer nach dem Tausch probieren.
    Wieviele Verteiler hängen drinnen?
    ____
    Hans



    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


    TV - TCL 65T8B Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
  • Ich habe das Verhalten nochmals verifiziert:

    ​- bei den Programmen, bei denen das Streamen nicht funktioniert, zeigt sich am TV das Verhalten, dass nach 5-10 Sekunden das Bild stehen bleibt
    ​- über den Legacy Ausgang des Multischalters kann ich diese Programme ohne Aussetzer schauen, was bedeutet dass die LNBs wohl in Ordnung sind

    ​Ich hatte vorher über das SAT Kabel zur Box eine Unicable I-Konfiguration mit 2 Frequenzen. Mit der neuen Konfiguration werden dort 32 Frequenzen übertragen. Kann es sein, dass mein Kabel (Haus wurde 91 Erbaut) für diese Anzahl an Frequenzen nicht geeignet ist?

    ​Sonst noch Ideen?

    Danke!

    Gruss
  • Ich habe die niedrigste Frequenz (984 Mhz) probiert, damit geht es ebenfalls nicht.

    ​An dem Multischalter gibt es tatsächlich noch Ausgänge, die offen liegen, es ist übrigens dieser hier:

    amazon.de/dp/B017NLXMXA/ref=tw…XLLS?_encoding=UTF8&psc=1

    ​Belegt sind die 4 Eingänge für Wideband und die 2 Ausgänge (Unicable und Legacy). Die anderen 6 liegen offen, kann sich das als solches Problem zeigen?

    Danke!

    Gruss
  • Ja, zumindest die 4 Stammleitungsausgänge der Satelliten sollten mit einem F-Abschlußwiderstand 75 Ohm terminiert werden. Da gibts eh so fertige Endkappen.
    Aber auch Splitter und Dosen, falls es da wo offene Ausgänge gibt.
    ____
    Hans



    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


    TV - TCL 65T8B Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
  • Direkte Erklärung habe ich auch keine. Ich kenne auch den direkten Aufbau des Multischalters nicht. Allerdings ist es so, wenn weitere Ausgänge auf Leitungen offen sind, oder auch kurzgeschlossen, bzw. nicht mit dem Wellenwiderstand abgeschlossen, dann kommt es unweigerlich zu Reflexionen des Signals, welche sich dem ursprünglichen Signal überlagern. Dadurch wird dieses Signal verfälscht. Wobei es durchaus sein kann, dass es bis zu einem gewissen Maß noch geht, aber wenn eine Schwelle überschritten wird, eben nicht mehr.

    Ich fürchte, dass der Receiver auf Dauer nicht den Multischalter und evtl. 2 LNB versorgen kann. Möglicherweise hat aber dein Combiner für den Powerinserter ne Macke.
    ____
    Hans



    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


    TV - TCL 65T8B Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
  • was heisst "nicht auf Dauer"? Bedeutet dass, dass die Box unweigerlich Schaden nimmt wenn ich das so betreibe (weil es ja funktioniert)? Ich habe aktuell 2 LNBs (Wideband) und diesen Multischalter im Betrieb. Wie schon erwähnt, läuft am Legacy Ausgang ebenfalls ein Receiver, der ja theoretisch auch Strom liefert. Würde es sich lohnen einen anderen Power Inserter auszuprobieren? Kann man da was empfehlen?

    Danke!

    ​Gruss
  • Wenn ich mich nicht täusche, dann ist die LNB-Speisung einer Box mit 400-500 mA im Normalfall berechnet. Leider gibt es kleine Box, wo das angegeben wird.
    Dein Multischalter braucht 450 mA und ein Wideband LNB 100 mA. Bist also bei 650 mA. Kannst dir selbst ausrechnen.

    Wie schaut den deine Einspeisung des Netzgerätes eigentlich aus?
    ____
    Hans



    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


    TV - TCL 65T8B Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
  • Wenn ich mir diesen Splitter genauer anschaue, dann ist der ohnehin für diesen Multischalter nicht geeignet. Zumindest dann nicht, wenn man auch terristisch nutzt. Da steht ja drauf 950 MHz bis 2150 MHz. Der läßt also die terristischen Signale nicht durch.
    ____
    Hans



    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


    TV - TCL 65T8B Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
  • Terrestrisch nutze ich nicht, daher erst einmal kein Problem für mich.

    ​Andere Frage: ich hatte ja oben erwähnt, dass ich am Legacy Ausgang ebenfalls einen Receiver betreibe. Wenn ich diesen immer nur auf StandBy setze beim Ausschalten, müsste er dann nicht auch noch zusätzlichen Strom liefern? Dann wäre doch die Summe an Strom, die beide Receiver dem Multischalter zur Verfügung stellen, ausreichen, oder?

    Danke!

    Gruss
  • Ich weiß jetzt nicht sicher, ob alle Receiver im Standby einen LNB versorgen. Ich habe mal gerade bei meinem Zgemma H7 gemessen. Ja, der tut es.
    Probiere mal deinen Powerinserter auf dem Legacyausgang zu betreiben. Möglicherweise behebt auch das dein Problem. Und das ist sicherlich eine sauberere Lösung.
    ____
    Hans



    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


    TV - TCL 65T8B Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB

Flag Counter