nachdem ich mich ausführlich im phorum erkundigt habe, habe ich nun den ax hd51 bestellt, samt freenet–modul.
danke an alle, die meine fragen ausgehalten haben.
nun überlege ich, wie dieser von zeini genannte antennensplitter aussehen soll – und ob ich noch einen antennenverstärker nachbestellen sollte…
…bringt letzterer 'was?
Wenn der Pegel am zweiten Tuner noch ausreicht, und keine (gegenseitigen) Störungen auftauchen, dann geht durchschleifen. Ansonsten ist ein Splitter eine geeignetere Lösung, da die Tuner dadurch mit gleicher Signalstärke versorgt werden.
HF-technisch optimal sind hintereinandergeschaltete Richtkoppler-Durchgangsdosen mit abgestimmter Ausgangsdämpfung. Ggf. muss vorher das Signal durch einen Verstärker etwas angehoben werden, um die zusätzliche Dämpfung zu egalisieren.
Naja, so generell kann man das nicht sagen, dass es mit einem Splitter dann funzt. Der hat etwa 3 dB Durchgangsdämpfung. Bei schwachem Signal kann es sein, dass dann beide Tuner nicht mehr funzen.
____
Hans
Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
TV - TCL 65T8B Ulra HD
Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
Google mal nach 2-01 BVE Axing Premium mit montageplatte,denke die kann man auch für T2 benutzen.
Und kurze Antennenkabel ab 50 cm findet man ach zum bestellen,so wäre jeder Tuner Separat angeschlossen.Das mache Ich zbs bei Kabelboxen mit 2 Antennenanschlüssen,bin überhaupt kein Freund vom durchschleifen.
gruss langer
Edision OS Mega--2xFormuler F1--VU+solo se V2 DVB C--Xpeedlx Class C--2xET9200--LX1+2.
HD+über Sat.
2Play 50
Philips 8654-JTC 2032TTV