Gruß in die Runde - hier meine ersten Erfahrungen/Eindrücke mit d. "GB UHD QUAD 4K". Die Lieferung erfolgte sehr schnell, ein "Skonto" war (ist z. Zeit noch) dabei.
Als Laie kam ich mit dem "Einhängen" und dem "Initialisieren" der schon eingebauten Festplatte wider Erwarten klar (ich hatte gedacht, daß alles "spielbereit" ist).
Wer an seinem Wohnsitz keine Sat-Empfangsanlage benutzen kann/darf, für den ist sicherlich DVB-T2 interessant! Mit einer Stabantenne (!) wurden 31 Kanäle gefunden (Entfernung zum Sender - fast 100km) - der eingebaute T2-Tuner ist also empfindlich.
Alle Anschlüsse habe ich ausprobiert - an USB3 wurde eine "Docking-Station" (für zwei Festplatten) angeschlossen (zwei HDD wurden angezeigt) - ohne "Ruckeln" konnte ich die dort abgespeicherten Filme abspielen. Die Lesegeschwindigkeit beträgt 95 MB in 3 Sekunden (interne Festplatte: 170 MB !) - und die Puffergeschwindigkeit ist: 280 MB -
es gibt bestimmt schnellere HDD.
Folgende Video-Formate konnte ich abspielen: "m2ts,avi,mp4,mpg,mov,asf ..." - alles ohne "Ruckler"! Die Darstellung von Bildern klappte bei den Formaten "JPG,BMP u. PNG", wahrscheinlich sind noch mehr Formate darstellbar.
Besonders gefielen mir die TV-Videos auf d. LCD "geklont" - super Bilder, kein Ruckeln wie bei "Stotter.TV" (hier bei meinem VU+ DUO²) - könnte man direkt auch im Schlafzimmer benutzen!!
Am Tag kann man die blaue Schrift (Senderliste) leider schlecht erkennen - aber im abgedunkelten Raum ist sie sehr angenehm. Timeshift aktivieren und danach Abspeichern mit einer Taste - einfacher geht es nicht - einfach super!
Erstaunt war ich bei DVB-T2 über die Anzahl der Stationen, welche gleichzeitig aufgezeichnet werden können - hat dies mit FCB zu tun (fragt ein Laie), wahrscheinlich nicht !?
Leider funktionierte "HDMI-IN" nicht - ein Darstellen der Oberfläche d. GB UHD QUAD 4K via PC und OpenWebif war nicht möglich, auch mit der "SKY-Aktivierung" kam ich nicht klar - alles unter openmips-6.1-gbquad4k-20170526 !
Nach der Installation von "HDF - V6.2 Build #25" - liefen "HDMI-IN" und "SKY" einwandfrei (aber erst nach dem ich d. CI-Helper nachinstalliert hatte - hatte es vergessen !!!
Wo mein Wissen leider nicht ausreicht ist, mit welcher Einstellung bekomme ich es hin, daß auch die "HD+"-Sender mit der HD02-Karte "ansehbar" sind - vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.
Wenn HDMI-IN noch zusätzliche Funktionen bekommt, dann ist d. GB UHD QUAD 4K fast eine Eierlegende-Wollmilch-"Sau".
Bevor ich es vergesse - im Handbuch sollten auch kleine Hinweise stehen wie: Karten/Module einstecken, welche "Seite" nach oben oder unten.
An dieser Stelle möchte ich mich beim HDF-Team bedanken !!
Jahrelang benutze ich schon "openHDF" sowohl mit d. GB QUAD als auch mit d. QUAD Plus!
Hoffentlich bedankt sich der Hersteller/Betreiber der GB-Geräte auch 'mal beim HDF-Team in Form einer kostenlosen Reise zur Südsee !!
Einen schönen Restsonntag wünsche ich - mfG glaswolf
P.S. Danke im voraus für eventuelle Tipps
Als Laie kam ich mit dem "Einhängen" und dem "Initialisieren" der schon eingebauten Festplatte wider Erwarten klar (ich hatte gedacht, daß alles "spielbereit" ist).
Wer an seinem Wohnsitz keine Sat-Empfangsanlage benutzen kann/darf, für den ist sicherlich DVB-T2 interessant! Mit einer Stabantenne (!) wurden 31 Kanäle gefunden (Entfernung zum Sender - fast 100km) - der eingebaute T2-Tuner ist also empfindlich.
Alle Anschlüsse habe ich ausprobiert - an USB3 wurde eine "Docking-Station" (für zwei Festplatten) angeschlossen (zwei HDD wurden angezeigt) - ohne "Ruckeln" konnte ich die dort abgespeicherten Filme abspielen. Die Lesegeschwindigkeit beträgt 95 MB in 3 Sekunden (interne Festplatte: 170 MB !) - und die Puffergeschwindigkeit ist: 280 MB -
es gibt bestimmt schnellere HDD.
Folgende Video-Formate konnte ich abspielen: "m2ts,avi,mp4,mpg,mov,asf ..." - alles ohne "Ruckler"! Die Darstellung von Bildern klappte bei den Formaten "JPG,BMP u. PNG", wahrscheinlich sind noch mehr Formate darstellbar.
Besonders gefielen mir die TV-Videos auf d. LCD "geklont" - super Bilder, kein Ruckeln wie bei "Stotter.TV" (hier bei meinem VU+ DUO²) - könnte man direkt auch im Schlafzimmer benutzen!!

Am Tag kann man die blaue Schrift (Senderliste) leider schlecht erkennen - aber im abgedunkelten Raum ist sie sehr angenehm. Timeshift aktivieren und danach Abspeichern mit einer Taste - einfacher geht es nicht - einfach super!
Erstaunt war ich bei DVB-T2 über die Anzahl der Stationen, welche gleichzeitig aufgezeichnet werden können - hat dies mit FCB zu tun (fragt ein Laie), wahrscheinlich nicht !?
Leider funktionierte "HDMI-IN" nicht - ein Darstellen der Oberfläche d. GB UHD QUAD 4K via PC und OpenWebif war nicht möglich, auch mit der "SKY-Aktivierung" kam ich nicht klar - alles unter openmips-6.1-gbquad4k-20170526 !
Nach der Installation von "HDF - V6.2 Build #25" - liefen "HDMI-IN" und "SKY" einwandfrei (aber erst nach dem ich d. CI-Helper nachinstalliert hatte - hatte es vergessen !!!
Wo mein Wissen leider nicht ausreicht ist, mit welcher Einstellung bekomme ich es hin, daß auch die "HD+"-Sender mit der HD02-Karte "ansehbar" sind - vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.
Wenn HDMI-IN noch zusätzliche Funktionen bekommt, dann ist d. GB UHD QUAD 4K fast eine Eierlegende-Wollmilch-"Sau".
Bevor ich es vergesse - im Handbuch sollten auch kleine Hinweise stehen wie: Karten/Module einstecken, welche "Seite" nach oben oder unten.
An dieser Stelle möchte ich mich beim HDF-Team bedanken !!

Hoffentlich bedankt sich der Hersteller/Betreiber der GB-Geräte auch 'mal beim HDF-Team in Form einer kostenlosen Reise zur Südsee !!
Einen schönen Restsonntag wünsche ich - mfG glaswolf

P.S. Danke im voraus für eventuelle Tipps