Angepinnt Diskussion zu E2-iPlayer (vormals IPTV-Player)

  • hallo

    Denke dies könnte auch anderen Nützlich sein,habe vorhin mir 2 Filme angeschaucht und runtergeladen so weit so Gut.Habe die beide Filme aber nicht in meiner Aufnahmeliste gefunden,die nach Datum sortiert ist.Habe sie dann gefunden unter folgenden Datum 26.01.2017 und 13.06.2017,so etwas muss man erstmal Wissen.

    gruss langer
    Edision OS Mega--2xFormuler F1--VU+solo se V2 DVB C--Xpeedlx Class C--2xET9200--LX1+2.
    HD+über Sat.
    2Play 50
    Philips 8654-JTC 2032TTV
  • hallo

    OK da könnte etwas dran sein die 2 Filme waren aber von 2016,habe aber in der Aufnahmeliste normal kein Aufnahme von 2016.

    Und wie Ich die Filme runtergeladen habe ? in dem Ich vorher mit der Grünen Taste auf Record stelle,und den Film mit OK auswahle.Und in der Downloadverwaltung drücke Ich die Grüne Taste Starte zeitversesetzt und er wird runtergeladen,und um den Film dabei Anzusehen drücke Ich noch mal die OK Taste.
    Und Ich werde Gefragt Wiedergabe mit (Externer Eplayer) usw.

    Und eine Frage von mir wenn es bei Alten Serien jeder 2 Folge in Original (Englisch) ist,da kann man wohl nix dran ändern oder ?

    gruss langer
    Edision OS Mega--2xFormuler F1--VU+solo se V2 DVB C--Xpeedlx Class C--2xET9200--LX1+2.
    HD+über Sat.
    2Play 50
    Philips 8654-JTC 2032TTV
  • Tato.to läuft nicht mehr. Liegt nicht an der App.
    Da ich mir nicht sicher bin ob der Link zu Tarnkappe erlaubt ist hier die Hintergründe.
    Spoiler anzeigen

    tata.to offline, wechselt zu Cloudflare

    Die Streaming-Webseite tata.to befindet sich im Umbau. Derzeit ist dort bis auf die Mitteilung über den Umzug der Daten zu neuen Servern nichts zu sehen. Im Hintergrund hat sich aber zwischenzeitlich schon einiges geändert, die Betreiber wechselten von Google Drive zu Cloudflare als Streaming-Hoster, um der dritten Löschung aller hochgeladenen Werke zuvorzukommen. Die Sache hat allerdings einen Haken.

    In einschlägigen Foren wurde im Vormonat behauptet, dass tata.to über mehrere Tage hinweg offline war, weil man zu einem neuen Anbieter wechseln musste. Tatsache ist, dass Google Drive für Streaming-Webseiten als Online-Speichermedium zwar preiswert ist. Dafür löscht Google auf Verlangen der Rechteinhaber mittlerweile vergleichsweise zügig die dort hochgeladenen Kinofilme und TV-Serien. In der Folge mussten sich der bzw. die Betreiber jeweils eine neue Fake-Identität zulegen, einen neuen Account bei Google Drive anmelden, alle Filme neu hochladen, die Verknüpfungen auf der eigenen Webseite anpassen, die Nutzer beruhigen und hoffen, dass das ganze Spiel nicht wieder von Neuem losgeht.

    Doch genau das ist schon mehrfach passiert. Bevor es zu einem dritten Re-Upload gekommen wäre, erfolgte der Wechsel zum US-amerikanischen Dienstleister Cloudflare. Übrigens: Auch das illegale Hörbuch- und E-Book-Portal Lesen & Lauschen (LuL.to) beauftragte Cloudflare mit der Übertragung der Daten von ihren Servern zu den LuL-Kunden. Das sorgte dafür, dass man den tatsächlichen Standort der LuL.to-Server zwar nicht von außen ausmachen konnte. Dafür lässt sich Cloudflare aber fürstlich bezahlen. In Anbetracht der gigantischen Datenmengen müssen Streaming-Portale im Gegensatz zu illegalen Verbreitern von E-Books, die winzig im Vergleich sind, mit monatlichen Kosten von bis zu 300 Euro rechnen.

    Die Frage wird aber sein, wie man derart hohe Kosten wieder reinholen will!? Die üblichen Verdächtigen, Online-Vermarkter wie OnClick, Propeller Ads Media etc. zahlen selbst Webmastern gut genutzer Seiten keine Unsummen. Dabei sind die monatlichen page impressions (Seitenzugriffe) bei tata nach den wiederholt gelöschten Streams ziemlich in den Keller gegangen. Die letzten Löschungen in Verbindung mit dem Sommerloch (Urlaubszeit etc.) kosteten die Betreiber rund 600.000 Zugriffe im Monat (siehe Grafik unten). Die Filme wie früher auf hauseigenen Servern unterzubringen, kam für tata.to auch nicht mehr infrage, wahrscheinlich wegen der entstandenen Kosten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Verbogener ()

  • saschah schrieb:

    ich habe openhdf 6.2 und red eagle twinbox lcd
    habe gerade mal auf dem feed geschaut da ist version 169 gibt es nicht schon 179?

    Wenn du die vom Feed oder auch von wo anders installiert, wirst du beim Programmstart gefragt, ob du auf die aktuelle Version updaten möchtest. Die Updatesuche kannst du auch händisch vornehmen. Das wird mit dem "Grünen Pfeil nach oben" gemacht. Die Updatefunktion kann man allerdings auch in den Einstellungen "Zahnrad" deaktivieren. In der Regel kommen täglich mehrer Updates.

    Dort kannst du auch nicht benötigte Seiten, wo du z.B. die Sprache nicht verstehst, deaktivieren.

    Cu
    Verbogener

Flag Counter