Die Elektronikanbieter im Unterhaltungsbereich erwarten für das diesjährige Weihnachtsgeschäft einen Umsatz von 8 Milliarden Euro. Das wären ganze 14 Prozent mehr als im Vorjahr.
Ein Drittel des gesamten Jahresumsatzes der Unterhaltungselektronik-Branche wird um die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel getätigt. Dies meldete die "GfU" (Gesellschaft für Unterhalungs- und Kommunikationselektronik) am Mittwoch. Besonders LCD-Fernsehgeräte sind die Kassenschlager schlechthin, so die "GfU" weiter.
Mehr als 8,5 Millionen Geräte werden in Deutschland jährlich verkauft. Plasma-TV-Geräte kommen hingegen nur auf 858 000 Stück. Projektions-Geräte und mobile TV-Geräte sowie einige veraltete Röhren-TV-Geräte spielen ebenfalls in die Umsatzberechnung des TV-Geräte-Absatzes 2010 hinein. Der Umsatz habe, trotz der hohen Verkaufszahlen, jedoch "nur" 6,5 Milliarden Euro betragen, da der Preisverfall stark ins Gewicht gefallen sei.
Bei den Flat-TV-Geräten zeichnen sich gleich mehrere Trends ab. Zum einen die Verschmelzung von Fernsehen und Internet, das 3-D-TV und der Kauf von höherpreisigen und zukunftssicheren Modellen. Seit Jahren erzielen außerdem mobile Elektronik-Geräte hohe Absatzzahlen. Besonders gern werden dabei MP3-Player, digitale Kameras, Navigationsgeräte, Smartphones oder Notebooks unter den Weihnachtsbaum gelegt. Der Trend geht also weiterhin zur mobilen Medienbenutzung. Für das Jahr 2011 erwartet die Unterhaltungselektronik-Branche einen weiteren Zuwachs von 4 Prozent, was ein Umsatz von mehr als 25 Milliarden Euro wäre.
Quelle: digitalfernsehen.de
Ein Drittel des gesamten Jahresumsatzes der Unterhaltungselektronik-Branche wird um die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel getätigt. Dies meldete die "GfU" (Gesellschaft für Unterhalungs- und Kommunikationselektronik) am Mittwoch. Besonders LCD-Fernsehgeräte sind die Kassenschlager schlechthin, so die "GfU" weiter.
Mehr als 8,5 Millionen Geräte werden in Deutschland jährlich verkauft. Plasma-TV-Geräte kommen hingegen nur auf 858 000 Stück. Projektions-Geräte und mobile TV-Geräte sowie einige veraltete Röhren-TV-Geräte spielen ebenfalls in die Umsatzberechnung des TV-Geräte-Absatzes 2010 hinein. Der Umsatz habe, trotz der hohen Verkaufszahlen, jedoch "nur" 6,5 Milliarden Euro betragen, da der Preisverfall stark ins Gewicht gefallen sei.
Bei den Flat-TV-Geräten zeichnen sich gleich mehrere Trends ab. Zum einen die Verschmelzung von Fernsehen und Internet, das 3-D-TV und der Kauf von höherpreisigen und zukunftssicheren Modellen. Seit Jahren erzielen außerdem mobile Elektronik-Geräte hohe Absatzzahlen. Besonders gern werden dabei MP3-Player, digitale Kameras, Navigationsgeräte, Smartphones oder Notebooks unter den Weihnachtsbaum gelegt. Der Trend geht also weiterhin zur mobilen Medienbenutzung. Für das Jahr 2011 erwartet die Unterhaltungselektronik-Branche einen weiteren Zuwachs von 4 Prozent, was ein Umsatz von mehr als 25 Milliarden Euro wäre.
Quelle: digitalfernsehen.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"