Problem mit USB-Tuner unter 6.1

  • wenn das hinauen würde müsste der frontend 2 bekommen

    mal angenommen der würde die deaktivierten nicht rechnen, dann müsste bei einem tuner der aktiv geht frontend 1 dann usb sein
    aber da wird der auch frontend 0 bekommen, daher geht kein bild

    edit laut log erkennt der beide
    wenn du ein tuner rausziehst was ist dann ?

    kannst du durch image update rausfinden seit welchen tag das ca nicht mehr geht ?
    1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
  • Also laut Logfile ist der USB-Tuner Frontend 2

    01:00:19.6753 [ ] dvb/frontend.cpp:3607 setSlotInfo setSlotInfo for dvb frontend 0 to slotid 0, descr CXD2837, need rotorworkaround No, enabled Yes, DVB-S2 No
    01:00:19.6753 [ ] dvb/frontend.cpp:3607 setSlotInfo setSlotInfo for dvb frontend 1 to slotid 1, descr CXD2837, need rotorworkaround No, enabled Yes, DVB-S2 No
    01:00:19.6754 [ ] dvb/frontend.cpp:3607 setSlotInfo setSlotInfo for dvb frontend 2 to slotid 2, descr DVB-T2/C USB-Stick, need rotorworkaround No, enabled Yes, DVB-S2 No

    Beim Logfile aus dem funktionierenden HDF6.0-99 steht beim Empfang über den USB-Tuner dieses:

    22:55:39.3253 [ ] dvb/dvb.cpp:1267 allocateChannel allocate channel.. 0203:2114
    22:55:39.3254 [ ] dvb/frontend.cpp:516 openFrontend opening frontend 2
    22:55:39.3374 [ ] dvb/frontend.cpp:2488 tune (2)tune
    22:55:39.3375 [ ] dvb/frontend.cpp:2460 prepare_terrestrial frontend 2 tuning dvb-t to 594000000 khz, bandwidth 8000000, modulation 3, inversion 2
    22:55:39.3377 [ ] dvb/dvb.cpp:1722 frontendStateChanged OURSTATE: tuner 2 tuning
    22:55:39.3377 [ ] dvb/pmt.cpp:776 tuneExt allocate Channel: res 0
    22:55:39.3378 [ ] dvb_ci/dvbci.cpp:898 addPMTHandler [eDVBCIInterfaces] addPMTHandler 1:0:1F:7D1:203:2114:EEEE0000:0:0:0:
    22:55:39.3378 [ ] dvb/dvb.cpp:1038 allocateDemux allocate demux

    und beim fehlerhaften HDF6.1 ist der USB-Tuner auch Frontend 2 und dort wird dann ausgegeben:

    15:54:08.9158 [ ] dvb/dvb.cpp:1387 allocateChannel allocate channel.. 0203:2114
    15:54:08.9161 { E } Components/config.py:2015 getResolvedKey getResolvedKey config.usage.enable_delivery_system_workaround failed !! (Typo??)
    15:54:08.9162 [ ] dvb/frontend.cpp:718 openFrontend m_need_delivery_system_workaround = 0
    15:54:08.9162 [ ] dvb/frontend.cpp:720 openFrontend opening frontend 0
    15:54:08.9165 [ E ] base/cfile.h:17 CFile error /proc/stb/frontend/0/active_antenna_power [No such file or directory]
    15:54:08.9237 [ ] dvb/frontend.cpp:2877 tune tune tuner 0
    15:54:08.9238 [ ] dvb/frontend.cpp:2849 prepare_terrestrial frontend 0 tuning dvb-t to 594000000 khz, bandwidth 8000000, modulation 3, inversion 2
    15:54:08.9240 [ ] dvb/dvb.cpp:1864 frontendStateChanged OURSTATE: tuner 0 tuning
    15:54:08.9240 [ ] dvb/pmt.cpp:984 tuneExt allocate Channel: res 0
    15:54:08.9241 [ ] dvb_ci/dvbci.cpp:898 addPMTHandler [eDVBCIInterfaces] addPMTHandler 1:0:1F:7D1:203:2114:EEEE0000:0:0:0:
    15:54:08.9242 [ ] dvb/dvb.cpp:1087 allocateDemux allocate demux

    Also irgendwas läuft da quer, ich habe von meinem HDF60 nur sporadisch Updates gemacht die #99 vom 12.3. funktiniert ja noch mit dem USB-Tuner.

    Ich hatte mir die letzte HDF6.0 von Ende März mal auf die Box gemacht und da war der USB-Tuner auch nicht mehr zu gebrauchen, gibt es im Netz ein Archiv wo man sich die letzten HDF6.0-Images nochmal runterladen kann dann könnte ich mal austestet ab welcher Version genau der Fehler auftaucht ?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tomtheboss ()

  • 15:54:08.9238 [ ] dvb/frontend.cpp:2849 prepare_terrestrial frontend >>>0<<< tuning dvb-t to 594000000 khz, bandwidth 8000000, modulation 3, inversion 2
    1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
  • Koivo schrieb:

    Ich denke das liegt am aktuellen Kernel. Da gibt es im oe-core auch grad Diskussionen zu.


    Würde Sinn ergeben da das Problem bei allen aktuellen Images mit neuem Kernel (HDF6.1-143, OpenATV, Egami) die ich auf meiner HD51 deswegen getestet habe auftritt, bin gespannt was dabei rauskommt aber wie ich oben schon schrieb ich könnte den Zeitpunkt genau rausfinden ab dem das Problem auftaucht wenn ich irgendwo die letzten HDF6.0 ab #99 laden kann:

    Ich hatte mir die letzte HDF6.0 von Ende März mal auf die Box gemacht und da war der USB-Tuner auch nicht mehr zu gebrauchen, gibt es im Netz ein Archiv wo man sich die letzten HDF6.0-Images nochmal runterladen kann dann könnte ich mal austestet ab welcher Version genau der Fehler auftaucht ?



    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tomtheboss ()

  • ich würde auch gern 2 sattuner nutzen können mit der ax hd51

    hab derzeit sattuner raus und dvb-t tuner reingesteckt weil ich bissel rumtesten wollte

    besser wäre doppelsattuner oder usb tuner dazu - nur da muss ich warten bis mal jemand ein spendiert
    bau ja image für die receiver alle

    z.b. neutrino für axhd51 - nhd2 läuft da schon
    aber das mp muss auch drauf da fehlt noch anbindung api
    1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
  • @Thomas66

    neutrino für axhd51 - nhd2 läuft da schon


    Neutrino für die HD51 das hört sich gut an würde ich gerne mal ausprobieren, falls Du noch jemand zum testen brauchst dann sag Bescheid :)

    Wegen des USB-Tuners bei eBay gibts die Teile schon ab 17,- Neu (z.b. dieser Artikelnummer: 252826382125), die kommen dann zwar mit der Schnarchpost aus Fernost aber besser als hier 60,- Euro dafür abzudrücken.

    Gruß Tom
  • Da ich Dank des Multiboot-Features schon so einige Images zum Testen auf meine Box geschaufelt habe fehlte nur noch OpenNFR6.0. Das habe ich nun gestern mal drauf gemacht und war ganz Überrascht das nach einer Online-Aktualisierung im Gegensatz zu HDF6.1, ATV6.0 und Egami8.0 mein USB-Tuner bei NFR6.0 ein Bild liefert.

    Die Box-Infos unterscheiden sich wie folgt:

    OE-System: OE-Alliance 4.0
    Firmware-Version: OpenHDF 6.1.153 (2017-04-19)
    Kernel / Treiber: 4.10.6 / 20170411
    #############################################
    System OE: OE-Alliance 4.0
    Firmware version: opennfr 6.0.1 (2017-04-02)
    Kernel / Drivers: 4.10.6 / 20170329
    #############################################
    OE-System:OE-Alliance 4.0
    Firmware-Version:OpenATV 6.0.0 (2017-04-20)
    Kernel / Treiber:4.10.6 / 20170411
    #############################################
    OE-System:OE-Alliance 4.0
    Firmware-Version:OpenHDF 6.0.99 (2017-03-12)
    Kernel / Treiber:4.10.0 / 20170309
    #############################################

    Das scheint dann wohl am Treiber zu liegen, welches war denn die letzte HDF-Version mit dem Treiber vom 29.3.2017 dann könnte ich mal checken ob der USB-Tuner damit noch funkt ?
  • Danke Googgi,

    ich habe jetzt mal kurz HDF 6.1.133 drauf gemacht das verwendet hat noch die Treiber vom 29.3.2017 genau wie beim NFR-Image, aber beim HDF6.1.133 geht der USB-Tuner schon nicht mehr da ist also noch irgend was anderes geändert worden der Kernel ist bei beiden gleich.

    OE-System:OE-Alliance 4.0
    Firmware-Version:OpenHDF 6.1.133 (2017-03-30)
    Kernel / Treiber:4.10.6 / 20170329
  • Hallo Zusammen !

    Dank eines Users im OpenATV-Forum konnte das USB-Tuner Problem nun gelöst werden :)

    Das ganze hängt damit zusammen das in den neueren HD51-Images (u.a. HDF61) ganz heimlich ein Multituner-Feature eingebaut wurde mit dem es nun möglich ist die DVB-C/T2 Kombituner in fünf Konfigurationen zu betreiben. Vorher ging jeweils nur immer ein Betriebszustand pro Tuner als entweder DVB-C oder eben DVB-T2. Nun kann man die Kombituner ganz individuell nach den eigenen Bedürfnissen einstellen: 1.) Nur DVB-C, 2.) Nur DVB-T2, 3.) DVB-C + DVB-T2 zusammen DVB-C hat Priorität, 4.) DVB-T2 + DVB-C zusammen DVB-T2 hat Priorität, 5.) Tuner Deaktiviert.

    Auf diese Weise ist es jetzt Möglich z.b. ein Antennenrelais an einen der Kombituner anzuschliessen und der Receiver schaltet ganz Automatisch je nach gewähltem Sender den entsprechenden Tuner an. Das ist dann auch der Grund weswegen mein USB-Tuner kein Bild mehr angezeigt hat die internen Tuner waren immer in der Default Einstellung (DVB-C + DVB-T2) konfiguriert. Das Bedeutet das bei einem Terrestrischen Sender immer nur der Interne Tuner angesteuert wurde und nie wie noch bei HDF60 der USB-Tuner.

    Na gut das Ganze ist dann auch nur für Kabel HD51-User von Interesse aber es wäre schon echt hilfreich gewesen von den Entwicklern mal einen Hinweis zu bekommen das es da dieses neue Multituner-Feature gibt und die verbauten Kombituner jetzt entsprechend eingestellt werden müssen damit es mit dem USB-Tuner keine Probs gibt ;)
    Naja aber am Ende hat sich ja nun alles Aufgeklärt und das ist schliesslich die Hauptsache.

    Gruß Tom

Flag Counter