Dreambox 525 Combo mit DVB-T2 HD und HDF ruckelt

  • Ich habe auf meiner Spycat auch keine Anzeige mit Satfinder für DVB-T2, obwohl ich die Sender klar empfange und auch 95% stehen habe in der Infobar. Mit dem DVB-S2 funzt das richtig.
    ____
    Hans



    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


    TV - TCL 65T8B Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
  • bei mir z.b. wenn Qualität
    unter 35 ist dann lockt er nicht mehr richtig die Frequenz bein suchlauf, wenn gefunden

    bei 33,34 hat man Störungen wie Blöde
    ab 36,37 wird Bild stabil gezeigt

    so beim ax hd51

    aber du kannst das umrechnen auf dich - die sender mit ausfall guck wie er kommt aber stört und schau was das bei mir ist - dann die stellen umrechnen der anderen beiden werte

    webif kannste auf handy aufrufen
    dann drückste immer mal auf "aktuell" dadurch immer aktuellen db wert und nebenbei kannste antenne drehen rumrennen etc wo besser ist
    1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
  • So, da die Ruckler wieder aufgetreten sind (und mittlerweile einfrieren des Bildes gang und gäbe ist) möchte ich hier für mich und vielleicht auch für andere User die die DM525 versuchen mit DVB-T2 zu betreiben ein Fazit ziehen. Dies ist natürlich subjektiv und nur auf meinen Anwendungsfall und Empfangssituation bezogen.

    So sehr ich das HDF-Image auch schätze und für eine grossartige und tolle Leistung halte, die vor allen Dingen noch kostenlos zur Verfugung steht, muss ich leider sagen, dass der von mir gewählte Anwendungsansatz mit DVB-T2 auch mit hochwertiger Antenne leider nicht zufriedenstellend funktioniert. Es kommt zu Rucklern und manchmal sogar Einfrieren des Bildes. Echter TV-Genuss unmöglich.

    Beim original Image von Dream läuft jedoch alles glatt durch. Keinerlei Störungen, Einfrieren oder sonstiges. Woran es liegt? Ich weiss es nicht.

    Um beim HDF zu bleiben, bleibt mir leider nichts anderes übrig, als ein SAT-Kabel mit grossem Aufwand durch das Haus zu verlegen um das bevorzugte Image zu nutzen.
  • Problem ist nun gelöst:

    Ich habe nun kurzerhand die bisher bisher benutzte Antenne Oehlbach Scope Vision gegen eine Technisat Digitenne TT2 getauscht. Nun läufts einwandfrei.

    Die Oehlbach Scope Vision ist nicht defekt, was durch einen Gegentest bei einem Kollegen bewiesen wurde.

    Offensichtlich passte bei mir einfach die Empfangssituation für die Scope Vision nicht.
    Die Digitenne TT2 ist optisch zwar nicht besonders sexy, aber bei mir geht einwandfreier Empfang vor Design.
  • Schon seltsam. Dabei ist die Scope Vision Testsieger unter 13 anderen Modellen bei Stiftung Warentest (Ausgabe 02/2017 Gesamtwertung "SEHR GUT (1,1). Vielleicht war dieses Modell nicht einwandfrei...

    Andererseits, satvision schreibt:
    "Contra: _Verstärkung nicht regelbar_, Koaxkabel fest mit der Antenne verbunden, _kein LTE-Filter_.“

    Dagegen die TechniSAT-Antenne:
    technisat.com/de_DE/DIGITENNE-TT2/352-10951-10271/
    bis zu 36 dB regelbarer Verstärker-Leistung
    LTE-Filter



    AX HD 51 (DVB-S2X) =========>OpenHDF 6.4 #98
    GB Quad (DVB-S2) ==========> OpenHDF 5.5 #234
    GB Quad 4K (DVB-S2) =======> OpenHDF 6.2 #201
    OS Mini Plus (DVB-S2/T2/C) ==> OpenHDF 6.2 #180
    Octagon sf3038 (DVB-S2) ====> OpenHDF 5.5 #234
    Octagon sf8 (DVB-S2) =======> OpenHDF 5.5 #228

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von satellitenkram ()

  • Das mit dem LTE Filter ist mir neu. Dies könnte natürlich der Grund für die Bildausfälle bei mir gewesen sein.

    Was mich aber wirklich wundert ist, warum die Stiftung Warentest die Scope Vision zum Testsieger küren konnte wenn es es sowas wirklich gibt.

    Jedenfalls rennt die Technisat Digitenne TT2 in Zusammenarbeit mit der DM525 auf DVB-T2 wie Sau und supergut. Und das sogar egal wo sie im Raum steht.
  • ich würde versuchen - antenne zu verbessern - am besten aussenantenne

    und bei facebook auf den ihrer seite mal schauen - wer dort wohnt und auch Störungen hat, da konnte man sehr viele Leute lesen wo ständig störung waren
    1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)

Flag Counter