hab den usb jetzt hinten in ein usb Platz gesteckt und initialisiert und in ext 4 anscheinend umgewandelt. Mediaportal gestartet und es hat geklappt das er die Icons anzeigt.
Ich muss es ja für die Zukunft wissen, wo im Menü kann ich denn Festplatten,Sticks mounten?Was heißt das mounten überhaupt?
Wo im Menü sehe ich jetzt genau, das er den USB Stick als HDD nutzt und er vernünftig eingestellt ist für Aufnahmen etc?
In Linux müssen auf internen oder externen Datenträgern befindliche Dateisysteme in das System eingebunden werden. Man spricht hier auch von "Aufsetzen", "Einhängen" oder "Mounten" eines Dateisystems.
Bei den Desktop-Umgebungen GNOME und KDE ist das Einhängen von Datenträgern per Mausklick möglich. Externe, über USB angeschlossene Datenträger werden bei jedem Systemstart oder beim Einstecken im laufenden Betrieb ("HotPlug") erkannt und eingebunden (siehe udev). Auch andere Datenträger werden automatisch in das System eingebunden, und man braucht sich normalerweise nicht selbst darum zu kümmern.
Eine gewisse Grundkenntnis zu mount ist jedoch durchaus vorteilhaft, da z.B. nicht immer alle Windowslaufwerke richtig eingebunden werden. Außerdem unterstützen nicht alle Live-CDs (Rettungs-CDs) das automatische Einbinden von Laufwerken bzw. Datenträgern.
"mount" (einhängen) und "umount" (aushängen) werden über das Paket mount bereitgestellt und sind Bestandteil jeder Standardinstallation.
Menü - Einstellungen - Geräte - Gerätemanager
Da sollten deine angeschlossenen Festplatten und USB Sticks angezeigt werden.
Hier ein Beispiel Bild von meiner internen Festplatte :
Mit media/hdd war wahrscheinlich die Ordnerstruktur gemeint wenn man per ftp zugreift
Auch MediaPortal ist so jetzt eingestellt das man eine hdd braucht um die Bilder dort abzuspeichern. Damit soll es vermieden werden das die Bilder bei jedem Update neu geladen werden und somit das Traffic am MediaPortal Server nicht so groß.