Wenn ich deine Frage genau deuten könnte würde ich vieleicht helfen können. Aus dem Webif heraus kannst du kein IPTV mit dem VLC oder MPC-Player ansehen,
weil die Player die schreibweise des IPTV nicht verstehen.
yvmifi
Momentane Vorgehensweise:
Open Webif am PC im Browser öffnen, Kanal wählen und Stream drücken.
Dann halt am PC per VLC gucken.
Möchte gerne direkt per VLC Player am Receiver die Kanäle wechseln.
Habe auch mal 2 Kanäle als m3u gespeichert und zusammenkopiert als Test.
So sieht das dann aus:
#EXTM3U
#EXTINF:-0,ZDF HD
192.168.178.20:8001/1:0:19:2B66:3F3:1:C00000:0:0:0:
#EXTINF:-0,Das Erste HD
192.168.178.20:8001/1:0:19:283D:3FB:1:C00000:0:0:0:
#EXTINF:-0,???
192.168.178.20:8001/1:0:19???? und so weiter
dann Senderliste öffnen und die Sender anklicken im VLC
Ich habe da einen Fehler gemacht>>>die Box stand auf IPTV.
Auf einen Sender gestellt>>geht es bestens mit DreamStream.
Muss aber zugeben das ich DreamStream gar nicht kannte.
Danke für diesen TIP !!
yvmifi
Web TV im Webif nutze ich ja>>weil ich von da aus auch die Filme von der HDD streame.
Nachteil der Dreamstream ist, daß der Sender auf der Box immer mitgeschalten wird.
Kraath, das angehängte Programm (Eigenentwicklung) sollte machen, was du willst. Ist aber nur wenig getestet, und funktioniert halt für mich. Benötigt Windows PC mit 64bit Betriebssystem. (32bit Variante oder Linux x86/x64Variante kann ich bei Bedarf gerne zur Verfügung stellen). Ist nix für Leute, die nie die Kommando-Zeile benutzen.
Im Zugriff müssen sein: das Bouquet, das du in m3u-File wandeln willst und die lamedb (von der Box, Ordner /etc/enigma). Ohne die geht es leider nicht, denn nur dort stehen die Sendernamen.
Kommandozeile unter Windows aufmachen, in Verzeichnis wechseln, wo die Bouquets und lamedb liegen. (evt. halt auch Netzwerkfreigabe der Box).
DVB Sender (d.h. normale Kabel oder Sat-Kanäle) werden über die Box gestreamt. IPTV Sender im Bouquet werden direkt von der Quelle gestreamt (funktionieren ohne STB). Bei StreamURL halt deine IP einsetzen. Wenn du DHCP nutzt, den Namen deiner Box in deinem LAN (bei mir wäre das beispielsweise vusolose:8001). lamedb kannst du weglassen, wenn die Datei auch lamedb heißt.
Wenig getestet. Funktioniert für mich für Kodi. VLC habe ich nicht getestet, sollte aber gehen. In der lamedb sind manche Kanäle mit Unicode Zeichen SSA und ESA versehen (Start/End of Selected Area: Anfang/Ende des ausgewählten Bereichs). Kodi stört das nicht. Wenn sich VLC daran stört, gib Bescheid.
Bekannte Fehler:
- Kanalnamen > 64 Zeichen werden abgeschnitten.
- lamedb > 10000 Sender -> Sender werden ignoriert.
- aktuelle HDF IPTV-Sender mit User-Agent werden noch nicht korrekt gewandelt (keine Einschränkung für deine Nutzung, kraath)
- bei nicht ganz korrekt formatiertem Input, kommt das Programm durcheinander, und die gezeigten Fehlermeldungen werden irgendwann mal nix mehr nützen
- habe leider keine verlässliche aktuelle Formatbeschreibung von lamedb gefunden, auch nicht von den Favoriten Bouquets. Daher einiges Raten von meiner Seite mit entsprechendem Risiko von Fehlinterpretation. Wenn mir jemand Quelle für formale Formatbeschreibung nennen kann, ist das sehr willkommen.
- was ihr herausfindet ...