Auch Chinesen prügeln sich im Media-Markt um vermeintliche Schnäppchen

    • Auch Chinesen prügeln sich im Media-Markt um vermeintliche Schnäppchen

      Seit dem heutigen Mittwoch prügeln sich auch Chinesen im Media-Markt um vermeintliche Schnäppchen. Um 19.00 Uhr (Ortszeit) wurde die erste Filiale von der Media-Saturn Holding und ihrem chinesischen Partner Foxconn in Shanghai eröffnet.

      Tausende Kunden seien in die Filiale in der Huai Hai Road geströmt, eine der bekanntesten Einkaufsstraßen in Shanghai. Das teilte das Unternehmen am Nachmittag mit. Mit einer Verkaufsfläche von mehr als 9.500 Quadratmetern ist es der zweitgrößte Media-Markt der Welt. Auf fünf Stockwerken finden die Kunden nach Angaben der Metro-Tochter ein Sortiment von rund 45.000 aktuellen Produkten. Bis 2012 will Media-Markt China mit mehr als zehn Märkten in Shanghai vertreten sein.

      "Die Kaufkraft der chinesischen Verbraucher nimmt rasant zu. Mit unserem Markteintritt können wir von diesem Wachstum profitieren", hofft Media-Saturn-Chef Roland Weise. Allein der Elektrofachhandel wächst seinen Angaben zufolge jährlich um rund acht Prozent. In den kommenden zehn Jahren soll er eine Umsatzgröße von 180 bis 200 Milliarden Euro erreichen.

      "Relaxing Zone" und 275 Mitarbeiter

      Media Markt will in China gegenüber dem Wettbewerb vor allem durch Kundennähe punkten: 275 Mitarbeiter kümmern sich um die kaufwilligen Verbraucher. Das Sortiment umfasst Produkte aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Neue Medien, Mobilfunk, Entertainment, Bürokommunikation, Foto/Video, Car-Hifi, sowie Haushaltsgeräte und Haushaltswaren. Speziell eingerichtet wurden ein 3D-, ein TV- und ein Hifi-Studio, sowie eine 300 Quadratmeter große Lern- und Spieleabteilung.

      Landestypisch ist eine "Relaxing-Zone", in der Kunden unter anderem Massagesessel testen können. Wie in Europa bietet auch der Media-Markt in China Services wie Lieferung, Reparatur und Installationen an. Der chinesiche Ableger wurde als Joint-Venture gegründet, an dem die Metro-Gruppe sowie die Gründerfamilien von Media-Markt, Kellerhals und Stiefel, 75 Prozent der Anteile und Foxconn 25 Prozent halten. Chef im Ring ist der Niederländer Ton Wortel.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter