Vantage: Erste Linux-Version für den VT-1

    • Vantage: Erste Linux-Version für den VT-1

      Der Set-Top-Boxen-Hersteller Vantage hat ein seit längerem angekündigte Linux-Betriebssystem für seinen HDTV-Satellitenreceiver VT-1 bereitgestellt. Die Version 01.04ML-O steht ab sofort auf der Vantage-Seite zum Download bereit.

      Vantage setzt beim VT-1 erstmals auf zwei Betriebssysteme, die über die "Dual Boot"-Option parallel installierbar sind. Neben der werksseitig vorinstallierten Oberfläche können anspruchsvolle User das seit Freitag verfügbare Linux-Betriebssystem, das der Hersteller bereits bei Vorstellung des Receivers angekündigt hatte, auf der Box installieren. Eine erste Variante mit der Versionsnummer 01.04ML-O kann von der Webseite des Herstellers heruntergeladen werden.

      So wird das Softwareupdate durchgeführt:
      1. Entpacken der Datei auf einen USB-Datenträger.
      2. Verbinden des USB-Datenträgers mit den Receiver,
      3. Am Receiver wählen Sie über das Menü/Multimedia/Speichermedien/ USB das Updatefile „*.lix“ vom USB-Datenträger
      4. Abfrage mit "Ja" bestätigen
      5. Das Update ist abgeschlossen, wenn der Receiver neu startet.

      Sollten nach dem Update Probleme auftreten, weist Vantage darauf hin, dass ein Werksreset mit dem Menüpunkt "Installation/Grundeinstellungen/Werkseinstellungen" Abhilfe schafft. Vor dem Werksreset müssen die Einstellungen über -> Menü/Softwaremanager/Systemsicherung gesichert werden.

      Das Update selbst dauert laut Vantage etwa 20 Minuten. Die Kanalliste der Standardoberfläche wird beim Einspielen automatisch übernommen, anschließend vorgenommene Änderungen werden für jedes Betriebssystem getrennt vorgehalten. Um eventuellen Problemen vorzubeugen sollte die Kanalliste vorher auf den USB-Stick gesichert werden, empfiehlt der Hersteller. Über wichtige Änderungen durch das neue Betriebssystem informiert eine PDF-Datei.

      Quelle: digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"
    • Vantage mit weiteren Release-Notes für neue Linux-Version

      Der Receiver-Hersteller Vantage hatte am Wochenende für seine Luxus-Satelliten-Box VT-1 ein neues Software-Update bereitgestellt (SAT+KABEL berichntete). Mit Version 01.04ML-O läuft dann erstmals das quelloffene Betriebssystem Linux.

      Am Mittwoch veröffentlichte Vantage nun erweiterte Release-Notes. Diese sind an dieser Stelle im Internet abzurufen. Hier eine Auswahl der Änderungen und Hinweise:

      - 10-Sekunden-Reset
      Sollten einmal Probleme mit der Box auftauchen, kann durch ein zehnsekündiges Drücken auf den „Aus"-Knopf der Fernbedienung der Receiver in den Stand-by versetzt werden.

      - WLAN-Stick
      Bis zum Erscheinen des Vantage VT-WiFi bietet das Unternehmen im Direktversand einen VT-1 kompatiblen USB-WiFi-Stick an. Dieser ist ab sofort für knapp 40 Euro erhältlich.

      - Umschaltung Standard OS und Linux
      Über den Menüpunkt „Systemeinstellungen / Allgemeine Einstellungen" kann das bevorzugte Betriebssystem ausgewählt werden. Es muss von beiden OS-Versionen das neuste Update installiert sein.

      - USB-Sticks
      Der ST-Treiber unterstützt nicht die gleiche Anzahl an USB-Sticks wie der Treiber des RTOS. Somit kann es vorkommen, dass ein USB-Stick, welcher unter RTOS erkannt wurde, unter Linux nicht funktionsfähig ist. Ein Treiber-Update wurde bereits bei ST Micro angefordert, ein genauer Zeitplan für das Update liegt noch nicht vor.

      - Separate Datenbanken von Linux und RTOS
      Da nicht ausgeschlossen werden kann, das beim Kopieren der Daten (von RTOS nach Linux) Fehler auftreten, sind Veränderungen der Systemeinstellungen möglich. Bei der Umstellung auf Linux müssen unbedingt die Tunereinstellungen (speziell für Tuner2) kontrolliert werden.

      - Änderungen der Systemeinstellungen
      Änderungen bei den Systemeinstellungen müssen grundsätzlich in beiden Betriebssystemen durchgeführt werden.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter