OpenHDF 5.5

  • Ich meinte auch nicht die Endzeit, sondern die Startzeit für den Powertimer. Der funzt nicht wenn der innerhalb so von etwa 3 Minuten sich befindet. Deshalb sagte ich du sollst das mal mit 5 Minuten versuchen.
    Wenn es also jetzt 15:20 Uhr ist, dann stelle den auf Startzeit 15:25 Uhr.
    ____
    Hans



    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


    TV - TCL 65T8B Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
  • @zeini

    du verstehst mich nicht.

    Box fährt um 1Uhr Nachts in den Deepstandby.
    Um 9Uhr55 am Morgen soll sie dann ERWACHEN
    und in den STANDBY gehen.(Mehr nicht)
    Tut die Box aber nicht.
    Sie ERWACHT zwar,geht aber NICHT in den Standby,
    sondern bootet durch un BLEIBT DANN AN.
    Hoffe dies war jetzt verständlicher.

    Übrigens funktionierte das beim 5.4Image

    spitz

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von spitz ()

  • Ich verstehe dich schon.

    Allerdings dachte ich, dass du zum Testen das ausprobiert hast, innerhalb kurzer Zeit, nachdem du das eingestellt hattest.

    Ich habe das auf meiner Red Eagle Box mit neuem HDF 5.5 Build 17 probiert. Da tut die Box genau das was du willst.
    ____
    Hans



    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


    TV - TCL 65T8B Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
  • dreamboxco schrieb:

    dreamboxco schrieb:

    Gibt es das Image auch nur für die Dreambox 7020HD ohne V2?
    Ich wollte dieses Flashen bekam die Meldung INVALID IMAGE (YOU NEED A DM7020HD IMAGE)


    hier ist auch nur der 7020HD link aufgeführt leider nur mit v2 Images

    images.hdfreaks.cc/dm7020hd/


    Nein haben wir nicht,
    Da niemand im Team die 7020 (V1) hat können wir das Image nicht testen und somit auch nicht anbieten.
    Sorry
    MfG henrylicious
    Ich gebe keine Auskünfte über PN, alle Fragen sollen bitte im Forum gestellt werden!!

  • Hi

    nean schrieb:

    ich will nochmal nachfragen wie man ipv6 unter openhdf abdrehen kann?
    gibt es einen weg bei dem ipv6 auch nach einem reboot ausgeschaltet ist/bleibt?
    ich habs mit regulären configs wie es etwa unter diversen linux distros üblich ist nicht geschafft.
    weder via sysctl.conf noch via module blacklistening. beim letzteren blieb die box beim bootup stecken, dürfte anscheinend ein generic ipv6 modul sein.

    Uff.. Du fragst Sachen, muss ich mal nachschauen..

    nean schrieb:


    ich finde es ist nicht ratsam ipv6 per default zu enablen, vor allem nicht bei default passwörtern, root login, smb vollzugriff und cleartext telnet kommunikation,...

    vielleicht vielen nicht bekannt, aber die box bekommt eine public ipv6 adresse.
    wer also sein modem und firewall ipv6 technisch nicht im griff hat, hat ein offenes tor ins heimnetz!


    Naja.. wenn es jemand schafft die Firewall soweit kaputt zu machen, dass der Router IPV6 Adressen in Netz NATtet, dann hat er es (sorry) irgendwo auch verdient, dass ihn jemand angreift..
    Aber ja ich weiß was du meinst..

    Wir schauen mal danach..

    MfG henrylicious
    Ich gebe keine Auskünfte über PN, alle Fragen sollen bitte im Forum gestellt werden!!
  • henrylicious schrieb:

    dreamboxco schrieb:

    dreamboxco schrieb:

    Gibt es das Image auch nur für die Dreambox 7020HD ohne V2?
    Ich wollte dieses Flashen bekam die Meldung INVALID IMAGE (YOU NEED A DM7020HD IMAGE)


    hier ist auch nur der 7020HD link aufgeführt leider nur mit v2 Images

    images.hdfreaks.cc/dm7020hd/


    Nein haben wir nicht,
    Da niemand im Team die 7020 (V1) hat können wir das Image nicht testen und somit auch nicht anbieten.
    Sorry


    ich könnte es testen und ihr könnt es dann auch anbieten
  • henrylicious schrieb:


    Hi

    nean schrieb:

    ich will nochmal nachfragen wie man ipv6 unter openhdf abdrehen kann?
    gibt es einen weg bei dem ipv6 auch nach einem reboot ausgeschaltet ist/bleibt?
    ich habs mit regulären configs wie es etwa unter diversen linux distros üblich ist nicht geschafft.
    weder via sysctl.conf noch via module blacklistening. beim letzteren blieb die box beim bootup stecken, dürfte anscheinend ein generic ipv6 modul sein.

    Uff.. Du fragst Sachen, muss ich mal nachschauen..

    nean schrieb:


    ich finde es ist nicht ratsam ipv6 per default zu enablen, vor allem nicht bei default passwörtern, root login, smb vollzugriff und cleartext telnet kommunikation,...

    vielleicht vielen nicht bekannt, aber die box bekommt eine public ipv6 adresse.
    wer also sein modem und firewall ipv6 technisch nicht im griff hat, hat ein offenes tor ins heimnetz!


    Naja.. wenn es jemand schafft die Firewall soweit kaputt zu machen, dass der Router IPV6 Adressen in Netz NATtet, dann hat er es (sorry) irgendwo auch verdient, dass ihn jemand angreift..
    Aber ja ich weiß was du meinst..

    Wir schauen mal danach..




    dankeschön!

    zu ipv6: es gibt kein NAT bei ipv6.
    jeder kunde bekommt ein /64 bzw. /57 ipv6 netz zugewiesen (prefix) und der router teil des modems vergibt daraus einzelne adressen an die clients dahinter, da wird nur geroutet.
    wenn sich da jemand nicht versichert, das die ipv6 firewall funktion am modem aktiviert ist oder keine eigene ipv6 firewall betreibt , dann ist die box mit der public ipv6 adresse direkt im internet,...
    das ist dann aber mit allen geräten so, dh. falls jemand ipv6 hat, dann sollte klar sein das alles im haushalt was ipv6 sprechen kann, eine eindeutige public ipv6 adresse bekommt welche geroutet wird, da gibts kein nat!

    man muss sich versichern das man für jedes protokoll eine eigene firewall betreibt, also für ipv4 eine eigene und für ipv6 eine eigene, mit einer klassischen ipv4 firewall ist es nicht getan.

    Ipv4 wird via ds-lite realisiert, dh. der private traffic geht via Ipv6 tunnel and den aftr/cgnat das im headend beim provider steht.
    dh. ipv4 technisch ist das schon mal via nat "geschützt" (tipp: upnp sollte deaktiviert werden)
    in sachen ipv6 sollten die provider aufklärungskampangnen starten.

    deshalb wäre es schön wenn ipv6 per default deaktiviert ist und via funktion einfach zu aktivieren ist (am besten mit entsprechenden hinweisen).

    danke nochmal.
  • Also meine Box bekommt folgende ipv6 Adresse, hinter einer Fritzbox ohne irgendwelche Konfiguration:
    inet6 addr: fe80::216:b4ff:fe07:89%4933360/64 Scope:Link
    Also habe ich eine private ipv6 Adresse.
    Kein Grund zur Panik. Lies mal hier: de.wikipedia.org/wiki/IPv6#Link-Local-Adressen
    Meine Adresse fängt mit fe80 an also alles im Grünen.
    Wenn das bei dir nicht so ist solltest du mal deinen Router checken oder mit deinem Provider reden.
    Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

    ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

    ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
  • Koivo schrieb:

    Also meine Box bekommt folgende ipv6 Adresse, hinter einer Fritzbox ohne irgendwelche Konfiguration:
    inet6 addr: fe80::216:b4ff:fe07:89%4933360/64 Scope:Link
    Also habe ich eine private ipv6 Adresse.
    Kein Grund zur Panik. Lies mal hier: de.wikipedia.org/wiki/IPv6#Link-Local-Adressen
    Meine Adresse fängt mit fe80 an also alles im Grünen.
    Wenn das bei dir nicht so ist solltest du mal deinen Router checken oder mit deinem Provider reden.


    sieht mir nicht nach einem funktionierenden ipv6 zugang aus.
    das ist blos ne link-lokal adresse.

    meine ifconfig :

    root@et10000:~# ip a
    1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
    valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host
    valid_lft forever preferred_lft forever
    2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop qlen 1000
    link/ether 00:16:b4:07:0c:62 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    3: eth1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast qlen 1000
    link/ether 00:16:b4:07:0d:62 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.1.40/24 scope global eth1
    valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 2a02:xxxx:xxxx:xxxx:216:b4ff:fe07:d62/64 scope global dynamic
    valid_lft 1034129sec preferred_lft 429329sec
    inet6 fe80::216:b4ff:fe07:d62/64 scope link
    valid_lft forever preferred_lft forever
  • henrylicious schrieb:

    Aber deine et10k hat doch auch nur eine Link Lokal Adresse und ist somit nicht aus dem Internet erreichbar..


    nein, da bast du die 2te adrese übersehen.

    3: eth1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast qlen 1000
    link/ether 00:16:b4:07:0d:62 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.1.40/24 scope global eth1 <-- IPv4 private
    valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 2a02:xxxx:xxxx:xxxx:216:b4ff:fe07:d62/64 scope global dynamic <-- IPv6 public maskiert mit x
    valid_lft 1034129sec preferred_lft 429329sec
    inet6 fe80::216:b4ff:fe07:d62/64 scope link <-- IPv6 link local
    valid_lft forever preferred_lft forever


    henrylicious,koivo: können wir das ipv6 thema bitte diskutieren zb.: pn?
  • Hallo zusammen,
    habe nun auch meine Nemesis auf HDF 5.5 umgestellt, ist ein absolut geiles Image, es läuft 1a.
    Das einzige was ich noch nicht gefunden habe ist bei jedem Sender umschalten oder Info drücken erscheint immer meine Timer Aufgaben mit, wo kann ich dies ändern.
    Ansonsten mach weiter so.

    Ghost_Lpz
  • Ghost_Lpz schrieb:

    Hallo zusammen,
    habe nun auch meine Nemesis auf HDF 5.5 umgestellt, ist ein absolut geiles Image, es läuft 1a.
    Das einzige was ich noch nicht gefunden habe ist bei jedem Sender umschalten oder Info drücken erscheint immer meine Timer Aufgaben mit, wo kann ich dies ändern.
    Ansonsten mach weiter so.

    Ghost_Lpz

    Die Anzeige kommt vom Plugin "infobartunerstate".

    Geh unter Erweiterungen ins Menü des Plugins, dort kannst du das ändern.

    (mobil gesendet)
    Alle Fragen bitte im Forum stellen!
    Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

    >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

  • Helmut1962 schrieb:

    konnte ich das Plugin python-plistlib nicht finden
    Oh das muss ich mir noch mal ansehen. Da wird falsch gekürzt.
    Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

    ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

    ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~

Flag Counter