Angepinnt openpli-5-spark_mod@pixbox_20160601 (taapat)

    • Ja kann nicht klappen.
      Kommt aus dem OE-git und da wird es anders gehandelt.
      Also neuer Test, hoffe die Datei/Ordner ist wieder gelöscht?
      Jetzt den angehängten Ordner nach Systemplugins kopieren (entpacken vorher natürlich)

      Neustart(System nicht nur gui)
      Dann nochmal testen.

      Grüße
      Dateien
    • das ist wiederum Skin abhängig.
      Am besten einfach auslagern auf USB-Stick, dann hast Platz im Image.
      Der Picon Manager ist doch bei diesem Mod integriert. So ist es doch höchst praktisch zu testen.
      Einfach laden und probieren.

      600mhz macht schon Absturz?
      Kann sein, allerdings waren die Teile bisher recht unverwüstlich und haben auch über Jahre sogar deutlich mehr vertragen.
      Da war aber was mit Abhängigkeit von Übertaktung und Oscam, oder irre ich?

      Egal 550 ist schon auch ein Mehrgewinn.

      Grüße
    • Ja Danke. Werde ich sowieso auslagern.
      Nur hab ich keine Ahnung wo ich die Picons herbekomme.

      Hab zwar schon gegoogelt aber für die neuen Sender finde ich nichts. Idee?

      Ja die 600Mhz übersteht er gut im normalen Betrieb. Sobald ich auf Multistream Sender schalte, geht er in die Knie.
      Mit 550Mhz passt aber alles. Da hab ich nur ab und zu mal einen Neustart bei IPTV wenn ich einen Stream wähle mit höherer Auflösung.

      Mit 550 läuft das umschalten und Navigieren mit der Fernbedienung nun deutlich flüssiger.
      Beim Start brachte es insgesamt mit löschen unbenötigten Sprachen,Skins usw.. 15sekunden schnellere Bootzeit.
      Immerhin.

      Alles in allem jetzt bei etwa 3min. Zwar immer noch hoch, aber damit kann ich leben wenn alles so perfekt läuft.

      LG
    • Ich hänge mal die ipk an ;)
      Sollte ipk nicht durchlaufen, dann die ipk entpacken mit 7zip.
      Ordner data dann auch 2mal entpacken.
      Dann dem Pfad entsprechend kopieren.
      Noch ein Tipp für sh4->Newtuxflashtools
      Damit kannst jedes gepackte es Image angucken und auch eben einiges mehr ohne es installieren zu müssen.
      Dateien
    • Ah! Booster Control hat nicht funktioniert. Ich nahm an es passt alles nachdem ich die Werte auf 600 geändert hatte.
      Dann habe ich mir aber den Green Screen Log mal angesehen.

      Hier steht folgendes:
      Traceback (most recent call last):
      File "/usr/lib/enigma2/python/Components/ActionMap.py", line 46, in action
      res = self.actions[action]()
      File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/SystemPlugins/SH4BoosterControl/plugin.py", line 104, in save
      File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/SystemPlugins/SH4BoosterControl/plugin.py", line 32, in initBooster
      IOError: [Errno 2] No such file or directory: '/proc/cpu_frequ/pll0_ndiv_mdiv'


      Unter /proc/ ist dieser Ordner nicht vorhanden.

      eine cpu_frequ habe ich jedoch hier gefunden:

      /lib/modules/2.6.32.61_stm24_0217/extra/cpu_frequ


      Hast du zufällig das File? Das könnte ich ja dann dort hineinpacken. Oder stell ich mir das zu einfach vor?

      LG

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von salzaking ()

    • Das ist kein File, sondern ein proc Eintrag.
      Der wird erzeugt durch das Laden vom Modul : cpu_frequ.ko, ob es geladen ist kann man im Telnet mit : lsmod prüfen.
      Wenn die Einträge in /proc fehlen wohl nicht geladen.
      Für 540 mHz das per Telnet:

      Quellcode

      1. echo 4609 > /proc/cpu_frequ/pll0_ndiv_mdiv

      und für 630 mHz das:

      Quellcode

      1. echo 5377 > /proc/cpu_frequ/pll0_ndiv_mdiv

      Das könnte man auch in das Startscript (rcS) nach dem Modul laden schreiben.

      Persönlich halte ich nichts vom übertakten, ist auch bei vernünpftiger Software nicht nötig.

      Wie sagte mal mein einstiger EDV Lehrer vor vielen Jahren in den Anfängen des Computer Alltags:
      Es gibt keine lahme Hardware, das machen erst die schlecht geschriebenen Programme daraus.

      Der E2 Code ist ja wirklich gruselig verbastelt.... :)
    • @DboxOldie
      Danke. Nein ist leider nicht geladen wie es scheint.

      Wie kann ich dies dann laden?

      Wenn ich jetzt den Befehl eingebe im Telnet kommt:

      Quellcode

      1. spark login: root
      2. root@spark:~# lsmod
      3. Module Size Used by
      4. yaffs 75880 1
      5. cec 21312 2
      6. zram 7424 1
      7. bpamem 2612 0
      8. smartcard 25168 2
      9. silencegen 668 0
      10. platform 540 0
      11. stmalloc 2100 0
      12. sth264pp 5168 0
      13. player2 524772 2 sth264pp,stmalloc
      14. stm_monitor 6924 1 player2
      15. stmdvb 108904 33 player2
      16. pti 1867352 1 stmdvb
      17. stv090x 64180 1 stmdvb
      18. pseudocard 11332 2 stmdvb,player2
      19. stm_v4l2 7560 1 stmdvb
      20. p2div64 1232 3 stv090x,stm_monitor,player2
      21. ksound 6944 1 player2
      22. mmelog 1356 0
      23. avs 24231 1 stmdvb
      24. mme_host 21160 4 mmelog,stm_monitor,player2,silencegen
      25. embxshm 17244 0
      26. embxmailbox 4832 1 embxshm
      27. embxshell 14356 3 embxmailbox,embxshm,mme_host
      28. stmfb 38216 3 stmdvb
      29. stmcore_display_sti7111 138597 5 pseudocard,stmdvb,player2,cec
      30. e2_proc 11204 3 stmdvb,player2,cec
      31. simu_button 828 0
      32. aotom 42496 0
      33. root@spark:~# echo 5377 > /proc/cpu_frequ/pll0_ndiv_mdiv
      34. -sh: can't create /proc/cpu_frequ/pll0_ndiv_mdiv: nonexistent directory
      35. root@spark:~#
      Alles anzeigen


      LG
    • Für den Moment klappt das. Nach einem Reboot steht aber alles wieder auf normal :(

      Gibt es da eine Möglichkeit das ganze zu fixieren das sich der Receiver das merkt und immer auf 600Mhz läuft?

      Im Betrieb:

      Quellcode

      1. root@spark:~# modprobe cpu_frequ
      2. root@spark:~# echo 5377 > /proc/cpu_frequ/pll0_ndiv_mdiv
      3. root@spark:~# cat /proc/cpuinfo
      4. machine : sat7111
      5. system type : STx7111 STB platform
      6. processor : 0
      7. cpu family : sh4
      8. cpu variant : st40-300
      9. cpu type : STx7111
      10. cut : 3.x
      11. cpu flags : fpu icbi synco fpchg
      12. cpu MHz : 630
      13. cache type : split (harvard)
      14. icache size : 32KiB (2-way)
      15. dcache size : 32KiB (2-way)
      16. address sizes : 32 bits physical
      17. bogomips : 627.86
      Alles anzeigen


      Nach Reboot:

      Quellcode

      1. spark login: root
      2. root@spark:~# cat /proc/cpuinfo
      3. machine : sat7111
      4. system type : STx7111 STB platform
      5. processor : 0
      6. cpu family : sh4
      7. cpu variant : st40-300
      8. cpu type : STx7111
      9. cut : 3.x
      10. cpu flags : fpu icbi synco fpchg
      11. cpu MHz : 451
      12. cache type : split (harvard)
      13. icache size : 32KiB (2-way)
      14. dcache size : 32KiB (2-way)
      15. address sizes : 32 bits physical
      16. bogomips : 448.20
      Alles anzeigen



      Danke
    • Habs Jetzt schon mehr als 1 Stunde am laufen mit 630Mhz.(Streaming und iptv) Läuft Top. Wird auch nicht wirklich wärmer.

      In welches Start Script und was genau hin einschreiben?

      Sory für die Fragen ,aber das ist für mich Neuland.

      Wäre super wenn du mir das noch schreiben könntest oder ein File dazu erstellen. Vielen Dank

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von salzaking ()

    Flag Counter