Neutrino-MP-by-dbo-20-12-2015-Sogno-GMOne-Triplex-Alien2-7162-Receiver

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Äußerlich zu sehen ist z.Bsp. im Extra und Software Update Menü, das ich dort Menü "Hints" hinzugefügt habe.
      Im Update Menü auch eine 2-seitige Helpbox, mit Erklärungen zum Menü.
      Nicht sofort zu sehen sind die Erneuerungen bei den Message und Hintboxen, die arbeiten nun noch schneller....
      Das Grafik Basis System (cc-components) wurde überarbeitet....
      Der Moviebrowser hat eine andere Ansicht wählbar...
      Gui-Restart bei laufenden Web-TV Sender führt nun nicht mehr zum Reboot....
      Am besten sich immer das Git-Log vom Duckbox Neutrino anschauen.
      Und auch die Entwickler im Dbox2World.net Board schreiben dort einiges.
    • @DboxOldie

      Sorry, falls meine Post nicht hier passt - aber im Moment weiß ich nicht wo ich sonnst posten soll ;)

      Da ich in den letzten Zeit von deinen 7162-Image@Triplex total begeistert bin, habe ich gerade deine Kathrein 910 Image mal probiert. Wie erwartet, auch hier super schneller Booten. Zwar müsste ich paar Sachen entfernen, um oscam instalieren zu können (im /var ziemlich knapp) - dennoch bis auf Netzwerk Problem alles sehr zufrieden.
      Die Box speichert nicht die Netzwerk Einstellung, egal ob DHCP an oder aus - beim Start ist Netzwerk nicht aktiv, funktioniert erst nach manuell Click auf (rote Taste) Netwerk jetzt zu weisen. Kannst du mir bitte einen Tipp geben wie ich diesen Problem fixen kann? Das aktuelle image
      BPanther Image "[BP-NMP-BETA]_ufs910_BASE-rev6348_HAL-rev589-exp-next_NMP-rev7421-exp-next.zip" hat kein Problem, jedoch deine image ist viel flotter.

      Vielen Dank im vorraus.
      | VF-Anschluss | CS-Zee ---> Image@NI/KW | GM-TripleX ---> Image@DboxOldie |
    • Die gute "alte" ufs910.
      Hab hier auch noch 2 am laufen.
      Wegen knappen /var:
      Bei der Box ist es Pflicht einen Swap Stick zu benutzen !!
      Am besten ext2/3 formatierter Stick mit Label : SWAP
      Der wird dann automatisch gemountet, und die Verzeichnisse /swap/emu usw... nach /var/emu usw.. verlinkt.
      Sozusagen der /var damit vergrößert, dann hast Du auch keine Probleme noch was auf die Box zu packen. :)
      Weiterhin kann dann auf dem Swap Stick ein swapfile angelegt werden, um den RAM zu "verlängern"

      Beim Netzwerk ist es so, das am besten IP / Mask / Gateway per Bootargs schon übergeben werden ( so wie Du die auch dann benutzt ), da das Netz beim Kernel-Start schon initialisiert wird.
      ( Ich weis BP nutzt da eine etwas andere Systematik in seiner rcS, aber die ist eben NP und closed. )
      Da du ja BP Images kennst > schau einfach ins Wiki dort, da ist einiges zu den Bootargs beschrieben für 910er.
      Auch Tools um die per PC zu bearbeiten/ändern gibt es da.
      Allerdings sollte man wissen was man da macht: bei einem Fehler bootet die Box nicht mehr, und man muss es seriell in der U-Boot Konsole richten.
    • Hallo DboxOldie,

      vielen lieben Dank für deine blitzschnelle Antwort - sehr informativ!

      Erst seit gestern habe ich den UFS910 zum kennenlernen / rumspielen hier - leider kann ich auch nicht live testen, da ich im Haus keinen Sat Anschluß habe (geschädigter Kabeluser)
      Werde mich beim Zeiten etwas weiterlesen, bin mir aber nicht sicher, ob ich mit meinem Alter noch das Netzwerk Problem beheben kann (Bootargs und Co. scheint mir als nur normaler Neutrino-Benutzer etwas zu kompliziert). Habe gemeint, du gehörst zum BP-Team? Zumindest dein Name ist dort beim Image Info zu lesen.
      | VF-Anschluss | CS-Zee ---> Image@NI/KW | GM-TripleX ---> Image@DboxOldie |
    • Ohen Sat Anschluss ist ja schlecht bei der Box.
      Ja ich gehöre zum Team, allerdings verwaltet BP gewisse Sachen für sich alleine und ich respektiere das.
      BP baut auch kein Image für die spark7162, weil er die Box nicht hat.
      Ich baue auch nur für Boxen, die ich habe.
      Unsere Philosophie ist halt, dass Images im Grundsatz funktionieren müssen wenn man die mit anderen Menschen teilt.
      Diese blinde Bauen finde ich zum Kotzen, und auch eine vernünpftige Fehlerbehebung ist so nicht möglich,
      da man wegen fehlender Hardware nichts nachstellen kann.
    • T 10 ???
      Hab ich noch nie gesehen....

      Also :
      Das Zip Archiv runtergeladen > die beiden Dateien entpackt > nach /tmp kopiert > mit Software Update und Einstellungen übernehmen geflasht > läuft.
      Das File ist wohl in Ordnung....
      Und sollte sich auch per FAT32 Stick flashen lassen ( Da wird ja nichts anders gemacht ) > root ist ja nur ~26 MB
    • Danke für Ihr Interesse von unserem Download Angebot.
      Sofort wurden umfangreiche Prüfungen vorgenommen, dabei wurde festgestellt, das der Fehler local vorliegen muss.
      Bitte laden sie Download neu, entpacken Sie die Datei neu und flashen ihren Receiver streng nach Anleitung.
      Viel Spass mit unserem Produkt, der Service

      Dual by DBO Download: familienforum.biz/database/ind…rev9402-NHD2-rev2904-zip/
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • haben jetzt alle neutrino versionen - das spart den Stress mit den usb geflashe
      - online laden und flashen
      - aus tmp flashen
      - von angestcktern usb stick oder festplatte - format egal
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • lag wahrscheinlich am USB-Stick... nun hat es funktioniert!
      Allerdings sind mir 2 andere Dinge aufgefallen:
      1. Nachdem der 1. Flashversuch auf Fehler gelaufen ist, wird meine Festplatte nicht mehr gemountet (weder automatisch , wie es sein soll, noch manuell - keine Chance). Jetzt muss ich die Platte noch mal überprüfen.
      2. Nach dem Flashen lösche ich immer alle SAT-Kanäle, um alles mit eine aktuellen sat.xml neu einzulesen. Bei dieser Version fährt die Box zwar noch hoch, läuft aber kurz vor dem OSD auf "Error", um dann wieder zu booten... alles in Schleife. Eigentlich müsste ich doch trotz allem ins Menü kommen, um die Kanalliste neu zu laden, oder?
    • weyel2000 schrieb:

      Nach dem Flashen lösche ich immer alle SAT-Kanäle, um alles mit eine aktuellen sat.xml neu einzulesen.


      Im Grunde Quatsch....
      Man kann die Image Einstellungen sichern( HDD oder /tmp > dann PC, und diese Datei nach dem Flashen wieder einlesen.
      Dann sind alle Bouquets / Kanäle wieder wie vorher.
      oder :
      Gleich per Neutrino Flashen mit Einstellungen übernehmen.

      Alles löschen sollte man so machen :
      satellites.xml , bouquets.xml und sevices.xml löschen ( ubouquets.xml kann bleiben )
      Dann eine neue satellites.xml nach /var/tuxbox/config kopieren > dann > init 6 im Telnet.
      Nach Neustart Suchlauf machen....

      Betrachte ich aber als selbst Kasteiung, und ist eigentlich unnötig.

      Die 3 genannten Dateien stehen in Zusammenhang, wenn nur eine gewechselt wird kann es zu fiesen Doppler Effekten kommen bis zu : kein Bild....
    • My design for our Neutrino

      @ DboxOldie
      @Thomas66
      Dateien
      • Icons_1.zip

        (283,6 kB, 13 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Icons_2.zip

        (591,51 kB, 9 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Icons_3.zip

        (399,33 kB, 7 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Icons_4.zip

        (558,2 kB, 10 mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Flag Counter