hi holly
ähm, natürlich. was auch sonst?
JETZT versteh ich. du willst ein fertiggebackenes "ich muss nix drüber wissen nur install klicken" paket
nee, dazu iss die wetek plattform wohl noch nicht weit genug verbreitet.
allerdings ist die installation über git eigentlich genau dasselbe, bzw sogar "besser" als apt pakete.
man muss eben damit umgehn können.
das bringst du dir aber besser selbst durch ausprobieren bei. es ist garnicht sooo schwer. ich schätze nicht, daß dir das jemand groß erklärt...
es gibt keinen arm code für das display? hmmm. fast nicht zu glauben...
tja, da grabbst du dir wohl am besten die binaries aus einem arm e2 paket. oder du fragst jemanden mit build umgebung, ob ers dir kompiliert...
ok. dann sag ich dir das hiermit
die beschriebene umgebung installiert zwar vielleicht mehr als du brauchst, aber zumindest ist das, was du benutzen willst am ende auch dabei.
trau dich einfach ran und brings dir bei...
jay
ps: gudden rutsch für alle
Holly146 schrieb:
da wird auch irgendwann ein Toolchain für die Wetek runtergeladen. Ich weiss aber nicht, wie ich das in meinem System und für meine Zwecke nutzen kann. Ich habe den Eindruck das ist spezifisch für diese eine Build-Umgebung.
ähm, natürlich. was auch sonst?
Hier ist ein Beispiel von dem was ich erwartet habe zu finden, allerdings für den Cubietruck. Ich dache soetwas gibts auch für die Wetek-Architektur.
JETZT versteh ich. du willst ein fertiggebackenes "ich muss nix drüber wissen nur install klicken" paket

nee, dazu iss die wetek plattform wohl noch nicht weit genug verbreitet.
allerdings ist die installation über git eigentlich genau dasselbe, bzw sogar "besser" als apt pakete.
man muss eben damit umgehn können.
das bringst du dir aber besser selbst durch ausprobieren bei. es ist garnicht sooo schwer. ich schätze nicht, daß dir das jemand groß erklärt...
Und auf die Idee gekommen bin ich hauptsächlich, weil ich mein Pearl-Display an der Wetek zum laufen bekommen wollte. Das funktioniert aber nicht, weil die dem Paket beiliegende Lib für mips und nicht für arm kompiliert ist.
es gibt keinen arm code für das display? hmmm. fast nicht zu glauben...
Webserver und Enigma-Interface funktionieren, nur die Kommunikation über die USB-Schnittstelle nicht. Den Quellcode für die lib habe ich, weiss aber nicht wie ich ihn für die Wetek compiliert bekomme.

oder kann mir sagen, dass ich total auf dem Holzweg bin.
ok. dann sag ich dir das hiermit

die beschriebene umgebung installiert zwar vielleicht mehr als du brauchst, aber zumindest ist das, was du benutzen willst am ende auch dabei.
trau dich einfach ran und brings dir bei...
jay
ps: gudden rutsch für alle