HDF-Image auf der Wetek Play

    • Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Falls man hier mal größer backups für Kodi zurückspielen kann, würde ich es gerne mal wieder testen, mein kleines backup hat nicht mal 4 gb, trotzdem Dauerabsturtz.
      Funktioniert hier im Kodibreich eigentlich passthrough? Die e2 Treiber von wetek empfinde ich ja sehr beschissen, wenn die nicht bald was vernünftiges liefern bringt ein e2 Image überhaupt nichts. Jede billige e2 Box hat ja bessere Treiber.

      Meine Kritik richtet sich wohlgemerkt an die Adresse WETEK, nicht ans HDF-Team

      @Koivo

      Das hat mit Bastelbox nichts mehr zu tun, die Fortschritte sind einfach zu gering, banalste Fehler können seit Monaten nicht gelöst werden, im Gegenteil, vieles wird sogar schlimmer.
      Zum Glück hab ich nur noch acht von diesen Boxen, zwei bekommen meine Brüder, die kann ich auch nicht ausstehen, würde gut zusammen passen.
      Den Rest zerstöre ich lieber, jeder Käufer würde mir nur leid tun...
      Xtrend?

      Nie wieder!


    • @henrylicious

      Manuell sind es die Ordner userdata und addons (zu finden auf der sd unter .kodi), unter addons hast du die ganzen plugins, repos, scipts und auch die Skins drinnen.
      Unter userdata zb deine Quellen, playlists, as.xml, die Skineinstellungen (noch in einer Datei, ab Jarvis hat jeder Skin eine eigene config Datei), thumbnails, addon data Ordner und vielleicht noch ein kleines bootvideo.
      Einfach per ftp rüberschieben, Nach Start von Kodi ist alles fix und fertig hergerichtet wie man es zuletzt hatte.

      Weg Nummer 2 wäre das Backupaddon. Macht im Prinzip das Gleiche, man kann es aber bequem mit der Fernbedienung erledigen und braucht keinen PC dazu. Die Wiederherstellung funktioniert auch schneller als manuell per ftp.
      Wenn man mehrere Kodis in Nutzung hat, sollte man ein Backup übers Netzwerk für alle verfügbar machen, hat man nur ein Kodi, reicht es auf einem Stick im Receiver.
      Einzig die guisettings spiele ich hier anschließend noch ein.
      Xtrend?

      Nie wieder!


    • Beim HDF spielt er garnicht alle Dateien wieder ein, tippe auf ein Speicher Problem, voon den Einstellungen hat er das Meiste nicht übernommen, nach Neustart hab ich nur noch BS. werde es mal wieder testen sobald ich Zeit habe und einen Log posten.

      Es macht nur keinen Sinn immer alles wieder von Vorne einzurichten, vorallem wenn man alles schön trennt und hauptsächlich playlists nutzt, Skin konfiguriert usw., da hockt man sonst schon mal gut zwei stunden bis wieder alles perfekt ist.
      Xtrend?

      Nie wieder!


    • Speicher Problem, denke ich fast nicht..
      Die SD Karte wird ja partitioniert..

      Einmal das / und der Rest des Speichers wird dann für eben die KODI files genutzt..
      Wenn du jetzt nur ne 2GB Karte drin hast, dann könnt es ein Speicher Problem sein, aber ansonsten denke ich das nicht..

      Sind in deinem Backup irgendwelchen Persönlichen Daten enthalten, oder wäre es möglich, mir das mal zukommen zu lassen - dann kann ich das mal selbst testen..
      MfG henrylicious
      Ich gebe keine Auskünfte über PN, alle Fragen sollen bitte im Forum gestellt werden!!
    • Auf der "uSDextra" wird aber kein kodi Ordner angelegt. Manuell bringt nichts. Ich tippe mal auf einen Fehler meinerseits, bei euch und anderen Usern läufts ja, oder keiner spielt Backups ein. :D
      Es gibt nur /.kodi/ und /usr/share/.kodi/

      wetekplay login: root
      Last login: Tue Dec 29 16:09:36 CET 2015 on pts/0
      Filesystem Informations
      Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
      /dev/root 880.1M 347.2M 469.1M 43% /
      devtmpfs 400.7M 4.0K 400.7M 0% /dev
      tmpfs 64.0K 0 64.0K 0% /media
      /dev/sda1 29.2G 4.3G 25.0G 15% /media/hdd
      tmpfs 400.8M 528.0K 400.3M 0% /var/volatile
      /dev/mmcblk0p3 12.8G 3.8G 8.4G 31% /media/uSDextra
      root@wetekplay:~#



      Also der Speicherplatz ist verfügbar.
      Xtrend?

      Nie wieder!


    • jay schrieb:

      hallo,

      Holly146 schrieb:

      jay schrieb:

      wo gibts denn die wetek basis? vielleicht steht ja dort in der history was erhellendes :)

      Ich glaube auf solche Fragen gibts hier keine Antworten.

      ich habe inzwischen den korrekten link gefunden.
      unter github.com/wetek-enigma/build-enviroment findest du scripte und anleitung zum e2 bauen.

      jay

      Also ich finde da nix woraus ich ersehen kann, wie ich auf einem Linux x86_64 Rechner etwas für die Wetek compilieren kann.
    • Hi,

      wahrscheinlich sind meine Anforderungen etwas anders, die 147 Seiten aus dem Usermanual.pdf überfordern mich jedenfalls etwas. ;)

      Ich hab das schonmal gemacht, z.B eigenen Kernel für den Cubietruck oder diverses für den Raspberry2 compiliert. Da gibts aber genug Tutorials im Netz, nach soetwas hatte ich ja ursprünglich gefragt. So aus dem Gedächnis raus musste ich da ein passendes Toolchain-Paket und ein paar Erweiterungen für die Build-Umgebebung für ARM runterladen und installieren. Bei dem make-befehl dann die gewünschte Architektur mitgeben, und danach lief es auf dem Zielsystem. Das war relativ simple nachzuvollziehen. Gibts sowas auch für die Wetek, sodass ich mir einfach ein einzelnes Plugin oder eine benötigt Lib selbst compilieren könnte ?

      Gruss

      Holly

      [Edit]Ich glaube Kapitel "5.5. Using a prebuilt toolchain to create your packages" ist was ich suche, und dort steht dass das entsprechende Kapitel erst noch geschrieben werden muss. :) [/Edit]
    • hi,

      Holly146 schrieb:

      Hi,

      wahrscheinlich sind meine Anforderungen etwas anders, die 147 Seiten aus dem Usermanual.pdf überfordern mich jedenfalls etwas. ;)


      jaja, alles machen wollen, aber zu faul zum manual lesen ;-P

      aber ok. versuchs mal so:
      wetekforums.com/vb5/forum/wete…-9-simple-steps#post20332

      aber erwarte bei problemen keine weitere unterstützung.
      im gegenteil; WIR erwarten dann spätestens am 15.1. eine e2 version von dir. und WEHE da drin funktioniert dann nicht alles... ;-D
      jay
    • Hi jay,

      es ist doch garicht mein Ziel ein komplett lauffähiges Enigma-Image selbst zu erstellen, ich möchte lediglich eine einzelne lib oder ein einzelnes Plugin für die Wetek-Architektur compilieren können.

      Den von dir genannten Link kannte ich schon, da wird über diverse Scripte Enigma für verschiedene Architekturen, u.a. auch für die Wetek, gebaut. Ich habe in die Scripte auch schonmal reingeguckt, da wird auch irgendwann ein Toolchain für die Wetek runtergeladen. Ich weiss aber nicht, wie ich das in meinem System und für meine Zwecke nutzen kann. Ich habe den Eindruck das ist spezifisch für diese eine Build-Umgebung.

      Hier ist ein Beispiel von dem was ich erwartet habe zu finden, allerdings für den Cubietruck. Ich dache soetwas gibts auch für die Wetek-Architektur.

      Und auf die Idee gekommen bin ich hauptsächlich, weil ich mein Pearl-Display an der Wetek zum laufen bekommen wollte. Das funktioniert aber nicht, weil die dem Paket beiliegende Lib für mips und nicht für arm kompiliert ist. Webserver und Enigma-Interface funktionieren, nur die Kommunikation über die USB-Schnittstelle nicht. Den Quellcode für die lib habe ich, weiss aber nicht wie ich ihn für die Wetek compiliert bekomme.

      Ich hoffe nun ist mein Anliegen verständlicher. Ich denke es läuft darauf hinaus ein "prebuilt toolchain" für Debian zu finden. Vielleicht hat dahingehend ja noch jemand einen Tipp oder kann mir sagen, dass ich total auf dem Holzweg bin.

      Gruss

      Holly

    Flag Counter