Nach gestrig Aktualisierung, kein Satellitensender sichtbar

  • Nach gestrig Aktualisierung, kein Satellitensender sichtbar

    Hallo

    Ich habe das Gigablue Quad mit einem openHDF V5 Image von Anfang September.

    Es funktionierte ohne Fehler, aber gerade nachdem ich gestern das Box aktualisiert habe, kann ich kein Satellitensender sehen.
    Das Box interpretiert, als ob allen Bezahlbar wären, mit dem gelbe Icon im Infobar. Trotzdem, kann ich alle DVB-T Sender sehen wie früher.

    Ich habe eine neue Suche erfolgt aber es findet keinen Satellitensender.

    Hat das noch jemandem das passiert?
  • Leider hatte ich kein Backup des V5 gemacht. Ich hatte mein Box im Juli-August von Gigablue repariert wegen des Problemes mit dem Tuner DVB-T. Ich hoffe, dass dies Problem von der Ersetzung nicht verursacht ist.

    Ich habe gestern Nacht das openHDF von 28.09.2015 und danach mein letzte Backup des V4 geflasht, beide mit dergleiche Ergebniss :(

    Aber heute Morgen, mit den V4 Backup installiert, nachdem Tele5 während einige Minuten mit 0% Signal geschaltet wird, ist das Signal plötzlich gekommen :S :)

    Ich habe nochmal dem Image von 28.09.2015 geflasht, und keine Signal. Ich musste gehen, deswegen habe ich nur 2 Minuten gewartet, um das Signal zu kommen. Ich hoffe gute Ergebnisse am Nachmittag mit dem 06.10.2015 neuen Image.
  • Endlich habe ich entdeckt, dass unabhängig des geflasht openHDFs, verbringt das Gigablue nach jeder Neustart deutlich 15 Minuten ohne Signal, um das zu bekommen.

    Ich habe das Gigablue während Juli und August vom Hersteller gefixt lassen, wegen ein aussehendes Problem mit dem DVB-T, und jetzt dergleiches Problem mit dem DVB-S :(
    Die Nummer in der Etiquette im Motherboard ist verschieden von die, die es bevor die Reparatur hatte (sieh Barcode im Bilder). Ein ganzes Motherboard für das. :s

    Auch habe ich ein kleines Problem mit der interne Festplatte. Das Gigablue glaubt, dass die in /media/hdd ist, versucht das Backup da zu machen und gibt ein ungenügend Raum Fehler zurück, aber im Wirklichkeit ist die Festplatte in /media/sda2 gemountet. Selbst mit der Backup Verzeichnis Einstellung im sda2 gestellt, versucht es in hdd das Image zu speichern.

    Was denkt ihr darüber, glaubt ihr dass die Ursache im Hardware liegt? Glaubt ihr, dass die Festplatte Problem im Bezug mit das Satellitesignal Problem sein kann?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ssontalba ()

  • Um ein Backup auf HDD zu machen muss die Platte als media/hdd gemountet sein. Kannst du sie nicht über den Gerätemanger als hdd mounten?
    Eine andere Möglichkeit ein Backup zu erstellen wäre auf einen USB-Stick, der FAT32 formatiert ist und eine leere Datei mit dem Namen backupstick.txt oder einen leeren Ordner mit dem Namen backupstick enthält.
    "Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten."
    (John F. Kennedy)

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin

  • Das Backup habe ich es erfolgt, nur indem ich das openmips-4.2-gbquad-20150909 geflasht und diese Zeile im fstab hinzugefügt habe. Danke!
    /dev/sda2 /media/hdd ext4 defaults 0 0

    Das Problem mit dem Empfang der Satellite sieht nach einige Neustarten mit openMips korrigiert aus. Ich erkläre was ich gemacht habe:

    Bevor das Gigablue Reparatur wegen eines Problems mit der DVB-T im Slot C, war der SAT Empfang perfekt mit allen Images.
    30. Juni, machte ich ein Backup, bevor ich das Gigablue zur Reparatur des DVB-T schickte.

    Nach der Reparatur war es alles gut, bis ich zu openHDF von 01.10.2015 aktualisierte. Seit diesem Moment habe ich das SAT Empfangsproblem gehabt, inklusive nach dem Flaschen des openHDFs von 06.10.2015 und meines Backups von 30. Juni.

    Heute Flasche ich openmips-4.2-gbquad-20150909, das Problem ging weiter.
    Ich probiere wieder aus, aber ohne die gesicherte Settings zu erstellen, dabei ist das Problem gelöst.
    Nachdem ich meine letzte gesicherte Settings wieder gestellt habe, hat das Problem noch nicht zurückgekommen.

    So war das Empfangsproblem mit der gesicherte Settings zu tun? :S Ich weiß nicht, ob das Problem mit Hardware oder Firmware zu tun ist. Ich bin verdächtigend, weil ich nicht sicher bin, ob Gigablue einen fehlerhaften Motherboard von anderen Kunde in meinem Gigablue gestellt hat.

    Weist jemand, ob die Reparaturzeit zur Garantie addiert, oder ob eine Ersetzung eine einige Garantie hat? Im August war mein Gigablue 2 Jahren alt

    Enviado desde mi GT-I9300 mediante Tapatalk

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ssontalba ()

  • Weder noch. Die Meldung kommt, wenn man die Box einfach abschaltet ohne die sauber herunterzufahren.
    Das ist auch nur ein kleiner PC und den sollte man sauber beenden ohne einfach den Strom zu klauen.
    Davon gehen übrigens mal gerne Einstellungen und Settings kaputt. Nur so als Hinweis.
    Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

    ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

    ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
  • Das macht mein Box immer nachdem ich die gesicherte Einstellungen wiederherstelle und das Box sich gleich neustartet, aber nicht bei einer normalen Initialisierung.
    Soll ich vermuten, dass vielleicht ich das Box schief abgeschaltet hatte, bevor ich diese Einstellungen speichert? Das macht das Box seit mindestens ein Jahr, mit irgend Einstellungen

    Enviado desde mi GT-I9300 mediante Tapatalk

Flag Counter