Die deutschen Exporte von Produkten der Informations- und Kommunikationstechnik (ITK) legen in diesem Jahr wieder kräftig zu. Die Ausfuhren von Unterhaltungselektronik, Computern, Handys und Netzwerktechnik sind im ersten Halbjahr um 13 Prozent gestiegen.
Die ITK-Ausfuhren sind im ersten Halbjahr auf 13,4 Milliarden Euro gestiegen, teilte der Hightech-Verband Bitkom am Donnerstag mit. "Hightech made in Germany ist international gefragt", so Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer. Im Krisenjahr 2009 war der Export von ITK-Produkten noch um 23 Prozent eingebrochen.
Den stärksten Zuwachs erzielten die Exporteure von Kommunikationstechnik mit einem Plus von 22 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro im ersten Halbjahr. Hersteller von IT-Hardware (Computer, Drucker, Zubehör) steigerten ihre Ausfuhren um zwölf Prozent auf 6,6 Milliarden Euro. Die Exporte von Unterhaltungselektronik legten um 1,4 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro zu.
Größter Abnehmer deutscher ITK-Produkte ist Großbritannien mit einem Volumen von 1,2 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2010 (plus vier Prozent), dicht gefolgt von Frankreich mit 1,1 Milliarden Euro (plus 17 Prozent). Danach folgen die Niederlande mit einem Zuwachs von neun Prozent auf 928 Millionen Euro und Italien mit plus elf Prozent auf 825 Millionen Euro.
Einen starken Anstieg verzeichneten auch die Importe von Hightech-Produkten. Im ersten Halbjahr 2010 wurden ITK-Waren im Wert von 20,7 Milliarden Euro importiert. Das entspricht einem Zuwachs von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mit weitem Abstand größter Lieferant von Hightech ist China. Aus dem asiatischen Land sind Waren im Wert von 7,9 Milliarden Euro eingeführt worden. Das Plus beträgt 35 Prozent, und dies ist der stärkste Zuwachs unter den zehn größten Hightech-Importländern. Platz zwei belegt die Niederlande mit einem Einfuhrvolumen von 1,5 Milliarden Euro (plus 21 Prozent), gefolgt von Korea mit 1,3 Milliarden Euro (plus 7 Prozent). Die USA auf Platz vier lieferten neun Prozent weniger ITK-Güter nach Deutschland. Aus den Vereinigten Staaten wurden im ersten Halbjahr nur noch Waren im Wert von 988 Millionen Euro importiert.
Quelle: digitalfernsehen.de
Die ITK-Ausfuhren sind im ersten Halbjahr auf 13,4 Milliarden Euro gestiegen, teilte der Hightech-Verband Bitkom am Donnerstag mit. "Hightech made in Germany ist international gefragt", so Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer. Im Krisenjahr 2009 war der Export von ITK-Produkten noch um 23 Prozent eingebrochen.
Den stärksten Zuwachs erzielten die Exporteure von Kommunikationstechnik mit einem Plus von 22 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro im ersten Halbjahr. Hersteller von IT-Hardware (Computer, Drucker, Zubehör) steigerten ihre Ausfuhren um zwölf Prozent auf 6,6 Milliarden Euro. Die Exporte von Unterhaltungselektronik legten um 1,4 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro zu.
Größter Abnehmer deutscher ITK-Produkte ist Großbritannien mit einem Volumen von 1,2 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2010 (plus vier Prozent), dicht gefolgt von Frankreich mit 1,1 Milliarden Euro (plus 17 Prozent). Danach folgen die Niederlande mit einem Zuwachs von neun Prozent auf 928 Millionen Euro und Italien mit plus elf Prozent auf 825 Millionen Euro.
Einen starken Anstieg verzeichneten auch die Importe von Hightech-Produkten. Im ersten Halbjahr 2010 wurden ITK-Waren im Wert von 20,7 Milliarden Euro importiert. Das entspricht einem Zuwachs von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mit weitem Abstand größter Lieferant von Hightech ist China. Aus dem asiatischen Land sind Waren im Wert von 7,9 Milliarden Euro eingeführt worden. Das Plus beträgt 35 Prozent, und dies ist der stärkste Zuwachs unter den zehn größten Hightech-Importländern. Platz zwei belegt die Niederlande mit einem Einfuhrvolumen von 1,5 Milliarden Euro (plus 21 Prozent), gefolgt von Korea mit 1,3 Milliarden Euro (plus 7 Prozent). Die USA auf Platz vier lieferten neun Prozent weniger ITK-Güter nach Deutschland. Aus den Vereinigten Staaten wurden im ersten Halbjahr nur noch Waren im Wert von 988 Millionen Euro importiert.
Quelle: digitalfernsehen.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"