Der US-Chipriese Intel hat mit seiner Smart-TV-Plattform für moderne Flachbildschirme und Settop-Boxen viel vor. Im kommenden Jahr sollen zahlreiche Modelle auf den Markt kommen, die Internet- mit Rundfunkinhalten verbinden.
Das kündigte Intel-Vertreter Paul Tapp gegenüber dem Branchendienst "BroadbandTVNews" am Freitag auf der Broadcasting-Messe IBC in Amsterdam an.
Zunächst kommt ein bereits angekündigter Digital-Receiver des Kabelnetzers UPC auf den Markt, der mit einem Atom-Chip ausgestattet ist. Nach Angaben von Tapp sollen insgesamt zwölf Unterhaltungselektroniker die Einführung planen.
Schon bekannt ist, dass Sony und Logitech mit ihren auf der Intel-Plattform basierenden Google-TVs an den Startblock rollen. Smart TV soll nicht nur in Fernsehern und Settop-Boxen, sondern auch in Blu-ray-Playern, Festplatten-Rekordern und anderen Gerätschaften stecken.
Die Plattform erlaubt über Widgets den Zugriff auf Mediatheken und das Streaming kostenpflichtiger HD-Inhalte wie Kinofilme. Klassische Digital-Empfänger für Satellit und Kabel werden je nach Modell mit eingebunden und unter einer Oberfläche integriert. Durch die enorme Grafikleistung der Intel-Chips sollen neuartige Anwendungen möglich werden - sofern der Kunde das auch will. Angepeilte Absatzzahlen nennt Intel nicht.
Quelle: satundkabel.de
Das kündigte Intel-Vertreter Paul Tapp gegenüber dem Branchendienst "BroadbandTVNews" am Freitag auf der Broadcasting-Messe IBC in Amsterdam an.
Zunächst kommt ein bereits angekündigter Digital-Receiver des Kabelnetzers UPC auf den Markt, der mit einem Atom-Chip ausgestattet ist. Nach Angaben von Tapp sollen insgesamt zwölf Unterhaltungselektroniker die Einführung planen.
Schon bekannt ist, dass Sony und Logitech mit ihren auf der Intel-Plattform basierenden Google-TVs an den Startblock rollen. Smart TV soll nicht nur in Fernsehern und Settop-Boxen, sondern auch in Blu-ray-Playern, Festplatten-Rekordern und anderen Gerätschaften stecken.
Die Plattform erlaubt über Widgets den Zugriff auf Mediatheken und das Streaming kostenpflichtiger HD-Inhalte wie Kinofilme. Klassische Digital-Empfänger für Satellit und Kabel werden je nach Modell mit eingebunden und unter einer Oberfläche integriert. Durch die enorme Grafikleistung der Intel-Chips sollen neuartige Anwendungen möglich werden - sofern der Kunde das auch will. Angepeilte Absatzzahlen nennt Intel nicht.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"