Der angeschlagene Pay-TV-Sender Sky stopft vier HDTV-Sender in sein Einstiegspaket "Sky Welt" - Discovery HD, National Geographic HD und History HD sowie Eurosport HD werden ab 6. Oktober integriert. Einen Aufpreis kostet das nicht.
"Sky Welt" ist das Einstiegspaket mit gut 20 Sendern und vielen Abonnenten vor allem deshalb ein Dorn im Auge, weil es immer mitbestellt und bezahlt werden muss. 17 Euro dürfen Interessenten monatlich dafür überweisen.
Mit der Aufwertung des Bouquets erhofft sich der Münchner Anbieter neue Abonnenten und eine höhere Zufriedenheit bei Bestandskunden. Die Freischaltung erfolgt für alle Abonnenten automatisch.
"Wir wollen, dass so viele Kunden wie möglich an dem fantastischen TV-Erlebnis in echtem HD von Sky teilhaben können", jubelte Vorstandschef Brian Sullivan am Freitag und sprach von einer "HD Revolution".
Der Manager hofft offenbar darauf, dass die angesprochenen Haushalte auf den Geschmack kommen und das komplette HDTV-Paket dazubuchen - das kostet monatlich zehn Euro und kommt aktuell über Satellit mit insgesamt zehn Kanälen. Zwei weitere, Sky C und Sky Sports HD, sind fest eingeplant.
Im Oktober rollt Sky außerdem wie bereits angekündigt einen eigenen 3D-Kanal an den Startblock, der Filme und Dokumentationen und Musik zeigen soll. Bis Ende des Jahres ist die Nutzung nur für alle HD-Kunden kostenlos. Aktuell beziehen knapp 2,5 Millionen Konsumenten die Pay-Programme.
Sky wird von der News Corporation kontrolliert, die dem Medienmogul Rupert Murdoch gehört. In Großbritannien hatte die Strategie von BSkyB, voll aufs hochauflösende Fernsehen zu setzen, gegriffen. Inzwischen haben dort über drei Millionen Menschen das HD-Bouquet abonniert.
Die "Sky Welt"-Ankündigung am Freitagnachmittag hatte übrigens keine Auswirkungen auf den Aktienkurs von Sky: Das Papier rangiert aktuell (Stand: 18.00 Uhr) bei 0,98 Cent und damit etwas tiefer als am Morgen mit 1,01 Euro.
Quelle: satundkabel.de
"Sky Welt" ist das Einstiegspaket mit gut 20 Sendern und vielen Abonnenten vor allem deshalb ein Dorn im Auge, weil es immer mitbestellt und bezahlt werden muss. 17 Euro dürfen Interessenten monatlich dafür überweisen.
Mit der Aufwertung des Bouquets erhofft sich der Münchner Anbieter neue Abonnenten und eine höhere Zufriedenheit bei Bestandskunden. Die Freischaltung erfolgt für alle Abonnenten automatisch.
"Wir wollen, dass so viele Kunden wie möglich an dem fantastischen TV-Erlebnis in echtem HD von Sky teilhaben können", jubelte Vorstandschef Brian Sullivan am Freitag und sprach von einer "HD Revolution".
Der Manager hofft offenbar darauf, dass die angesprochenen Haushalte auf den Geschmack kommen und das komplette HDTV-Paket dazubuchen - das kostet monatlich zehn Euro und kommt aktuell über Satellit mit insgesamt zehn Kanälen. Zwei weitere, Sky C und Sky Sports HD, sind fest eingeplant.
Im Oktober rollt Sky außerdem wie bereits angekündigt einen eigenen 3D-Kanal an den Startblock, der Filme und Dokumentationen und Musik zeigen soll. Bis Ende des Jahres ist die Nutzung nur für alle HD-Kunden kostenlos. Aktuell beziehen knapp 2,5 Millionen Konsumenten die Pay-Programme.
Sky wird von der News Corporation kontrolliert, die dem Medienmogul Rupert Murdoch gehört. In Großbritannien hatte die Strategie von BSkyB, voll aufs hochauflösende Fernsehen zu setzen, gegriffen. Inzwischen haben dort über drei Millionen Menschen das HD-Bouquet abonniert.
Die "Sky Welt"-Ankündigung am Freitagnachmittag hatte übrigens keine Auswirkungen auf den Aktienkurs von Sky: Das Papier rangiert aktuell (Stand: 18.00 Uhr) bei 0,98 Cent und damit etwas tiefer als am Morgen mit 1,01 Euro.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"