Schön, daß das so gut klappt.
Openvpn einrichten ...
-
-
tf_master schrieb:
Ich habe doch noch OpenVpn Dateien bei VyprVPN gefunden und wie bei der Beschreibung auf Seite 1 angepasst und eingespielt und läuft sofort auf Anhieb super
hallo ich habe auch bei yvprvpn dateien zu openvpn gefunden, habe diese als openvpn.conf mit Ergänzung zum Konto nach etc kopiert (755) aber beim aktivieren kommt der Service-Vorschlag zum einrichten von openvpn.
Ich lade mal die Datei vom Anbieter hoch, hier gibt es ja Erfahrungen. -
vyprvpn hat Besonderheiten: Die Certifikate sind in der conf-Datei ( eine Auslagerung nach ca.cert brachte nichts, priv. Key sind nicht nötig)
Kann Hilfe von vyprvpn Nutzer gebrauchen, denn der Kundenservice kennt nur seine apps oder verweist auf Linux-Ubuntu - bringt nichts.
Die eingestellten Dateien auth.txt, ca.crt und openvpn.conf in /etc/openvpn werden nicht erkannt, der Service will immer openvpn installieren.
Der Client muss ja zu den Server-Anweisungen passen, deshalb kann ich nicht wild experimentieren - aber Nutzer tf_master hats ja geschafft. -
Läuft der OpenVPN daemon überhaupt ? (Auf commandline prüfen mit "pgrep -i openvpn")
Hast Du Fehlermeldungen ?
Hast Du ein logfile ? (Entweder unter /home/root/logs oder in /etc/openvpn (falls in config so eingestellt))
Bitte Screenshots anfertigen und zusammen mit logs hier als Anhang hochladen und zwar so:
Anleitung: Dateianhänge im Forum laden (Bilder, Logs, ipk, etc)
-
hast du mal den vpn changer probiert? ob der damit was anfangen kann?
-
mann14 schrieb:
tf_master schrieb:
Ich habe doch noch OpenVpn Dateien bei VyprVPN gefunden und wie bei der Beschreibung auf Seite 1 angepasst und eingespielt und läuft sofort auf Anhieb super
hallo ich habe auch bei yvprvpn dateien zu openvpn gefunden, habe diese als openvpn.conf mit Ergänzung zum Konto nach etc kopiert (755) aber beim aktivieren kommt der Service-Vorschlag zum einrichten von openvpn.
Ich lade mal die Datei vom Anbieter hoch, hier gibt es ja Erfahrungen.
Versuch mal die openvpn.conf.txt in client.conf umzubenennen und die Zeile die Zeile "auth-user-pass" in "auth-user-pass /etc/openvpn/login.txt" zu ändern. Dann noch die Datei login.txt im Verzeichnis "/etc/openvpn" erstellen und dort deine Zugansdaten eintragen (erste Zeile User,zweite Zeile Passwort). Linux konformen Editor verwenden. -
Habe im WWW gesucht und zum Anbieter im vu+ forum eine Anleitung gefunden -jede Zeile wie dort übernommen (Nutzer hatte Erfolg gemeldet) aber Feed meldet immer Service vpn installieren. Habe auch den Hinweis gefunden, Fritbox macht Ärger (vorher ging bei mir vpn).
Unklar sind mir die Certifikate , im Muster von yvprpvn finden sich 2, eins ist identisch mit dem Router-Zerifikat zu dd-WRT (hier wird nur 1 Zerti benötigt).
Andere sagen , die DNS soll verändert werden ?
Im HDF- Image 6.4-93 läßt sich der autostart nicht aktivieren, warum nicht ? -
Du spekulierst und stellst Fragen über Fragen aber die Fragen, die man Dir stellt, beantwortest Du nicht
und die Hinweise, die man Dir gibt, befolgst Du nicht.
Es ist sehr fraglich ob Du auf diese Art und Weise weiterkommst.
Liest Du eigentlich das, was wir Dir schreiben ?
-
Meine oben geladende Datei ist im Orginal vom Anbieter - muss eingerichtet werden. Habe Erfahrung mit anderen Anbieter, habe die Datei wie üblich strukturiert (auch seite 1 beachtet) - ging nicht, im vu+-forum hat ein Nutzer erfolgreich die Dateien x.txt,ca.y.crt und openvpn.conf mit Referenz zu x und ca.
Aber bei mir gehts nicht- es kommt nur die Anzeige: Fertig zur Installation von openvpn ? Neustart nach ja - wieder diese Frage.
Kein logfile oder daemon prüfung möglich.
Unklar sind die 2 certifikate, die der Nutzer von vu+ nicht gelistet hat, ich aber ein certifikat auch bei den Anweisungen zur Installation mit DD-WRT fand. Private Keys benötigt der Anbieter nicht. Mit seinen Apps auf Windows und Android geht alles. Ich kann die fertigen Dateien hochladen, falls gewünscht - ein vpn changer ist mir unbekannt (Nordvpn ?).
Wird schon werden, habe bisher nur berichtet. -
es kann sein, das dir durch das rummachen das image geplatzt ist. beim installieren von vpn ist eine datei unter etc nicht nötig.
-
Vpnchanger ist ein Plugin und erlaubt das Umschalten zwischen verschiedenen Konfigurationen. Sehr praktisch, wenn man z.B. eben mal von der Scweiz nach Österreich wechseln will
.
Du brauchst eigentlich nur diese beiden Plugins:
enigma2-plugin-extensions-vpnchanger (1.2.9)
Enigma2 Plugin VpnChanger by Seidy
openvpn (2.4.3-r0)
A full-featured SSL VPN solution via tun device.
-
Habe mit Telnet find x keinen Erfolg zu x= openvpn oder x= vpnchanger.
Hatte damals mein openvpn deinstalliert , wie bekomme ich die Plugins wieder (Feed ?, image neu inst.?,opgk install ?) -
opkg list-installed | grep -i vpn
find /usr -name openvpn
Falls Du keine positiven Antworten bekommst ist openvpn nicht installiert. Dann:
opkg install openvpn
Mache das erstmal.
Und gib uns bitte die Ergebnisse als Dateianhang.
Anleitung: Dateianhänge im Forum laden (Bilder, Logs, ipk, etc)
-
Habe wohl keinen Erfolg - s. foto
Image neu installieren ? -
Mache noch:
opkg update
opkg upgrade
Wenn das nicht hilft, neu flashen.
Die Meldungen Deines Screenshots erklären vieles.
Das hätten wir früher haben (wissen) können. -
Mache mal im Telnet
opkg update
opkg upgrade
opkg remove openvpn
opkg install --force-reinstall openvpn____
Hans
Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
TV - TCL 65T8B Ulra HD
Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
-
Überall Fehler - neu flashen ?
-
Ja, flashe mal neu das letzte Image.____
Hans
Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
TV - TCL 65T8B Ulra HD
Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
-
Nachdem mein Fehler feststand, habe ich eine Sicherung vorgeholt, MP u. e2iplayer auf neuen Stand gebracht und unter Init 2 / Init 6 (mein Versäumnis) die alten openvpn-Dateien gegen die neuen von vyprvpn ausgetauscht und schon hatte ich grünes Licht.
Gibt es eine Möglichkeit, die IP am Receiver anzuzeigen ?
Danke an alle, die geholfen haben. -
netspeedtest
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0