Berlin - Sony will gemeinsam mit dem Suchmaschinen-Konzern Google die "nächste Generation des Fernsehens" etablieren. In Berlin präsentierte Sony-Chef Sir Howard Stringer einen ersten Prototyp für Google-TV.
Sony will noch in diesem Jahr den ersten internetfähigen Fernseher mit dem Google-Betriebssystem Android auf den Markt bringen. Die ersten Geräte sollen in den USA in den Handel kommen, kündigte Sony-Chef Stringer am Mittwoch auf der IFA an. Einen ersten Prototyp hat Sony auf seinen Stand in Berlin mitgebracht. Die Geräte laufen unter der Markenbezeichnung "Sony Internet-TV powered by Google" und nicht unter Sonys Hausmarke "Bravia".
Google hatte für seinen Sprung ins Fernsehen im Mai auch Logitech als Kooperationspartner genannt. Das Schweizer Unternehmen wird demnach eine Settop-Box mit dem Google Betriebssystem anbieten. Die Prozessoren kommen von Intel. Auch in Deutschland soll es Sonys Google-TV-Geräte geben. Einen genauen Starttermin gab das Unternehmen allerdings noch nicht bekannt.
Quelle: digitalfernsehen.de
Sony will noch in diesem Jahr den ersten internetfähigen Fernseher mit dem Google-Betriebssystem Android auf den Markt bringen. Die ersten Geräte sollen in den USA in den Handel kommen, kündigte Sony-Chef Stringer am Mittwoch auf der IFA an. Einen ersten Prototyp hat Sony auf seinen Stand in Berlin mitgebracht. Die Geräte laufen unter der Markenbezeichnung "Sony Internet-TV powered by Google" und nicht unter Sonys Hausmarke "Bravia".
Google hatte für seinen Sprung ins Fernsehen im Mai auch Logitech als Kooperationspartner genannt. Das Schweizer Unternehmen wird demnach eine Settop-Box mit dem Google Betriebssystem anbieten. Die Prozessoren kommen von Intel. Auch in Deutschland soll es Sonys Google-TV-Geräte geben. Einen genauen Starttermin gab das Unternehmen allerdings noch nicht bekannt.
Quelle: digitalfernsehen.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"