Allgemeine Verständnisfrage zum Mediaportal

  • Allgemeine Verständnisfrage zum Mediaportal

    Hallo, ich sehe nicht mehr durch. Wenn ich über das Portal ,egal was ich sehe, Filme schaue, geht das doch über Stream, die Box gibt keine Daten zb wie bei Emule weiter. Klar, was ich sehe kann nachvollzogen werden,aber das ist auch nicht Strafbar, Streaming ist nicht Verboten, was soll da passieren, weil in vielen Foren immer wieder von Abmahnungen die Rede ist. Verboten ist doch wohl nur die weitere Verbreitung der Daten, oder? Wenn Streaming verboten wäre kann das Netz abgeschaltet werden, da ging gar nichts mehr, da wäre bei jedem Klick der Anwalt im 7 Himmel. Wenn mir jemand etwas Klarheit bringen könnte wäre ich Dankbar.
    Gigablue UE4k
    TV LG Oled55 E8 LAA
    Octagon SF8008
    Mutant HD66
  • Sehen wir es mal so:
    Der aktuelle Kinofilm > ein Produkt in dem viele Menschen Arbeit und Geld investiert haben.
    Die Zahlung der Gebühr im Kino für das Anschauen ist nichts weiter als eine Entlohnung für die Arbeit.
    Alle die meinen so etwas für Lau glotzen zu müssen > sind für mich auf der gleichen Stufe wie Diebe.
    Oder sind die Lauglotzer auch bereit mal einen Monat zu arbeiten ohne Entlohnung ?
    Da sagt der Arbeitgeber einfach: Hey ich hab deine Leistung ja nur gestreamt und nicht weitergegeben.
  • Wenn ein Produkt Schrott ist oder defekt, dann geb ich das zurück und bekomme mein Geld wieder.
    Versuch das mal im Kino ^^
    Aber du hast natürlich recht. Streaming von aktuellen Kinofilmen ist eigentlich Diebstahl.
    Aber nicht jedes Streaming ist auch illegal. Es gibt auch Filme über Streaming wo das völlig in Ordnung ist. Muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Hier geht es aber um das Streaming ansich. Dabei wird der Film nicht kopiert oder gespeichert. Das ist so als ob du den Film beim Kumpel schaust, aber nur er die Gebühr für das Ausleihen bezahlt hat.
    Oder gehst du zur Videothek und bezahlst den Film doppelt? Ist dann ja eigentlich auch Diebstahl.

    Es geht nur darum, dass beim Streaming keine Uhrheberechstverletzung im gesetzlichen Sinne passiert. Weil du nicht kopierst, speicherst, vervielfälltigst oder verkaufst.
    Damit sind nicht die Leute gemeint die den Film zum streamen anbieten. Das ist ein ganz anderes Thema.
    Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

    ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

    ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
  • Ja da hast Du Recht Koivo:
    Einen Kinofilm, die geliehene DVD, das gekaufte Buch oder auch ein Essen im Gasthof >
    Das alles kann man schlecht zurückgeben, weil es nichts taugte bei Schauen, Lesen oder beim Essen nicht schmeckte.
    Wenn man einen geliehenen Film oder auch einen aktuellen Sky-Film ( mit Abo natürlich ) sich zu Hause mit mehreren Personen anschaut, ist das alles noch statthaft da privat.
    Anders sieht es aus wenn es in der Kneipe um die Ecke passiert > da ist es gewerblich.
    Und seien wir mal ehrlich: das was als legales Streaming angeboten wird interessiert ja die wenigsten, daher landet man meistens in der Grauzone wo es schnell illegal wird.
    Wenn ich einen Film von den Kritiken interessant finde > dann leihe ich mir den eben als Blue-Ray für ein paar Cent.
    Die 30 MBit und die Qualität gehen eh nicht durch meinen 16000er DSL > ich bin doch meinen Augen nicht böse.
  • Ja jetzt könnte ich aber sagen ... streaming ist ja auch rein privat. Von privat zu privat quasi.
    Der andere hat den Film gekauft und ich schau den mit an.
    Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

    ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

    ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
  • Tja, wenn jemand einen hochqualitativen Film "privat" durch den üblicherweise mickrigen DSL Upload quetscht für einen Kumpel, mag das vielleicht noch durchgehen.
    Nur verwenden die Stream Hoster ja meistens illegale Kopien > also partizipiert man am Diebstahl wenn man das nutzt.
    Aber wie schon erwähnt > muss jeder selber wissen und verantworten was er macht.
  • Nein

    Rechtlich ganz einfach, es kommt auf die Quelle an. Ist die Quelle ok - sprich darf die Quelle die Streams anbieten = ok
    sind das illegale Kopien = nicht ok

    Grauzone ist Unfug - sowas gibts garnicht, entweder ist was rechtens oder halt nicht (halbschwanger gibts auch nicht).

    Wenn man Mediatheken anzapft - aber dies so wie es geschieht durch aushebeln von "kopierschutz" geschieht, z.b. bei Privaten die Zwangswerbung davorschalten - ist das
    eine umgehung des Kopierschutzes = auch nicht ok.

    Mediaportal ist ja noch grasser denn damit kann man Dienste bezahlen damit man schneller die Daten saugen (angucken kann) wie premiumize und so kram
    dann war es auch so das alle Daten vom Receiver erfasst wurden und illegalerweise noch bei einem Freehoster gespeichert wurden
    man rief also nicht direkt die Seite xy auf sonder alles ging über diesesn Freehoster

    Finger weg vor solchen Humbug, mehr kann man nicht warnen
    1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
  • Also wenn ich es Richtig verstehe ist das ganze Mediaportal illegal,zb bei Netzkino ist auch keine Werbung. Da ist aber You Tube auch illegal, Netzkino geht da auch ohne Werbung. Aber ich glaube Abmahnung wegen nicht gesehener Werbung ist wohl nicht zu erwarten, oder? Aber in diesem Land ist alles möglich. Die Politik soll endlich klare Rechtslage schaffen.
    Gigablue UE4k
    TV LG Oled55 E8 LAA
    Octagon SF8008
    Mutant HD66

Flag Counter