Unterföhring - Auch der "Doppelpass"-Sender Sport1 stellt seinen Zuschauern künftig einen Multimedia-Videotext nach dem HbbTV-Standard zur Verfügung.
Besitzer von HbbTV-tauglichen Receivern können im Rahmen eines "Teletext-Showcase" zur IFA in Berlin vom 3. bis 8. September auf entsprechende Zusatzdienste aus dem Internet zurückgreifen. Der Showcase, der gemeinsam mit Astra und HD Plus realisiert wurde, zeige anhand der Kombination von TV- und Internetinhalten von Sport1, dass multimediale und interaktive Zusatzdienste nicht nur deutlich attraktiver aussehen als der klassische Videotext, sondern auch echten Mehrwert für den Zuschauer böten, teilte der Sender am Dienstag mit.
Davon könnten sich IFA-Besucher am Sport1-Stand 102 in Halle 7.2C auch persönlich überzeugen. News und Artikel rund um das aktuelle Sportgeschehen würden hierzu "in schickem Design und großen Bildern" präsentiert. Statt der bisher einfachen Übersichten im Videotext kann sich der Zuschauer einen Live-Ticker mit aktuellen Ergebnissen und Updates vom Geschehen per Fernbedienung auf den Bildschirm holen und das aktuelle TV-Programm in einem Fenster weiter verfolgen. Ein Mediencenter stellt ergänzend Videobeiträge "on demand" bereit.
Sport1 ließ zunächst offen, ob und ab wann der neue Dienst in den Regelbetrieb überführt wird. In den vergangenen Jahren hatten TV-Sender wiederholt interaktive Anwendungen zur IFA präsentiert, danach aber wieder in der Schublade verschwinden lassen.
Quelle: digitalfernsehen.de
Besitzer von HbbTV-tauglichen Receivern können im Rahmen eines "Teletext-Showcase" zur IFA in Berlin vom 3. bis 8. September auf entsprechende Zusatzdienste aus dem Internet zurückgreifen. Der Showcase, der gemeinsam mit Astra und HD Plus realisiert wurde, zeige anhand der Kombination von TV- und Internetinhalten von Sport1, dass multimediale und interaktive Zusatzdienste nicht nur deutlich attraktiver aussehen als der klassische Videotext, sondern auch echten Mehrwert für den Zuschauer böten, teilte der Sender am Dienstag mit.
Davon könnten sich IFA-Besucher am Sport1-Stand 102 in Halle 7.2C auch persönlich überzeugen. News und Artikel rund um das aktuelle Sportgeschehen würden hierzu "in schickem Design und großen Bildern" präsentiert. Statt der bisher einfachen Übersichten im Videotext kann sich der Zuschauer einen Live-Ticker mit aktuellen Ergebnissen und Updates vom Geschehen per Fernbedienung auf den Bildschirm holen und das aktuelle TV-Programm in einem Fenster weiter verfolgen. Ein Mediencenter stellt ergänzend Videobeiträge "on demand" bereit.
Sport1 ließ zunächst offen, ob und ab wann der neue Dienst in den Regelbetrieb überführt wird. In den vergangenen Jahren hatten TV-Sender wiederholt interaktive Anwendungen zur IFA präsentiert, danach aber wieder in der Schublade verschwinden lassen.
Quelle: digitalfernsehen.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"