stefan4u schrieb:
Die Tunerkonfiguration (erweitert) sollte dementsprechend aufgebaut sein, Tuner A mit entsprechender Satcr nummer und Frequenz und „nicht Verbunden“. Tuner B eigene Satcr u. Frequenz, aber Verbunden mit Tuner A einstellen, Tuner C ebenfalls eigene Satcr u. Frequenz, aber Verbunden mit Tuner B. Tuner D wie gehabt, aber verbunden mit Tuner C. Bei allen Diseqc deaktiviert.
Unicable mit 4 Frequenzen, davon 2 von Receiver 1 mit Twin Tuner (mit A Loop B) abgegriffen und die 3. per B-Loop-Out an Receiver 2 habe ich auch i.V.m. Aufnahmen & Timeshift & PIP durchprobiert in 2012 mit E2-Image:
zum Twin / i.R.d. Fehlerverfolgung wurde
- die SAT-Dose in der Wand getauscht wg. nicht passendem Widerstand
- permanent Timeshift wurde abgestellt
- PIP funktionierte, wenn nicht gleichzeitig die angesteuerte Ebene durch eine Aufnahme besetzt war
- war PIP im Betrieb und es wurde verändert auf eine Ebene, die besetzt war, fror das große Bild ein
- PIP im EPG wurde deaktiviert, weil wenn dort auf eine andere Ebene umgeschaltet wurde, manchmal das Bild einfror
- bei ZDF-HD - Aufnahme ist auf gleichem Transponder fast nix übrig, wenn dann der andere Tuner für weitere Transponder genutzt wird ...

(ohne HD sind Möglichkeiten größer)
- alternativ in der Senderliste abgelegte parallele "Vertikal-Sender" von A or CH erweitern teils die Möglichkeiten
Ein Unterschied von unicable-SAT zu direkt-SAT konnte ich i.S. Leistungsumfang nicht feststellen, die PIP- und Timeshift-Probleme kamen i.V.m. Aufnahmen in beiden Eingangs-Systemen.
LG - Hardy
-
-
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hardy_S ()