Das in der vergangenen Woche beim Video-Portal YouTube eingestellte Video über die verbraucherfeindlichen Schnittstellen HD+ und CI+ (SAT+KABEL berichtete) erfreut sich offenbar einer wachsenden Beliebtheit. Innerhalb nur weniger Tage erreicht der Clip inzwischen über 34.000 Abrufe. Das professionell gemachte Video kommt in einer Länge von neun Minuten und beschreibt die Problematik und das Potential der Technologien in einfachen Worten und simplen Grafiken ausführlich. Es wurde im Internet-Blog "Die Wahrheit über CI+" veröffentlicht, der sich an dieser Stelle befindet.
Dass die Pluszeichen in den Kürzeln HD+ und CI+ für den Fernsehzuschauer Ungemacht und keinesfalls eine Verbesserung der bisherigen Standards High Definition und Common Interface bedeuten, haben bislang nur technisch interessierte Konsumenten bemerkt - mit dem Video könnte sich das nachhaltig ändern.
Die Macher haben das Szenario aus der Sicht des Zuschauers aufgebaut und verzichten ganz bewusst auf eine Gegenüberstellung mit den Interessen der Medienbranche. Mehr zum Thema "HD+" finden Sie beispielsweise hier und hier, über "CI+" an dieser und dieser Stelle.
SES Astra hat nach eigenen Angaben etwa eine Million "HD+"-Karten ausgelierfert. Wieviele sich davon im Einsatz befinden, ist unklar. Offen bleibt aktuell auch, wieviele Konsumenten nach Ablauf der kostenfreien einjährigen Testphase am Ende in ein reguläres Abonnement überführt werden können. Der Empfang der werbefinanzierten Kanäle kostet 50 Euro im Jahr.
Quelle: satundkabel.de
Dass die Pluszeichen in den Kürzeln HD+ und CI+ für den Fernsehzuschauer Ungemacht und keinesfalls eine Verbesserung der bisherigen Standards High Definition und Common Interface bedeuten, haben bislang nur technisch interessierte Konsumenten bemerkt - mit dem Video könnte sich das nachhaltig ändern.
Die Macher haben das Szenario aus der Sicht des Zuschauers aufgebaut und verzichten ganz bewusst auf eine Gegenüberstellung mit den Interessen der Medienbranche. Mehr zum Thema "HD+" finden Sie beispielsweise hier und hier, über "CI+" an dieser und dieser Stelle.
SES Astra hat nach eigenen Angaben etwa eine Million "HD+"-Karten ausgelierfert. Wieviele sich davon im Einsatz befinden, ist unklar. Offen bleibt aktuell auch, wieviele Konsumenten nach Ablauf der kostenfreien einjährigen Testphase am Ende in ein reguläres Abonnement überführt werden können. Der Empfang der werbefinanzierten Kanäle kostet 50 Euro im Jahr.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"