Der Österreichische Rundfunk (ORF) verschiebt den Austausch seiner schon etwas betagten Smartcards, die für den Empfang der über Satellit ausgestrahlten verschlüsselten Programme notwendig sind.
Fünf Jahre garantieren die Hersteller für die Sicherheit der Karten, die ersten sind nun aber schon sieben Jahre alt: Inzwischen stünden Hunderttausende zum Tausch an, berichtete die Tageszeitung "Der Standard" in ihrer Donnerstagsausgabe. Laut ORF ist noch kein Starttermin fixiert. Im Generalswahljahr 2011 vergräme man nur ungern das Publikum, hieß es, denn neue Smartcards kosteten mindestens 20 Euro - und können auch nicht mehr als die alten.
Der öffentlich-rechtliche Sender codiert seine Programme über Astra, um Geld zu sparen. Faustregel: Je größer die Anzahl der potentiellen Rezipienten, desto mehr Geld kostet Hollywood-Ware.
CI+ als künftiger Standard beim ORF
Erst kürzlich war bekannt geworden, dass die Sendetochter des ORF künftig auf die verbraucherfeindliche CI+ Schnittstelle bei HDTV-Programmen setzt. Die Exklusiv-Geschichte der SAT+KABEL greift der "Standard" in seiner heutigen Ausgabe in einem Beitrag auf. Darin erklärt ORS-Sprecher Michael Weber zwar, dass Einschränkungen für Aufnahmen oder Vorspulen für die ORF-Programme "keinesfalls geplant" seien, widerspricht sich aber umgehend selbst: Alleine wenn Rechteverkäufer in Einzelfällen darauf bestünden, müsste der ORF diese Möglichkeit haben.
Quelle: satundkabel.de
Fünf Jahre garantieren die Hersteller für die Sicherheit der Karten, die ersten sind nun aber schon sieben Jahre alt: Inzwischen stünden Hunderttausende zum Tausch an, berichtete die Tageszeitung "Der Standard" in ihrer Donnerstagsausgabe. Laut ORF ist noch kein Starttermin fixiert. Im Generalswahljahr 2011 vergräme man nur ungern das Publikum, hieß es, denn neue Smartcards kosteten mindestens 20 Euro - und können auch nicht mehr als die alten.
Der öffentlich-rechtliche Sender codiert seine Programme über Astra, um Geld zu sparen. Faustregel: Je größer die Anzahl der potentiellen Rezipienten, desto mehr Geld kostet Hollywood-Ware.
CI+ als künftiger Standard beim ORF
Erst kürzlich war bekannt geworden, dass die Sendetochter des ORF künftig auf die verbraucherfeindliche CI+ Schnittstelle bei HDTV-Programmen setzt. Die Exklusiv-Geschichte der SAT+KABEL greift der "Standard" in seiner heutigen Ausgabe in einem Beitrag auf. Darin erklärt ORS-Sprecher Michael Weber zwar, dass Einschränkungen für Aufnahmen oder Vorspulen für die ORF-Programme "keinesfalls geplant" seien, widerspricht sich aber umgehend selbst: Alleine wenn Rechteverkäufer in Einzelfällen darauf bestünden, müsste der ORF diese Möglichkeit haben.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"