Neuer Sat-Receiver wg. Überspannungsschaden gesucht

    • Neuer Sat-Receiver wg. Überspannungsschaden gesucht

      Hallo,

      mein alter Receiver (Octagon 1018 HD) hat sich durch einen Überspannungsschaden verabschiedet. Nun suche ich ein neues Gerät:

      * Ich möchte maximal xxx EUR ausgeben.
      +/- 250

      * Der Receiver ist für Kabel/Sat/Terrestrisch/Combo.
      Sat

      * Wieviele Tuner muß der Receiver haben?
      Single

      * Der Receiver sollte Linux als Betriebssystem haben?
      Ja

      * Support mit openHDF-Image?
      Bei meinem Octagon hatte ich massive Probleme mit dem Entschlüsseln der SKY V13 Karte mit dem Image. Die ständige Artefaktenbildung, insbesondere beim Aufzeichnen, war echt nervig. Die TS-Dateien waren hierdurch meist nahezu unbrauchbar. Bei der CONAX Karte war dies nicht der Fall.

      * Der Receiver sollte einen Netzwerkanschluß haben?
      ( wenn Ja, wofür soll er genutzt werden zB. streamen, Homesharing, IPTV, Mediaportal, ...)
      Ja, zum verbinden über Router und PC und NAS. Es sollte möglich sein über den Receiver auf das NAS zuzugreifen, um dort liegende Dateien abspielen zu können. Gleichfalls sollte eine Verbindung vom PC auf den Receiver hergestellt werden, um aufgezeichnete TS-Dateien am PC zu bearbeiten.

      * Der Receiver sollte Homesharing fähig sein?
      (wenn Ja, Sharing-Protokoll angeben u. ob als Server oder nur Client)
      Ja, Homesharing, Client (s. Anforderung vorher)

      * Der Receiver sollte E*U sowie MultiCAS fähig sein?
      ???

      * Wieviele Cardreader (CA) und/oder CI-Slots soll der Receiver haben?
      2x CA
      2x CI

      * sollen eigene Module damit verwendet werden?
      ???

      * Der Receiver soll eine PVR-Funktion haben?
      (Festplatte intern oder extern?)
      HDD intern

      * Welche Anschlüsse sind wichtig? (zB. HDMI, SCART, eSATA, USB, Toslink optisch, toslink coaxial, Video-cinch, ...)
      Eigentlich alle gängigen Anschlüsse

      * Falls ihr Abokarten betreiben wollt, dann bitte die genaue Bezeichnung: zB. SKY S02, V13, V14, HD+ HD01, HD02...
      SKY V13
      CONAX SIM-CARD

      An dieser Stelle sei euch für Tipps und Empfehlungen gedankt. Ergänzungen und Hinweise nehme ich gerne auf.
    • Hast du 4 Karten, da du 2CA und 2CI haben willst?
      Als Singletuner würde ich die Golden Interstar LX1 nehmen. Die hat aber nur 2 Kartenleser. Die gibts so um die 120.- Euro.
      Wenn du mehr Power willst, dann würde ich derzeit, bei dem Preis den du ausgeben willst, die neue Edision Optimuss OS2 Plus kaufen. Die kostet 200.- Euro. Ist aber sogar ein Twintuner und hat einen 1300 MHz Prozessor.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Ob du das Alphacrypt noch immer brauchen kannst, hängt ausschließlich von dir ab. Sprich von den Karten die du entschlüsseln willst.
      Du kannst sie aber immer noch für gutes Geld vescherbeln.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Wenn Du wirklich unbedingt 2 CI und 2 CA benötigst, wäre der ET9200 mit EUR 199 sicherlich auch interessant.
      An Deiner Stelle würde ich mir auch den neuen Atemio Nemesis ansehen. Dieser kostet zwar EUR 299 ist aber von der Ausstattung her identisch wie der LX3.

      Schöne Grüße
      Dark_Shadow
      Meine Boxen:
      :D :thumbsup: :beer:
      1 x AB Pulse 4K Mini
      1 x Formuler F1
      1 x Formuler F4
      1 x X-Trend ET4000
      1 x VU+ Zero
    • Die Entscheidung ist auf die Atemio Nemesis gefallen. Habe die Box schon gestern bekommen. Werde mich am Wochenende mal eingehend damit auseinandersetzen und schauen ob ich für meine Bedürfnisse klar komme.

      Es sei euch nochmals für die Hinweise gedankt. Falls ich Probleme oder Fragen habe (die habe ich bestimmt), werde ich mich im entsprechenden Beitrag melden.
    • Ein BCM7424 Dual Core 2x1300 MHZ. Dieselbe wie bei der LX 3 beispielsweise auch.
      Was alles läuft? Alles was auch auf andere Boxen so läuft ;)

      Ob man einen Vorteil mit Titan hat od. nicht ist Geschmacksache. Man kann ja auch ein anderes Image drauf installieren. Ein Vorteil ist, dass Titan mit der Hardware sicherlich sehr gut abgestimmt ist. Läuft sehr flüssig und stabil....

      Schöne Grüße

      Dark_Shadow
      Meine Boxen:
      :D :thumbsup: :beer:
      1 x AB Pulse 4K Mini
      1 x Formuler F1
      1 x Formuler F4
      1 x X-Trend ET4000
      1 x VU+ Zero
    • Dark_Shadow schrieb:

      Ein Vorteil ist, dass Titan mit der Hardware sicherlich sehr gut abgestimmt ist.


      Wie kommst du zu der irrigen Annahme?
      Titan wurde ursprünglich auf sh4-Architektur entwicklelt, gedacht für ältere Boxen mit wenig Power und Speicher.
      nur so zur Info. :vain:
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Ich hab die TitanNit 1.54 selbst auf meinem 5200 HD getestet und die war meiner Meinung nach sehr gut mit dem Receiver abgestimmt. Ist auch um einen Tick flüssiger gerannt. Der Systemstart war sehr schnell, schneller als bei anderen Images die ich danach installiert hatte, die Bildqualität sowohl im HD als auch im SD waren sehr gut, mir sind auch keinerlei Bugs etc. aufgefallen. Ich möchte die TitanNit nicht besser oder schlechter reden gegenüber anderen Images, aber dies war mein Eindruck und zu dem stehe ich auch....

      Der Grund warum ich die TitanNit gegen das Open HDF ersetzt habe ist, dass die HDF mir vom optischen und auch von den Plugins her viel besser zusagt, als die TitanNIt.

      Schöne Grüße

      Dark_Shadow
      Meine Boxen:
      :D :thumbsup: :beer:
      1 x AB Pulse 4K Mini
      1 x Formuler F1
      1 x Formuler F4
      1 x X-Trend ET4000
      1 x VU+ Zero
    • Googgi schrieb:

      dass titannit schneller ist hat aber mit besserer Hardwareabstimmung nix zu tun.
      Es ist viel kleiner und weniger umfangreich, deswegen auch schneller.
      Neutrino ist da nochmal schneller, weil noch kleiner ;)


      Von der Seite habe ich es noch nicht gesehen. Hörst sich auch sehr plausibel und logisch an, dass das TitanNit deshalb schneller ist.

      @zeini

      zeini schrieb:

      Das ist kein Dualcore sondern ein dualthreated. Ist aber für den Anwender eh egal was da dahinter steckt. Wichtig - es funzt gut!


      Darf ich fragen, woher Du die Quelle hast, dass dies ein Dualthreated ist? So wie dreamboxco schon geschrieben hat, bin ich auch davon ausgegangen, dass die Händlerangabe stimmt und der Nemesis ein Dual Core wäre?! ?(
      Meine Boxen:
      :D :thumbsup: :beer:
      1 x AB Pulse 4K Mini
      1 x Formuler F1
      1 x Formuler F4
      1 x X-Trend ET4000
      1 x VU+ Zero
    • Leider ist Broadcoms Webseite über den BCM 7424 nicht sehr aussagekräftig.

      Aber der Berater AViQ hat auf seiner Seite stehen, dass das ein dualthreated ist.

      Ach da habe ich dann doch auch noch von Broadcom selbst ein Dokument gefunden wo steht, dass das ein dual threated ist.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB

    Flag Counter